Fahrzeugweihe
Feuerwehr Fließ erhielten ein neues TLFA 3000/100

- Feuerwehrkurat Andreas Tausch nahm die Weihe des neuen Fahrzeugs vor.
- Foto: FF Fließ/Müller
- hochgeladen von Thomas Seelos
Kürzlich konnte die Freiwillige Feuerwehr Fließ bei strahlendem Sommerwetter ihr neues Tanklöschfahrzeug feierlich in den Dienst stellen.
FLIESS (red). Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einzug: Angeführt von der Feuerwehr Fließ zogen die Abordnungen der anwesenden Vereine und Institutionen, begleitet von der Musikkapelle Fließ zum Vorplatz der Barbarakirche.
Nach der heiligen Messe nahm Bezirksfeuerwehrkurat Andreas Tausch, die feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs vor.
Beim Festakt überbrachten LA Dominik Traxl, Bürgermeister Alexander Jäger, Bezirksfeuerwehrkommandant Simon Schwendinger und Abschnittskommandant Christian Mayer ihre Grußworte und gratulierten zur gelungenen Anschaffung.
Kommandant OBI Artur Spiss jun. gab einen Rückblick auf den fast zweijährigen Beschaffungsprozess – von den ersten Gesprächen mit dem Bezirksfeuerwehrinspektorat, der Gemeinde und dem Land Tirol bis hin zur Auslieferung des Fahrzeugs im September 2024.
Zwei Jahre Planung – Ein starkes Ergebnis
Mit dem neuen TLFA 3000/100 steigert die Feuerwehr Fließ ihre Einsatzfähigkeit erheblich. Neben dem großen Wasser- und Schaummitteltank führt das Fahrzeug umfangreiche Ausrüstung für unterschiedlichste Einsatzszenarien mit: von der technischen Rettung bei Verkehrsunfällen über die Erstversorgung bei Gefahrguteinsätzen bis hin zu Geräten für die Bekämpfung von Gebäude- und Waldbränden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 524.000 Euro. Finanziert wurde das Projekt durch Mittel des Landes Tirol (Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzfonds) sowie durch die Gemeinde Fließ. Zusätzliche Unterstützung kam vom Landesenergieversorger TIWAG und durch die Eigenmittel der Feuerwehr Fließ – etwa aus der Kameradschaftskasse und einer erfolgreichen Haussammlung in der Bevölkerung.
Das wird dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.