Neue Leitung
Wechsel in der Führungsriege der Stadtwerke Kufstein

- Ab April werden die Stadtwerke Kufstein von Andreas Dorn, Wolfgang Gschwentner, Johannes Juffinger und Armin Eder geleitet (v.l.).
- Foto: Foto Gretter für Stadtwerke Kufstein GmbH
- hochgeladen von Christoph Klausner
GF Markus Atzl geht mit Ende März in Pension. Seine Agenden teilen sich in Zukunft GF Wolfgang Gschwentner sowie die neu bestellten Prokuristen Andreas Dorn, Armin Eder und Johannes Juffinger.
KUFSTEIN. In seinen über 40 Jahren bei den Stadtwerken hat GF Markus Atzl bei vielen wichtigen Projekten mitgewirkt. Durch seine Leidenschaft für die Strom- und Wasserversorgung, Fernwärme und Telekommunikation konnte er maßgeblich dazu beitragen, dass die Infrastruktur den Ansprüchen der heutigen Zeit standhält. Die Versorgungssicherheit der Kufsteiner Bevölkerung ließ er dabei nie aus den Augen. Unter seiner Ägide wurden die Kufsteiner Stromerzeugungsanlagen laufend modernisiert. Gemeinsam mit Bioenergie Tirol konnte er bewerkstelligen, dass in der Fernwärmeversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt wurde. Dass heute die gesamte Untere Schranne bis in den Kaiserwinkl sowie die Gemeinden Söll, Schwoich, Kirchbichl und Thiersee mit TV- und Breitbanddiensten von den Kufsteiner Stadtwerken versorgt werden, ist ebenfalls eine beachtliche Leistung.

- Ende März verabschiedet sich GF Markus Atzl in den Ruhestand.
- Foto: Foto Gretter für Stadtwerke Kufstein GmbH
- hochgeladen von Christoph Klausner
Neue formierte Spitze
Ab April wird eine neu zusammengestellte Geschäftsleitung die Geschicke der Stadtwerke leiten. Der seit 2015 als Geschäftsführer tätige Wolfgang Gschwentner wird gemeinsam mit drei neu bestellten Prokuristen die Führung übernehmen. Andreas Dorn, Bereichsleiter Kundenberatung und Abfallwirtschaft, Armin Eder, Bereichsleiter KufNet und Johannes Juffinger, Bereichsleiter Stromversorgung, komplettieren gemeinsam mit Gschwentner die neu aufgestellte Geschäftsführung. (red)
Weitere Beiträge zum Thema Wirtschaft aus dem Bezirk gibt‘s hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.