Gemeinden: Soviel kostet der Müll

2Bilder

BEZIRK (otko). Im Rahmen des siebten Teils unseres großen Gemeinderankings haben die BEZIRKSBLÄTTER die Müllgrundgebühren der 30 Gemeinden unter die Lupe genommen.
Während Wertstoffe wie Plastik, Glas, Papier etc. an den Recyclinghöfen gratis abgegeben werden können, fallen in den Gemeinden für die Entsorgung des Rest-, Bio- und Sperrmülls laufende Gebühren an. Diese richten sich meist nach der abgegeben Menge. In einigen Gemeinden wird der Rest- bzw. Biomüll gewogen. In anderen Gemeinden gibt es ein System mit Kübeln, die in der Größe und Preis variieren. Neben den laufenden Kosten für die Müllentsorgung heben die Gemeinden auch eine Grundgebühr ein, die jährlich zu bezahlen ist.

Müllgrundgebühr

Gemeinderevisor Andreas Walser erklärt, dass jede Gemeinde bei der Festsetzung der Steuern, Gebühren und Abgaben autonom sei und dies jährlich durch den Gemeinderat geschieht. "Grundsätzlich gibt es bei der Festsetzung der Müllgrundgebühr keine gesetzlichen Vorgaben mit der Einschränkung, dass der Gebührenhaushalt ausgeglichen sein sollte", betont Walser. Laut dem Gemeinderevisor gäbe es hier theoretische Sparmöglichkeiten und es müssten nicht immer die Gebühren erhöht werden.

Von 55 bis 217 Euro

An dieser Stelle sei angemerkt, dass von den BEZIRKSBLÄTTERN nur jene Gemeinden verglichen wurden, welche die Müllgrundgebühr nach der Anzahl der Personen pro Haushalt berechnen (siehe Grafik). Als Berechnungsgrundlage für den Vergleich wurde hier ein privater Vier-Personen-Haushalt ausgewählt. Zweitwohnsitze, Gewerbetriebe sowie zusätzliche Gebühren für Tourismusbetten wurden nicht berücksichtigt.
Die Spanne der Müllgrundgebühren für einen privaten Vier-Personen-Haushalt reicht dabei von 55 bis 217 Euro. Am günstigsten ist die Müllgrundgebühr in Zams mit 55 Euro. Moderat sind die Gebühren auch in Kappl mit 58,20 Euro, Fendels mit 64 Euro, Schönwies mit 71,60 Euro und Grins mit 88,38 Euro.
Am tiefsten in die Tasche greifen müssen die BürgerInnen in Landeck mit 217 Euro, in Nauders mit 168 Euro, in Pfunds mit 165,64 und in Fließ mit 164 Euro. Die restlichen Gemeinden im Bezirk bewegen sich zwischen 92 und 152 Euro.

Andere Berechnung

Die Paznauner Gemeinden See, Ischgl und Galtür verrechnen im Gegensatz zu den anderen Gemeinden die jährliche Müllgrundgebühr nicht nach der Anzahl der Personen.
In See wird die Gebühr nach der Kubatur des Gebäudes berechnet – hier sind 0,16 Euro pro Kubikmeter umbauten Raum fällig. In Galtür teilt sich die Müllgebühr für Restmüll in eine Grundgebühr (0,27 Euro pro Kubikmeter umbauten Raum) und eine weitere Gebühr je entsorgtem Müllkübel. Auch in der Tourismusmetropole Ischgl wird die jährliche Müllgrundgebühr mit 0,15 Euro pro Kubikmeter umbauten Raum berechnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.