Auf das Fahrrad, fertig, los! Die Stadt Landeck setzt auf Fahrradfreundlichkeit

Benno Flatschacher, BGM Wolfgang Jörg, Martina Abraham, Michael Bürger (beide Klimabündnis), STR Jakob Egg (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck
  • Benno Flatschacher, BGM Wolfgang Jörg, Martina Abraham, Michael Bürger (beide Klimabündnis), STR Jakob Egg (v.l.).
  • Foto: Stadtgemeinde Landeck
  • hochgeladen von Daniel Schwarz

LANDECK. Wie wohl fühlen sich RadfahrerInnen in unserer Stadt? Kommt mein Kind sicher mit dem Fahrrad in die Schule? Wo lade ich mein E-Bike auf? Wo bekomme ich auf die Schnelle eine Fahrradpumpe her? Wo stelle ich mein teures Mountainbike diebstahlsicher ab? Mit diesen und vielen anderen Fragen wird sich das PRO-BYKE Team der Stadt Landeck in den kommenden Monaten beschäftigten.
Durch die Teilnahme am Projekt „PRO-BKYE“ des Klimabündnis Tirol soll nun verstärkt die Fahrradmobilität gefördert werden, erklärt Bürgermeister Wolfgang Jörg. Die Projektleitung übernimmt Stadtrat Jakob Egg: “Wir suchen begeisterte Alltagsradlerinnen und –radler für das PRO—BYKE Team Jedes Mitglied bringt eine andere Sichtweise auf das Thema Fahrradmobilität ein. Gemeinsam mit den Spezialisten vom Klimabündnis Tirol wollen wir die Stadt Landeck fahrradfreundlicher machen.“

Bei einem Erstgespräch mit dem Klimabündnis Tirol wurde gemeinsam mit Umwetlreferent Benno Flatschacher bereits der Ist-Stand bezüglich Radverkehr in der Stadt erhoben. Dabei wurden Themen besprochen wie die politischen Rahmenbedingungen zur Radmobilität, die Anzahl der Fahrradabstellanlagen, die Verknüpfung der Fahrradmobilität mit dem Öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch bereits umgesetzte Aktionen für Bürgerinnen und Bürger, um die Nutzung des Fahrrads zu steigern.

In den kommenden neun Monaten durchläuft die Stadt Landeck den PRO-BYKE-Prozess, wobei die Durchführung von mehreren Fahrrad-Workshops, einer Fahrrad-Tour durch die Stadt sowie die Ausarbeitung von Maßnahmen vorgesehen sind. „Uns ist es wichtig, dass die Stadt die notwendigen Instrumente und auch fachliche Unterstützung bekommt, um den Radverkehrsanteil zu erhöhen,“ informiert Michael Bürger, Projektleiter von Klimabündnis Tirol. Koordinator für das Projekt in der Stadt Landeck ist Christian Rudig.

Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020. Die Projektpartner sind die Comune di Vicenza, die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt und UTI Valli e Dolomiti friulane. Assoziierter Partner in Tirol ist das Amt der Tiroler Landesregierung.

Wo: Landeck , 6500 Landeck auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.