FSBHM Landeck Perjen lud zum Tag der offenen Tür

Direktor Heinz Kofler (2. v. l.) mit Stefan Prantauer, LHStv. Ingrid Felipe, Bgm. Wolfgang Jörg, Christina Röck, Gertrud Denoth und Kathi Lentsch.
10Bilder
  • Direktor Heinz Kofler (2. v. l.) mit Stefan Prantauer, LHStv. Ingrid Felipe, Bgm. Wolfgang Jörg, Christina Röck, Gertrud Denoth und Kathi Lentsch.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Die Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) in Landeck-Perjen kann bereits auf eine über 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Zahlreiche Besucher konnten sich vergangenen Sonntag im Rahmen des Tags der offenen Tür von der hohen Qualität der Schule überzeugen. Unter dem Motto "learning by doing" präsentierten die SchülerInnen in einer Modeschau ihre selbstgemachten Werkstücke. Neben den theoretischen Fächern steht vor allem die Praxis im Vordergrund. "Nähen, Kochen, kreatives Arbeiten fördern das handwerkliche Geschick der SchülerInnen und es ist wichtig für das Selbstwertgefühl", erläutert Direktor Heinz Kofler den pädagogischen Auftrag. Heuer werden 50 SchülerInnen ausgebildet, darunter auch ein Bursche. "Der neue drei-jährige Schultyp hat sich bewährt und der Großteil der SchülerInnen drücken weiterhin die Schulbank. Im nächsten Jahr werden wir 80 SchülerInnen haben – auch drei Burschen habe sich gemeldet.", so Kofler.
Über ein großes Interesse an der Schule sowie aus der Perjener Bevölkerung freute sich Direktor Kofler. Nach der der nach der Heiligen Messe konnte er unter anderem LHStv. Ingrid Felipe, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg, LSI Stefan Prantauer, Fachinspektorin Christina Röck und Bezirksbäuerin Gertrud Denoth als Ehrengäste begrüßen. Für die passende musikalische Umrahmung des Frühschoppens sorgten die Perjener Dorfmusikanten. Neben Speis und Trank wurde auch ein Kinderprogramm geboten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

6

MeinBezirk vor Ort
Das beerenreiche Dorf Serfaus lässt grüßen

Es dürfte wohl eine der ältesten Siedlungen des "Oberen Gericht" sein - die ältesten Funde in Serfaus führen in die Bronzezeit zurück. Mehr dazu Die Serfauser Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Serfaus ist ein spätgotisches Bauwerk aus dem späten 15. Jahrhundert. Mehr dazu Serfaus: Ortseingang, Kinderbetreuung und viel mehr Naturgemäß fahren in den Tourismusregionen während der wärmeren Jahreszeit die Baumaschinen auf, die Betriebe bauen um und aus. In Serfaus...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.