73,4 Millionen Euro
"SkiWelt" investiert in Hightech-Bahnen, Wege und vieles mehr

Das "Hexenwasser" in Söll bekommt bis Sommer 2020 eine neue Gondelbahn. | Foto: Bergbahnen Söll
4Bilder
  • Das "Hexenwasser" in Söll bekommt bis Sommer 2020 eine neue Gondelbahn.
  • Foto: Bergbahnen Söll
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

73,4 Millionen Euro nimmt die "SkiWelt" in die Hand, um ihr Skigebiet moderner zu gestalten. Vier neue Bergbahnen werden derzeit dort gebaut – zwei gehen noch in diesem Winter in Betrieb. 

BEZIRK KUFSTEIN / BEZIRK KITZBÜHEL (red). In Brixen im Thale entsteht die erste Kombibahn der "Kitzbüheler Alpen", in Westendorf soll eine neue Sesselbahn zum höchsten Punkt der "SkiWelt" führen, in Hopfgarten-Itter eine 10-er auf die Kleine Salve. In Söll gibt's heuer ein Hexenwinterprogramm rund um die Simonalm und mitten auf der Piste, Pistenraupen-Touren jeden Freitag von Jänner bis März, neue Winterwanderwege und eine interaktive Hexenwasser-Gondelbahn ab Juli 2020 und eine "Hexerei". Außerdem wird der Sportshop in der Talstation erweitert.

Brixen: Erste Kombibahn in den Kitzbüheler Alpen

Ab der Wintersaison 2019/20 ist in der SkiWelt Brixen im Thale eine neue Hi-Tech8/10 CGD Kombibahn für 15,5 Millionen Euro in Betrieb, die die alte 4er-Sesselbahn ersetzt. Die neue Zinsbergbahn besteht dann sowohl aus 10er-Panoramagondeln als auch aus 8er-Sesseln mit Sitzheizung und Wetterschutzhauben. Damit ist die Kombibahn die erste ihrer Art in den gesamten Kitzbüheler Alpen. Die Bahn bietet zudem einen eigenen Zustieg für Kinderskischulen. Um dem ökologischen Anspruch nachzukommen, wird an der Bergstation eine große Photovoltaikanlage angebracht. Zusätzlich werden der Lift und die Piste um 400 Meter nach oben verlängert, was die Attraktivität der viel frequentierten Verbindungsbahn innerhalb der "SkiWelt" stark erhöhen soll. Die neue Zinsbergbahn wird ab 2020 auch im Sommer in Betrieb sein und somit das Sommerangebot erweitern.

Visualisierung der neuen Talstation der Zinsbergbahn. | Foto: AB Seilbahnplanungsbüro
  • Visualisierung der neuen Talstation der Zinsbergbahn.
  • Foto: AB Seilbahnplanungsbüro
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Brixental: Winter Wanderpass jetzt auch für 3 und 4 Tage

Die "SkiWelt Wilder Kaiser Brixental" erweitert das Angebot für Winterwanderer, den Winter Wanderpass gibt es ab diesem Winter zusätzlich auch schon für 3 und 4 Tage und nicht, wie bisher, nur für 5 und 6 Tage. Mit nur einem Bergbahnticket haben Winterwanderer die Auswahl 12 Panorama-Bergbahnen zu nutzen. Oben angekommen erwarten die Besucher traumhafte Panoramaausblicke auf über 70 Dreitausender vom Wilden Kaiser bis hin zum Großglockner. Der Winter Wanderpass (erhältlich von 07.12.2019 bis 13.04.2020 bei allen SkiWelt Einstiegsbahnen außer KiWest) inkludiert täglich zwei Berg- und Talfahrten – natürlich nur für Fußgänger ohne Skiausrüstung.
Für Erwachsene kostet der Winter Wanderpass 54,60 Euro für 3 Tage und 65,50 Euro für 4 Tage.

Westendorf: Neue Sesselbahn zum höchsten Punkt der SkiWelt

Die "SkiWelt Westendorf" wartet mit einem Großprojekt auf und investiert 15,5 Millionen Euro in den Neubau der 8CLD/B Fleidingbahn. Es entsteht eine der weltweit modernsten 8er-Sesselbahnen mit Komfortaufhängung, Sitzheizung und Wetterschutzhauben. Durch die neue Trassenführung erwartet Skifahrer eine längere Piste für noch mehr Pistenspaß. Oben angelangt, eröffnet sich den Skifahrern am höchsten Punkt der "SkiWelt" ein einzigartiges Panorama. Dazu entsteht bis Sommer 2020 eine Aussichtsinszenierung an der Bergstation, dem höchsten Punkt der SkiWelt, mit Aussichtsplattform und dem "Alpinorama", bei dem besondere Plätze im Ski- und Wandergebiet in Westendorf inszeniert werden.

So soll die neue Fleiding-Bergstation aussehen. | Foto: AB Seilbahnplanungsbüro
  • So soll die neue Fleiding-Bergstation aussehen.
  • Foto: AB Seilbahnplanungsbüro
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Söll: Hexenwinterprogramm rund um die Simonalm und mitten auf der Piste

Ab Saisonbeginn fliegen und fahren die Hexen wieder an fünf Tagen der Woche (SO – DO) durch die "SkiWelt Söll". Mit ein wenig Glück sieht oder hört man die Hexen mitten auf der Piste, mit Sicherheit sichtet man sie am Vormittag vor ihrem Hexenhaus, der Simonalm, wo dichter Rauch aufsteigt und der große Kessel mit mystischem Hexentrunk über dem Feuer brodelt. Auch bei den Gasthöfen der "SkiWelt Söll" fliegen die Hexen immer wieder mal plötzlich mit Schall und Rauch ein. Zwei Erlebnispisten haben die Hexen auch zu bieten: Am "Hexenschuss" bei der Siller-Keat-Piste kann die Geschwindigkeit gemessen werden. Bei der "Hexenwelle" bei der Abfahrt Nr. 46 geht es um Koordination und Spaß.

Söll: Pistenraupen-Touren

Mit 500 PS starken und neun Tonnen schweren Geräten geht es auf Tour: Von voraussichtlich Anfang Januar bis 14. März werden mittwochs bis freitags Pistenraupen Touren angeboten. Das einstündige Erlebnis kostet für Erwachsene 65 Euro und 40 Euro für Kinder bis Jahrgang 2004. Treffpunkt ist an der Mittelstation der "SkiWelt Söll" vor dem Hexentopf, um 15.45 Uhr bis Ende Jänner und um 16 Uhr ab Februar. 
Eine rechtzeitige Anmeldung ist aufgrund beschränkter Termine unbedingt erforderlich.

Söll: Neue Winterwanderwege

Die "SkiWelt Söll" hat drei neue Winterwanderwege geschaffen. Der Winterspaziergang "Hohe Salve" führt von der Bergstation der Gondelbahn Hohe Salve zwischen Gipfelalm und der höchstgelegenen Wallfahrtskirche, der Salvenkirche, hindurch zum Kreuz der Hohen Salve mit herrlichem Ausblick auf den Alpenhauptkamm. Retour führt derselbe Weg – anschließend lockt die gemütliche Sonnenterrasse der Gipfelalm. Der Winterwanderweg "Hexenwasser" ist eine gemütliche Runde von der Bergstation der Gondelbahn Hochsöll westwärts Richtung Stöcklalm; vorbei am „Blauen Wunder“, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Nach einer gemütlichen Einkehr führt dieselbe Strecke wieder zurück nach Hochsöll. Der Winterwanderweg "Hochsöll" ist eine Erweiterung der Hexenwasser-Runde. Nach einem kurzen Stück auf der Mondrodelbahn führt der Weg um den Salvenmooser Kogel leicht bergauf Richtung Hochsöll, bevor es wieder abwärts zur Bergstation geht.

Söll: "Erlebnissportshop" an der Talstation

Das Sporthaus Edinger investiert in einen Erlebnissportshop in der Talstation der "SkiWelt Söll", der im November 2019 eröffnet wird. Die bisherige Verkaufsfläche wird auf 1.600 m2 vergrößert, auf der ein völlig neuartiges und innovatives Kundenerlebnis geschaffen werden soll – mit Wasserfall und Echtmooswand, Schneeraum, Simulationskabine, E-Bikezentrum, Skimietstation und Skidepot.

Technologisch ist der Shop auf dem allerneuesten Stand. In dem 12 m2 großen Schneeraum schneit es jede Nacht bis zu 30 cm Pulverschnee. Die Realisierung dieser Technologie ist im österreichischen Sporthandel bislang einmalig. Der offen einsehbare Raum macht den Kunden das Thema Schnee und Eis ganzjährig erleb- und erfühlbar und umfasst die Demonstration von Kältebeständigkeit, Schutzfunktion und Testmöglichkeit hochwertiger Sportbekleidung. Lichteffekte, ein Photopoint und die Inszenierung rund um die eigens konzipierte Figur von „Unserer Schneehexe“ machen den Raum zu einem Erlebnis. Auch die Bootfitting-Technologie findet im Shop Anwendung - in der neuen digitalisierten Skimietstation. Hierbei sorgen High-Tech Fußscanner dafür, dass jeder Kunde den für ihn perfekt passenden Skischuh erhält. In der neuen Simulationskabine ab Sommer 2020 wird mit Wasser, Wind, Licht und Akustik eine Outdoorsituation in den Bergen simuliert, um hochwertige Regenbekleidung adäquat zu testen.
Für den Sommer wartet der Shop mit einem neuen E-Bikezentrum inklusive E-Bike-Verkauf und -Vermietung auf. Zusätzlich wird ein Guiding-Angebot geschaffen, das im Zuge der Bikemiete kostenlos genutzt werden kann.
Der Sportshop ist von den Parkplätzen und der Bushaltestelle aus komplett barrierefrei erreichbar.

Söll: Interaktive "Hexenwasser"-Gondelbahn ab Juli 2020

In Söll entsteht derzeit eine 10er-Gondelbahn zum "Hexenwasser", die nach Fertigstellung sommers wie winters im Einsatz sein wird. Die Bahn wird im Juli 2020 in Betrieb genommen und ersetzt dann die bisherige 8er-Gondelbahn.
Die Fahrt mit der „Hexenwasser-Gondel“ wird inszeniert als komfortabler Ritt auf dem Hexenbesen und "erzählt unterhaltsame wie informative Geschichten". Unter dem Arbeitstitel „Hexophonie“ erhält jede der 72 Kabinen ein eigenes Motiv und Geschichte und stimmt so ihre Gäste auf das Erlebnis am Berg ein. Auch musikalisch warten einige Überraschungen auf die Mitfahrer. Im Zuge dessen entsteht außerdem an der Talstation der SkiWelt Söll ein neuer asphaltierter und beleuchteter Parkplatz für 40 Busse.

Söll: „Hexerei“ für das Hexenwasser Söll

Im "Hexenwasser" entsteht eine neue „Hexerei“ mit Hexenküche, Hexenstube, Machkammer, Nähstube, Hexenbühne und Hexenfußbädern. Hierfür wird ein mehrere Jahrhunderte alter, denkmalwürdiger Hof, der einst am Bromberg stand, Stück für Stück abgetragen und im "Hexenwasser" wieder errichtet. Das Haus ist ein lebendiger Zeuge der Handwerks- und Wohnkultur früherer Generationen, Besucher können die Entstehung nachvollziehen und von den Hexen die Sage der zwei Schwestern erfahren.
Ab 2020 können sie dann mit den Nachkommen der Söller Urhexen in der „Hexerei“ – so der Name des Hofs - Werken, Köcheln, Zaubern und Staunen. Auch der geplante „Weg zur Hexerei“ durch den „mystischen Erlebniswald“ bietet schon in diesem Sommer abenteuerliche Möglichkeiten und ist eine Erweiterung des Gesamtkonzeptes.

Hopfgarten-Itter: 10er-"Salvistabahn" zur Kleinen Salve

In der "SkiWelt Hopfgarten-Itter" entsteht derzeit eine neue topmoderne 10er-Gondelbahn, die rechtzeitig zur Wintersaison 2020/21 die alte 4er-Gondelbahn ersetzen wird. 650 Meter länger als bisher wird die neue "Salvistabahn" mit Panoramagondeln sein und somit die Kleine Salve erschließen. An der neuen Mittelstation mit neuer Kraftalm können Gäste zu- und aussteigen. Im Zuge des Neubaus können auch neue Pisten geschaffen werden. Durchgehender Sommerbetrieb soll die Attraktivität der "Salvistabahn" zusätzlich steigern. Im Gebäude der Talstation wird die Infrastruktur mit Sportgeschäft, Skiverleih und Skidepot runderneuert.

Die "Salvistabahn" Hopfgarten-Itter wird erneuert. | Foto: SkiWelt Hopfgarten-Itter / Seilbahnbüro Gröbner
  • Die "Salvistabahn" Hopfgarten-Itter wird erneuert.
  • Foto: SkiWelt Hopfgarten-Itter / Seilbahnbüro Gröbner
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

Hopfgarten-Itter: Neuer Speichersee

Auf der Kleinen Salve – etwas unterhalb der Bergstation der neuen "Salvistabahn" – wird derzeit ein neuer Speichersee mit einem Fassungsvermögen von 50.000 Kubikmetern angelegt, der maßgeblich zur Schlagkräftigkeit der Beschneiungsanlage Hopfgarten-Itter beitragen wird. Am Fuße des Speicherteiches entsteht nach dem modernsten Stand der Technik ein Technikzentrum für die Wartung und Garagierung der Pistengeräte und die Beschneiungsanlage.

Über die "SkiWelt"

Mit 90 Bahnen und Liften, 284 Pistenkilometern aller Schwierigkeitsgrade – fast alle davon mit modernen Beschneiungsanlagen ausgestattet (von 229 beschneibaren Pistenkilometern können 120 Kilometer innerhalb von nur 3 Tagen skifit gemacht werden) – und 81 Hütten ist die "SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental" eines der größten und modernsten Skigebiete weltweit.

Weitere Beiträge zum Thema SkiWelt finden Sie hier.

Das "Hexenwasser" in Söll bekommt bis Sommer 2020 eine neue Gondelbahn. | Foto: Bergbahnen Söll
So soll die neue Fleiding-Bergstation aussehen. | Foto: AB Seilbahnplanungsbüro
Die "Salvistabahn" Hopfgarten-Itter wird erneuert. | Foto: SkiWelt Hopfgarten-Itter / Seilbahnbüro Gröbner
Visualisierung der neuen Talstation der Zinsbergbahn. | Foto: AB Seilbahnplanungsbüro
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.