Gemeinde ehrte besonders erfolgreiche Absolventen

Die geehrten Absolventen mit Bürgermeister Anton Hoflacher (li.) und Alt-Bgm. Walter Doblander (re.) sowie die Vize-Bgm. Michael Dessl (3. v. r.) und Albert Margreiter (5. v. l.). | Foto: Haun
  • Die geehrten Absolventen mit Bürgermeister Anton Hoflacher (li.) und Alt-Bgm. Walter Doblander (re.) sowie die Vize-Bgm. Michael Dessl (3. v. r.) und Albert Margreiter (5. v. l.).
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

KUNDL (flo). Im Jahre 1988 beschloss der damalige Gemeinderat rund um Alt-Bürgermeister Walter Doblander in Zukunft nicht nur sportliche Erfolge sondern auch besondere Leistungen auf schulischer Ebene in der Gemeinde auszuzeichnen. Damals wurde Kundl auch zur Marktgemeinde erhoben und der „Jubiläumsfonds“ gegründet, aus dem verdiente Bürger seitdem einmal jährlich 5000 Schilling erhielten.
Vor drei Jahren wurde der Betrag von 360 Euro (5000 Schilling) auf 400 Euro erhöht. „Die Ehrung erfolgt im Rahmen von KUWI-Gutscheinen damit die heimische Wirtschaft auch etwas davon hat!“, war von offizieller Seite zu erfahren. Auch heuer wurden wieder neun Verdiente eingeladen die Ehrung entgegenzunehmen und Bürgermeister Anton Hoflacher gratulierte ihnen im Namen der Gemeinde recht herzlich.

Geehrt wurden:
Karin Doblander – mit ausgezeichnetem Erfolg bestandene Apotheker-Prüfung & mit Auszeichnung bestandenes Diplomstudium in der Pharmazie
Gertrud Feiersinger – mit Auszeichnung bestandenes Masterstudium Molekulare Biologie
Sebastian Häusler – mit Auszeichnung bestandene Tischler Lehrlingsprüfung
Andrea Margreiter – mit Auszeichnung bestandenes Diplomstudium Deutsche Phiologie
Niklas Schulz – mit ausgezeichnetem Erfolg bestandene Reifeprüfung
Sophia Seewald – mit Auszeichnung bestandene Lehrlingsprüfung Bankkauffrau
Rupert Zierhofer – mit Auszeichnung bestandenes Masterstudium im Bauingenieurswesen
Maria Knotz – mit Auszeichnung bestandene Diplomprüfung Lehramtsstudium
Anna Schneider – mit Auszeichnung bestandenes Doktoratsstudium der Wirtschaftswissenschaften.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.