Die Hochschule und die Marke mit den Vier Ringen gründen in Linz ein Zentrum für Künstliche Intelligenz. Durch die Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bioinformatik von Univ.-Prof. Sepp Hochreiter will Audi den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Automobil vorantreiben.
Prof. Sepp Hochreiter ist auf dem Forschungsgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) einer der wichtigsten Experten in Europa. Er hat entscheidend zur Grundlagenforschung von Deep-Learning-Technologien beigetragen – einer Methodik, die dem Lernprozess des menschlichen Gehirns nachempfunden ist. Die von ihm entwickelten „Long short-term Netze“ (LSTM) etwa sind Grundlage für die Spracherkennungssoftware in jedem Handy weltweit. Hochreiters Institut für Bioinformatik an der JKU Linz gilt unter KI-Experten seit Jahren als renommierte Adresse - hier geht's zum ausführlichen Interview mit dem Experten.Potenzial für selbstfahrende Autos
Einen Austausch mit Audi zum Thema autonomes Fahren gibt es bereits seit mehreren Jahren, 2016 haben die beiden Partner ein erstes gemeinsames Projekt erfolgreich abgeschlossen. „Es steckt noch enormes Potenzial im Einsatz von KI-Methoden für selbstfahrende Autos, die nicht nur Spracherkennung ermöglichen, sondern sogar Absichten und Wünsche der Passagiere vorhersehen und darauf regieren“, sagt Sepp Hochreiter. „Dank LSTM-Netzen wird sich der Fahrer in seinem Auto in Zukunft wohler fühlen als in seinem eigenen Wohnzimmer.“
„Sepp Hochreiters jahrzehntelange Expertise ist global gefragt. Dass ein Weltkonzern wie Audi das nun mit einem gemeinsamen Zentrum zum Ausdruck bringt, ist ein besonderes Zeichen der Wertschätzung“, betont der Rektor der Johannes Kepler Universität, Meinhard Lukas. „Artificial Intelligence übernimmt auf dem gemeinsamen Weg in die Zukunft eine technologische Schlüsselrolle.“
Meinungen aus der Politik
„Selbstfahrende Autos sind eine Neuheit und müssen sich in der Bevölkerung erst noch etablieren. Gerade hier kann es Oberösterreich nun mit dem Zentrum für Künstliche Intelligenz gelingen, einen Wissensvorsprung zu erarbeiten und beim Megatrend Autonomes Fahren vorne mit dabei zu sein.“
LH Mag. Thomas Stelzer
LH Mag. Thomas Stelzer
„Die Kooperation von Audi und Johannes Kepler Universität zeigt einmal mehr, dass in Linz Forschung auf höchstem Niveau betrieben wird. Gleichzeitig bestätigt es unseren Weg, den Standort Oberösterreich zu einem Zentrum der Künstlichen Intelligenz zu machen.“
Wissenschafts- und Forschungsreferent LH-Stv. Dr. Strugl
Wissenschafts- und Forschungsreferent LH-Stv. Dr. Strugl