Genusstag Rattenberg

- hochgeladen von Klaus Madersbacher
RATTENBERG: Am Samstag 14. Mai luden die Rattenberger zum „Genusstag“ in ihre Stadt. Köstliches aus Küche und Keller versprachen die Veranstalter. Neben kulinarischen Spezialitäten aus der Region gehörte das Kunsthandwerk zu den Schwerpunkten dieses Markttages. Der letzte „Rattenberger Genusstag“ fand übrigens im September des Vorjahres statt und war ein großer Erfolg für die Veranstalter.
„Bonifatius“, einer der vier Eisheiligen, machte zum Auftakt des „Rattenberger Genusstages“ seinem Namen alle Ehre und ließ es in den Vormittagsstunden ordentlich regnen, was für einen Genusstag natürlich wenig erfreulich war. Gegen Mittag allerdings wurden die Besucher und Aussteller mit Sonnenschein und 20° Außentemperatur entschädigt.
Rattenberg
1393 erfolgte für Rattenberg die Erhebung zur oberbayrischen Stadt. Bis 1504 gehörte Rattenberg also zu Bayern. Danach konnte sich Maximilian I. in Folge des Kölner Schiedsspruchs, der den Landshuter Erbfolgekrieg beendete, auf dem Verhandlungswege gottlob den Besitz der vormals zu Bayern-Landshut gehörigen Städte Rattenberg, Kufstein und Kitzbühel und deren Umgebung sichern.
Das Stadtgebiet Rattenberg umfasst eine Fläche von 0,11 Km² (flächenmäßig kleinste Gemeinde Tirols) und im Jänner 2010 wurden 402 Einwohner gezählt. Aus Rattenberg kennt man zumindest zwei bedeutende Persönlichkeiten: Zum einen den Tiroler Kanzler Wilhelm Biener, welcher am 17. Juli 1651 auf dem Schlossberg hingerichtet wurde und die Volksheilige Notburga von Rattenberg, welche noch heute als Patronin der Dienstmägde und der Landwirtschaft verehrt wird.
Quellnachweis: http://de.wikipedia.org/wiki/Rattenberg_(Tirol)
Panoramabild von Rattenberg: http://www.austria-360.at/tirol/page-rattenberg.html
Fotos: 2011©klaus madersbacher
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.