Kufstein - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
PRESSSTA AUSSTANZZANGE - zum einfachen Ausstanzen von C-Profilen im Trockenbau. Der Antrieb funktioniert mit jeder handelsüblich, größenmäßig passenden Fittingpressmaschine. | Foto: König & Landl
1 6

PRESSSTA AUSSTANZZANGE - Weltneuheit bei König & Landl in 1190 Wien Döbling

Zum einfachen Ausstanzen von C-Profilen im Trockenbau Wer kennt das Problem nicht? Die Familie bekommt Zuwachs, Kinder kommen in die Schule, ein Abstellstellraum muss her, … Mit Zwischenwänden sollen neue Wohnräume geschaffen werden. Die Variante des Trockenausbaus ist hierbei zeit- und geldsparend und besonders für Heimwerker oder „Häuslbauer“ eine perfekte Alternative für aufwendiges Aufstellen von Ytong Wänden. Weltneuheit im Bereich des Trockenbaus Die hierfür benötigten Werkzeuge sind wohl...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
(v. l.): Der frischgebackene Werkmeister Florian Kober aus Hopfgarten mit Simone Riedl, GF BFI Tirol, Siegfried Dellemann, Vorstandsvorsitzender BFI Tirol und dem Leiter der Werkmeisterschule Hannes Seifert
2

Weiße Fahne für Werkmeister in Kufstein

Anfang Juli war es nun soweit: Die Absolventen der AK Werkmeisterschule für Elektrotechnik konnten ihren Werkmeisterbrief in Empfang nehmen. Damit haben sie gute Karten für die Zukunft, denn die Ausbildung zum Werkmeister ist aufgrund ihrer Praxisnähe bei Unternehmen anerkannt und geschätzt. Gleichzeitig profitiert die heimische Wirtschaft von bestens ausgebildeten Fachkräften. Besonders erfreulich war die hundertprozentige Erfolgsquote bei den Abschlussprüfungen in Kufstein. Der nächste...

Preise vergleichen lohnt sich auch beim "Pickerl" machen | Foto: mev.de

Kfz-Pickerl: Wer die Preise vergleicht, kann bares Geld sparen

Auch heuer erhoben die AK Konsumentenschützer wieder die Kosten für die Pickerlüberprüfung bei Autos, die sogenannte § 57a-Begutachtung. Dabei wurden Preisunterschiede von bis zu 152 Prozent festgestellt: Der tirolweit billigste Anbieter verlangte 31,45, der teuerste 79,20 Euro. BEZIRK. Die AK Tirol führte im April 2015 in allen Bezirken eine schriftliche Preiserhebung zur Kfz-Pickerlüberprüfung, der sogenannten § 57a-Begutachtung, durch und verschickte dazu Fragebögen. Diese wurden von...

Das "Kultur Quartier" sagt schon mal "grias di".
1 6

Firstfeier für's Kultur Quartier: Bodner investiert 50 Mio. Euro im Herzen von Kufstein

KUFSTEIN. Die Rohbauarbeiten am "Kultur Quartier" sind so gut wie abgeschlossen. Der Obere Stadtplatz hat mit der Großbaustelle im Herzen der Stadt ein neues, modernes Gesicht bekommen und unterstreicht das urbane Flair, das sich seit einiger Zeit im Zentrum von Kufstein manifestiert. Die Unternehmerfamilie Bodner arbeitet seit dem Jahr 2011 an der Entwicklung des heutigen Kultur Quartier Kufstein. Ein international ausgelobter Architektenwettbewerb war Basis für die jetzt entstandenen Gebäude....

Die Fallstudiengrupe mit Betreuern und Brauern bei der Abschlusspräsentation. | Foto: FH Kufstein Tirol

Schwoicher Start-Up soll noch erfolgreicher werden

Studierende entwickeln Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit für die Tiroler Craft-Beer-Brauerei „Bierol“. KUFSTEIN. Unter dem Titel „Ausgewählte Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Craft-Beer-Brauerei Bierol“ führten Studierende des Studiengangs Unternehmensführung, unter der Betreuung von Wolfgang Klose, ein Projekt in Kooperation mit dem Schwoicher Start-up Bierol durch. Das Projekt wurde nach der bereits erfolgreichen Zusammenarbeit im vorigen Semester...

Geschäftsführerin Ulrike Andres mit Dirk Starck (Geschäftsleitung) und Prokurist Andreas Landsteiner (l.). | Foto: TAL
12

Transalpine Ölleitung auf Erfolgskurs

BEZIRK (ebn). 41,2 Millionen Tonnen Rohöl transportierte die Transalpine Ölleitung (TAL) im Jahr 2014 von Triest quer durch den Alpenhauptkamm nach Ingolstadt. Die Pipeline führt in Tirol durch die Bezirke Lienz, Kitzbühel und Kufstein. "Die 41,2 Millionen Tonnen Rohöl entsprechen dem gesamten Güterverkehr auf Straße und Schiene über die Alpen. Das alles passiert Umweltfreundlich und auf höchster Sicherheitsstufe" erklärt die Geschäftsführerin der TAL-Gruppe Ulrike Andres. Oberflächlich kaum...

Zum Spatenstich trafen sich (von li.): Andreas Haselberger (Firma Fröschl), Bürgermeister Georg Aicher-Hechenberger, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Architekt Günther Gasteiger sowie NHT-Projektleiter Dietmar Waldeck. | Foto: Vandory

NHT errichtet am „Rainerried“ Eigentumswohnungen

ERL. Das Architekturbüro upzirben DI Günther Gasteiger plante in Verlängerung eines bereits bestehenden Gebäudes der NHT eine neue Wohnanlage. Bei dieser Planung nahm Arch. Gasteiger die Topografie der Umgebung auf, und stellt das Gebäude längs vor den Hang, sodass dieses entsprechend dem Geländeverlauf nach Süden hin zurückversetzt ist. Sämtliche Wohnungen sind nach Westen hin ausge-richtet sind. Durch diese architektonische Maßnahme fügt sich die an und für sich großvolumige Kubatur optimal...

Hochwertige Materialien, saubere Handarbeit – Wooden Shade, das sind die Brüder Christian und Stefan Mauracher aus Angerberg. Seit rund einem Jahr vertreiben die Unterländer Sonnenbrillen aus Bambus.
1 2

Wooden Shade: „Es muss nicht immer Plastik sein“

Mit Brillen aus Bambusholz wollen zwei junge Unterländer ein Zeichen für Nachhaltigkeit und einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen setzen. Abenteuer faszinierten die beiden Brüder Stefan und Christoph Mauracher schon immer. Neben zahlreichen Reisen in ferne Länder wagen die Beiden nun auch den Sprung in ein unkonventionelles Geschäftsfeld: Sonnenbrillen aus Bambusholz. „Unser Grundgedanke war es, Alternativen zum Plastik zu finden, und schon bald landeten wir beim Rohstoff Holz“, erklärt...

Die vier Travel Partner Geschäftsführer freuen sich über die aktuelle Auszeichnung: (v.l.) Ronald Hulsebosch (Aufsichtsrat), Michael Poot (COO FIT), Hannes Winkler (CEO) und Coos Willemse (COO Gruppen). | Foto: Travel Partner
2

Travel Partner als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

ELLMAU. Österreichs größter konzernunabhängiger Incoming-Reiseveranstalter Travel Partner mit Hauptsitz in Ellmau und weiteren Standorten in Wien, London sowie Heidelberg wurde auf kununu.com – dem größten Arbeitgeberbewertungs-Portal im deutschsprachigen Raum – als bester Arbeitgeber Österreichs in der Branche Tourismus / Hotel / Gastronomie bewertet. Im Auftrag von hottelling hat kununu.com, ein Tochterunternehmen der XING AG, die besten Arbeitgeber der Branche Tourismus / Hotel / Gastronomie...

Anzeige
Daria Dosch und Silvia Pfeil sorgen im Verein Alpine Gastgeber für hohe Qualität: erstklassige Referenten, perfekte Bildbeschreibungen, sprühende Zusammenarbeit mit dem TVB

Wissen gibt Sicherheit – Vermieterakademie informiert über Rechte in Bild, Text und Web

Am 23. Juni lud die Vermieterakademie Tirol zum Workshop „Das Recht auf Ihrer Seite!“ – ein Thema, das im Tourismus manchem unter den Nägeln brennt. 22 Teilnehmer folgten im Schulungsraum des Sattlerwirts in Ebbs den Ausführungen der Vortragenden Julia Janovsky. Seitens des Veranstalters Tourismusverband (TVB) Ferienland Kufstein freut sich Sylvia Dreher über das rege Interesse:„Als Privatvermieter und Hotelier muss man in sehr vielen Bereichen topfit sein, vor allem das Thema Rechte darf man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
LA Andreas Brugger würde Seveso-Betriebe lieber aus den Ortskernen absiedeln lassen. | Foto: Liste Fritz
2

Politik-Streit um Seveso-Betriebe

BEZIRK. "Was erlaubt ist oder nicht hängt vom Schlüsselbegriff 'Erhöhung der Gefährdung' ab, aber die himmelschreiende Ungerechtigkeit ist, dass die schwarz-grüne Landesregierung Anrainer und Betriebe unterschiedlich behandelt", wettert LA Andreas Brugger, Liste Fritz. „Bauvorhaben, bei denen keine zusätzlichen Aufenthaltsräume geschaffen werden, sind jedenfalls zulässig“, also etwa Carports, Garagen oder Schwimmbäder, "Bauvorhaben, bei denen eine erhebliche Erhöhung der Personenanzahl zu...

Mit dem AMS im Netz zur Orientierung

BEZIRK. Vier Online-Tests, die Sie bei der beruflichen Orientierung durch verschiedene Anregungen unterstützen sollen, bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) auf der Website www.berufskompass.at. Der "AMS Berufskompass" liefert in rund 15 Minuten Berufsvorschläge für Personen über 16 Jahren, der "AMS Jugendkompass" in der selben Zeit für jüngere. Der "AMS Berufskompass - Neuorientierung" widmet sich in etwa 30 Minuten Berufsvorschlägen für Personen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, vom...

Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol/Aichner

15,7 Millionen Euro für neue TFBS Metalltechnik in Innsbruck

TIROL. Die Tiroler Fachberufsschule (TFBS) für Metalltechnik in der Innsbrucker Mandelsbergerstraße erhält eine neue Lehrwerkstätte. „Dafür stellen wir 15,7 Millionen Euro bereit, wovon rund 8,6 Millionen Euro in eine hochmoderne Einrichtung wie neue Maschinen fließen“, erklärt Hochbaureferentin LRin Patrizia Zoller-Frischauf. „Das neue Gebäude wird mit etwa 2.000 m2 Nutzfläche ausreichend Platz für eine fundierte praktische Ausbildung bieten.“ Die Schule ist mit rund 1.100 SchülerInnen eine...

Bernhard Priessnegger ist Ausbilder für Maschinenbau. Er ist selbst hier zur Lehre gegangen.
5

Die ÖBB Lehrwerkstätte lebt das Prinzip: Lehrlinge sind die Mitarbeiter von morgen

Die Lehrwerkstätte der ÖBB in Innsbruck gleicht eher einer HTL, als einem klassischen Arbeitsplatz. Pro Jahr werden hier bis zu 120 Lehrlinge ausgebildet. 70 Prozent der Lehrlinge, die hier ausgebildet werden schließen mit einem ausgezeichnetem oder guten Erfolg ihre Lehre ab. Die meisten von ihnen bleiben auch nach ihrer Ausbildung bei der Bahn. Die Lehrwerkstätte ist ein wahrer Bienenstock, vollgepackt mit allerhand Maschinen und hat schulischen Charakter. Ab Herbst werden hier 120 Lehrlinge...

Gemeinsamer Spatenstich für den DLZ Tower.
1 5

Spatenstich: Dienstleistungszentrum in Marbling

THIERSEE (nos). Der nächste Erweiterungsschritt im Gewerbegebiet Marbling ist gemacht: Am 26. Juni erfolgte der Spatenstich zum neuen "DLZ Tower Thiersee", einem Dienstleistungzentrum mit zwei Hallen- und vier Bürogeschossen. Baumeister Harald Anker konnte dazu Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, LAbg. Barbara Schwaighofer, Thiersees Bürgermeister Hannes Juffinger und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Martin Hirner begrüßen. Anker sieht das Gewerbegebiet als "großen Schritt zur Entwicklung des...

Beim Wettbewerb "Glasklar? Glas-Genial!" stellten die Schüler ihre Kreativität unter Beweis.
13

Geniale Ideen zum Thema Glas-Recycling

"Glasklar? Glas-Genial!"-Siegerprojekte der Glasfachschule Kramsach gekürt KRAMSACH. Glas ist nicht gleich Glas. Aber Glas ist genial, vor allem als Verpackungsmaterial. Das wissen die Schüler der Glas-HTL Kramsach wohl am allerbesten. Sie bearbeiteten das Thema "Verpackungsglas" im Rahmen eines Workshops aus den verschiedensten Blickwinkeln. Darauf folgte ein kreativer Wettbewerb, bei dem die Schüler das Thema Glasrecycling in den vier Kategorien "Film/Video", "Neue Medien", "Grafik/Design"...

Manuel Wörgötter und Anton Rieder tüfteln schon am Trainingsplan für den Bundeswettbewerb.
2

Mit dem Blick auf's Bundesfinale

SCHWOICH (nos). Manuel Wörgötter wird in seinem Lehrbetrieb Rieder Bau GmbH & Co KG zum Maurer ausgebildet. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb überzeugte er in Theorie und Praxis. Mit seinem ersten Platz qualifizierte sich Manuel für den Bundeslehrlingswettbewerb im Herbst, stapelt allerdings erstmal tief: "Ein Platz unter den ersten Zehn wäre schon eine tolle Sache." "Diese Chance nutzen wir, da mache ich mit", dachte sich Manuel Wörgötter, als er von der Möglichkeit zur Teilnahme am...

Die ausgezeichneten Vertreter aus den Kitzbüheler Alpen | Foto: Tourismusforum 2015
2

Unterland räumt bei Tirol Touristica groß ab

BEZIRK. Der Tirol Touristica ist einer der höchsten Tourismuspreise im Land und wird seit 1996 verliehen. Bei der diesjährigen Verleihung gab es für die TVBs der Region sowie auch für die Bergbahn Pillersee gleich mehrfach Grund zum Jubeln. So konnte das Jakobskreuz in der Kategorie Infrastruktur und Bauten den begehrten Tourismuspreis als höchstes begehbares Gipfelkreuz der Welt einheimsen. Der Tourismusverband Wilder Kaiser erhält den Tirol Touristica in der Kategorie Marketing und Vertrieb...

Peter Thalers "Wildschönauer Backstube" beliefert regional die "Backboxen" von Hofer. | Foto: Hofer

Discounter-"Backbox" von Wildschönauern bestückt

Supermärkte mit Aufbackstationen sind in aller Munde. Von den Kunden werden sie geschätzt, da ständig frisches Brot zur Verfügung steht, klassische Bäckereien fürchten um ihren Absatz und ihre Existenz. Partner an der Seite des Lebensmittelhändlers Hofer sind zahlreiche regionale "Traditionsbäcker", darunter auch die "Wildschönauer Backstube". BEZIRK. „Kaum jemand verlässt die Filiale, ohne sich regionales, ofenfrisches Brot- und Gebäck aus der 'Backbox' mitzunehmen“, erklärt...

Anzeige
Referent Stefan Gruber in Mayrhofen | Foto: TVB Mayrhofen-Hippach

Seminare in Mayrhofen - Restplätze frei!

Wie verleihe ich meinem Haus einen individuellen Charme 30.06.2015, 09.00 - 16.30 Ein Hotel oder ein Appartementhaus kann einwandfrei geführt sein und dennoch fehlt vielleicht das gewisse Etwas. Mit Kenntnissen vom Profi gestalten Sie Ihre Räume neu und einladend und bringen frischen Wind in Ihre Pension. Mit Google als Zugpferd den Wettlauf um neue Gäste gewinnen 02.07.2015, 09.00 - 16.30 Fast jeder „googelt“ seinen Urlaub. Google ist aber mehr als eine Suchmaschine. Adwords, Maps, Youtube und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
WK-Präsident Jürgen Bodenseer (l.) gratulierte Martin Hirner (r.) zum Berufstitel Kommerzialrat. | Foto: Die Fotografen
1 2

WK-Bezirksobmann Martin Hirner ist nun Kommerzialrat

BEZIRK. 1978 begann der heute 56-jährige Martin Hirner als Marktleiter bei Spar seine berufliche Laufbahn. Heute ist er Inhaber und Geschäftsführer der Berg Bauer – Lebensmittel Vertriebsgesellschaft m.b.H. in Wörgl. Weitblick und Visionen „Sein Unternehmen führt er mit großem Erfolg. Martin Hirner zeichnet sich durch innovativen Weitblick und großes unternehmerisches Geschick aus. Als ein Beispiel sei Lattella genannt, das er für seinen damaligen Arbeitgeber Tirol Milch eingeführt hat“, lobte...

Anton Kern (AMS), Ines Bürgler (Land), LR Beate Palfrader, Edith Pedevilla (Kaos) und Reinhard Rausch (LEA).

LEA feierte fünfjähriges Bestehen

WÖRGL. Jugendlichen den Start in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, das ist die Philosphie der LEA Produktionsschule. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Berufszweigen wählen. Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens lud die LEA Produktionsschule am 11. Juni zur großen Gartenfeier. Als Ehrengäste konnten unter anderem LR Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol), Anton Kern (AMS), Edith Pedevilla (Kaos Bildungsservice) begrüßt werden. In den letzten fünf Jahren nahmen 227 Jugendliche an...

Die drei Geschäftsführer der Wohnungseigentum sowie Architekt Andreas Scharmer, Bürgermeister Werner Entner und  Pfarrer Marek Ciesielki überzeugten sich von der neuen Wohnanlage.

Wohnungen in Münster übergeben

MÜNSTER. Eine 32-fache Einstandsfeier gab es am Donnerstag in Münster: Die WE realisierte die zweite Baustufe der Wohnbebauung Gröben. 32 objektgeförderte Mietwohnungen konnten an die Mieter übergeben werden. Die Gesamtbebauung umfasst drei Baukörper. Die Baukosten der zweiten Baustufe beliefen sich auf ca. 5,1 Mio. Euro, davon leistete die Wohnbauförderung des Landes Tirol ein Förderdarlehen von ca. 2,4 Mio. Euro. Die Vergabe der Wohnungen erfolgte durch die Gemeinde Münster in...

NHT-GF Hannes Gschwentner mit Vizebürgermeister Valentin Koller und Architekt Hanno Vogl-Fernheim (v. l.).
4

Spatenstich für 23 Eigentumswohnungen "am First".

BREITENBACH (nos). Am Freitag, dem 19. Juni, lud die Neue Heimat Tirol (NHT) zum Spatenstich für eine Wohnanlage „Am First“, für den bereits vierten Bauabschnitt auf diesem Areal. NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner ließ die Gäste der Spatenstichfeier wissen, „dass die NHT ‚Am First‘ an einem der schönsten Plätze in Breitenbach baut“. Errichtet werden 23 objektgeförderte Eigentumswohnungen samt Tiefgarage im Passivhausstandard, geplant vom Architekturbüro Vogl-Fernheim ZT GmbH und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.