"Bertl-Stenico-Kulturpreis" wurde verliehen

Vizebgm. Manfred Jenewein, Kulturreferentin Simone Luchetta und Preisträger Peter Unterhuber.
14Bilder
  • Vizebgm. Manfred Jenewein, Kulturreferentin Simone Luchetta und Preisträger Peter Unterhuber.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Die SPÖ-Fraktion im Landecker Gemeinderat verlieh vergangen Freitag im Kulturzentrum Altes Kino den "Bertl-Stenico-Kulturpreis" für das Jahr 2015. Ausgezeichnet wurde der Gospel- und Spiritualchor Landeck.
"Am 10. Februar 1983 haben sich eine Gruppe von SängerInnen gefunden, die sich für diese Musik interessierte. Am Anfang war es etwas schwierig den Menschen diese 'neue Musik' näher zubringen", erzählte Laudator Richard Rotter. Inzwischen sei der Chor aber mit seiner begeisternden und ansteckenden Art zu einer fixen kulturellen Institution der Stadt geworden. In 33 Jahren hat der Chor 1.320 Proben und 264 Auftritte absolviert. "Ein Pfarrer in Imst hat uns einmal als Gospel- und Spirituosenchor begrüßt", scherzte Chorleiter Peter Unterhuber bei der Verleihung über den Beginn.
Die Urkunde wurde von SPÖ-Vizebgm. Manfred Jenewein und Kulturreferentin Simone Luchetta überreicht. "Ein Dirigent ist nur so gut wie seine SängerInnen", dankte Unterhuber im Namen des Chors. Zusätzlich wurde Unterhuber für sein Lebenswerk als Chorleiter bedacht. "Kirche, Pädagogik, Musik und Integration sind die Schwerpunkte in seinem Leben, der immer als konsequenter und beharrlicher Brückenbauer aufgetreten ist. Neben zahlreichen ehrenamtlichen Funktionen war er 41 Jahre als Lehrer bzw. Direktor an der VS Bruggen tätig. Peter Unterhuber ist ein kreativer Mensch mit Ecken, Kanten und Herzblut", betonte Laudator Rotter.
Einen Bertl-Stenico-Kulturpreis für ihr Lebenswerk erhielt auch die Landecker Malerin, Keramikerin und Lyrikerin Gertrude Schrott. Zu ihrem Schwiegersohn Bertl Stenico hatte sie eine besondere Beziehung. "Trotz aller Widrigkeiten hat sie ihr Leben gemeistert. All ihre Bilder haben eine positive Ausstrahlung. Ihre Kreativität kennt keine Grenzen und aus jedem Material schafft Gertrude Schrott Kunstwerke. Daneben ist auch Schreiben – besonders in der Mundart – ihr Brot, in dem sie Gedichte mit Worten malt", so Laudator Manfred Prantner.

"

Bertl-Stenico-Kulturpreis"

Seit 1987 wurde der Kulturpreis bereits 29 mal vergeben. 2012 wurde er in "Bertl-Stenico-Kulturpreis" umbenannt. Gestiftet wird der Preis vom ehemaligen Vizebgm. Manfred Weiskopf. Er wird an kulturell tätige Menschen, die individuelle und neue Wegen gehen vergeben. "Die Idee dahinter eine Initiative vor den Vorhang zu holen und auch Danke zu sagen. Zusätzlich soll der Preis eine Ermutigung für weitere Initiativen sein", erklärte Jenewein.
Die Jahre zuvor wurden unter anderem Raoul Schrott, die ARGE KIno, Michael Öttl, Karl-Heinz Schütz, Ossi Perktold, die Lebenshilfe-Band, Michael Tiefenbacher, Eva Lunger, Dr. Werner Vogt oder der Verein "Pro Prienne" ausgezeichnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.