Fahrzeugweihe
Feuerwehr Fließ erhielten ein neues TLFA 3000/100

Feuerwehrkurat Andreas Tausch nahm die Weihe des neuen Fahrzeugs vor. | Foto: FF Fließ/Müller
3Bilder
  • Feuerwehrkurat Andreas Tausch nahm die Weihe des neuen Fahrzeugs vor.
  • Foto: FF Fließ/Müller
  • hochgeladen von Thomas Seelos

Kürzlich konnte die Freiwillige Feuerwehr Fließ bei strahlendem Sommerwetter ihr neues Tanklöschfahrzeug feierlich in den Dienst stellen.
FLIESS (red). Die Veranstaltung begann mit einem feierlichen Einzug: Angeführt von der Feuerwehr Fließ zogen die Abordnungen der anwesenden Vereine und Institutionen, begleitet von der Musikkapelle Fließ zum Vorplatz der Barbarakirche.
Nach der heiligen Messe nahm Bezirksfeuerwehrkurat  Andreas Tausch, die feierliche Segnung des neuen Fahrzeugs vor.
Beim Festakt überbrachten LA Dominik Traxl, Bürgermeister Alexander Jäger, Bezirksfeuerwehrkommandant Simon Schwendinger und Abschnittskommandant Christian Mayer ihre Grußworte und gratulierten zur gelungenen Anschaffung.
Kommandant OBI Artur Spiss jun. gab einen Rückblick auf den fast zweijährigen Beschaffungsprozess – von den ersten Gesprächen mit dem Bezirksfeuerwehrinspektorat, der Gemeinde und dem Land Tirol bis hin zur Auslieferung des Fahrzeugs im September 2024.
Zwei Jahre Planung – Ein starkes Ergebnis
Mit dem neuen TLFA 3000/100 steigert die Feuerwehr Fließ ihre Einsatzfähigkeit erheblich. Neben dem großen Wasser- und Schaummitteltank führt das Fahrzeug umfangreiche Ausrüstung für unterschiedlichste Einsatzszenarien mit: von der technischen Rettung bei Verkehrsunfällen über die Erstversorgung bei Gefahrguteinsätzen bis hin zu Geräten für die Bekämpfung von Gebäude- und Waldbränden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 524.000 Euro. Finanziert wurde das Projekt durch Mittel des Landes Tirol (Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzfonds) sowie durch die Gemeinde Fließ. Zusätzliche Unterstützung kam vom Landesenergieversorger TIWAG und durch die Eigenmittel der Feuerwehr Fließ – etwa aus der Kameradschaftskasse und einer erfolgreichen Haussammlung in der Bevölkerung.

Das wird dich auch interessieren:

"Magie der Vielfalt" - die Faszination der Natur
Die Barbarakirche in Fließ: Dom im Tiroler Oberland
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Informationen aus der Region

Feuerwehrkurat Andreas Tausch nahm die Weihe des neuen Fahrzeugs vor. | Foto: FF Fließ/Müller
Die Formationen nahmen vor der Barbarakirche Aufstellung. | Foto: FF Fließ/Müller
Mit dem neune Fahrzeug ist die FF Fließ noch schlagkräftiger (Symbolbild). | Foto: LFV Tirol
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

6

MeinBezirk vor Ort
Das beerenreiche Dorf Serfaus lässt grüßen

Es dürfte wohl eine der ältesten Siedlungen des "Oberen Gericht" sein - die ältesten Funde in Serfaus führen in die Bronzezeit zurück. Mehr dazu Die Serfauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus ist ein spätgotisches Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. Mehr dazu Serfaus: Ortseingang, Kinderbetreuung und viel mehr Naturgemäß fahren in den Tourismusregionen während der wärmeren Jahreszeit die Baumaschinen auf, die Betriebe bauen um und aus. In Serfaus...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.