"Die Piefke Saga" begeistert in See

Gelungene Premiere: Klischees und Vorurteile prallen in der "Piefke-Saga" heftig aneinander.
66Bilder
  • Gelungene Premiere: Klischees und Vorurteile prallen in der "Piefke-Saga" heftig aneinander.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

SEE (otko). Genau 25 Jahre nach der TV-Satire "Die Piefke Saga" von Felix Mitterer wagte sich die Heimatbühne See an dieses Projekt heran. Auf satirische und tragischkomische Weise wird dort das Verhältnis zwischen deutschen Touristen und einheimischen Tirolern beleuchtet. Hauptfiguren der Serie sind die Mitglieder der Berliner Unternehmerfamilie Sattmann sowie die Lahnenberger Hoteliersfamilie Wechselberger und die Bauernfamilie vom Rotterhof.
Spielleiter Albert Tschallener und Obmann Emil Zangerl konnte sich kürzlich über eine gelungene Premiere im vollen Trisanna-Saal freuen. Die Besucher amüsierten sich köstlich über die Hassliebe zwischen Tirolern und Norddeutschen und belohnten die Laienschauspieler mit tosendem Applaus. Neben den Einheimischen und den zahlreichen Gästen zeigten sich auch die Ehrengäste Bgm. Anton Mallaun, Vizebgm. Michael Zangerl, WK-Direktor Thomas Köhle, Roland Reichmayr von der aufwendigen Produktion restlos begeistert.

Keine Mühen gescheut

"Vor rund zweieinhalb Jahren haben wir mit dem Stück begonnen. Allerdings gab es auch kritische Stimmen, die davor warnten die Piefke-Saga in einer Tourismusregion aufzuführen. Schließlich konnten wir auch die Kritiker überzeugen", schilderte Spielleiter Tschallener. Das Stück wurde nach Elmar Drexels Muscial-Fassung und nach Bearbeitung von Annemarie Plieseis und Sylvia Huber von Albert Tschallener für die Heimatbühne See adaptiert. "Allerdings war es nicht ganz einfach eine siebenstündige TV-Produktion in ein zweieinhalbstündiges Theaterstück zu verpacken. Bekannte Szenen aus den ersten drei Teilen werden gespielt. Der vierte Teil wurde gänzlich gestrichen", so Tschallener.
Für die Umsetzung des Stücks wurden keine Mühen gescheut. Insgesamt 19 aufwendige und intensive Proben hatten die 19 Schauspieler zu absolvieren. "Zudem mussten wir eine Türe für die Motorradszene durchbrechen und eine Rampe auf die Bühne bauen. Auch eine Tribüne für die Zuschauer wurde errichtet und insgesamt 400 Meter Kabel im Gemeindesaal verlegt", so Tschallener, der sich für die Unterstützung seitens des Seer Dorfchefs bedankte.
Zu sehen ist die Satire bis einschließlich 6. April 2017 jeweils am Donnerstag um 20:30 Uhr im Trisanna-Saal-See (Gemeindezentrum). Das Derniere findet am 12. April statt. Eintritt: 9 Euro. Kartenreservierung beim TVB-Paznaun-Ischgl, Bürostelle See, +43 50 990 400, Restkarten an der Abendkassa. Alle Infos unter www.heimatbuehne-see.at.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.