Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn im Mai und Oktober an zwei Wochenenden gesperrt

Während der Sperre der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB
  • Während der Sperre der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK/ST. ANTON. Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 4. bis 6. Mai 2019 zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 19. bis 21. Oktober 2019 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

ÖBB investiert in Tirol heuer 415 Mio. Euro

"Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser, Regionalleiter der ÖBB-Infrastruktur. Insgesamt werden alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro verbaut. Der größte Brocken entfällt dabei auf die Arbeiten für den Brenner-Basistunnel (269 Mio.). Weitere 27 Mio. Euro werden in klassische Instandhaltungsmaßnahmen investiert – das entspricht dem langjährigen Durchschnitt. Zudem werden in Nordtirol 107 und in Osttirol 12 Mio. Euro in Verbesserungen und Ausbauten des Bestandsnetzes investiert. In Summe sind für heuer 208 einzelne Bauvorhaben (ohne Instandhaltung) geplant.

"Bahnnetz attraktivieren"

"Die ÖBB betreiben in Tirol ein Streckennetz mit einer Länge von 459 Kilometern sowie 96 Bahnhöfen und Haltestellen. Auch im Jahr 2019 wird die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Infrastruktur für die KundInnen weiter gesteigert. Neben dem Großprojekt Brenner Nordzulauf werden Bahnhöfe und Haltestellen barrierefrei, attraktiv und kundenfreundlich gestaltet. Auch der Ausbau von Parkflächen bei wichtigen Bahnhöfen und Haltestellen steht auf dem Programm", erläutert Wieser.
„Für ein attraktives Bahnnetz braucht es eine gute Schieneninfrastruktur. Investitionen in Bahnhöfe, Park+Ride-Anlagen und den Streckenausbau sind folglich wichtige Faktoren, um noch mehr Kunden für die umweltfreundliche Bahn zu begeistern. Unsere Modernisierungsoffensive zeigt bereits Wirkung - stetig steigende Fahrgastzahlen bestätigen, dass das Angebot von modernen Bahnhöfen und Haltestellen in Kombination mit sicheren, schnellen Verbindungen und modernen Zügen gut angenommen wird. Auch im Jahr 2019 gibt es wieder viel für uns zu tun“, ergänzt Martin Gradnitzer, Projektleiter der ÖBB-Infrastruktur AG in Tirol.

Arlbergbahnsperre

Im gesamten Streckenabschnitt zwischen Ötztal und Bludenz führt die ÖBB-Infrastruktur AG in zwei Wochenendsperren (4. bis 6. Mai und 19. bis 21. Oktober 2019) Gleisneulagen durch. Für die Reisenden wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Ötztal und Bludenz eingerichtet.

Weitere Themen

ÖBB-Ticketschalter am Bahnhof St. Anton a. A. wieder geöffnet

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.