Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Beim Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg am 18. Jänner 2025 bildete die Militärmusik Tirol den musikalischen Mittelpunkt.  | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
4

Blasmusik/Kultur
Militärmusik Tirol: Geschichte die ins Ohr geht

In Einsätzen stehen sie als Wachsoldaten vor der Kaserne und lassen niemanden hinein. In Friedenszeiten sind sie mit ihren Musikinstrumenten in ganz Tirol unterwegs und laden alle zu ihren Konzerten ein. Derzeit bereiten sich die 45 Soldaten und Soldatinnen auf ihr Gala-Konzert vor. TIROL (red). „Leidenschaft und Motivation treiben uns sowohl beim Musizieren als auch in militärischen Einsätzen an. Der unermüdliche Einsatz, der den österreichischen Soldatinnen und Soldaten eigen ist, trifft bei...

LH Anton Mattler, Barbara Alt (TKI), Lisa Prazeller (Klimabündnis Tirol) und LR René Zumtobel. | Foto: Land Tirol/Reiter
3

Klimakultur
Wie Tiroler Kunst und Kultur dem Klimaschutz helfen kann

Seit 2022 setzt sich das Projekt Klimakultur Tirol als Teil der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie für neue Perspektiven im öffentlichen Dialog über Klimawandel und Nachhaltigkeit ein. TIROL. Die Koordinationsstelle Klimakultur, die vom Land Tirol ins Leben gerufen wurde, ist beim Klimabündnis Tirol und den TKI – Tiroler Kulturinitiativen angesiedelt. Im Jahr 2025 wird das Projekt mit 78.000 Euro vom Land Tirol unterstützt. „Zahlreiche Veranstaltungen, darunter die etablierten Tage der...

Diözesanbischof Hermann Glettler zu Gast bei den MeinBezirk Adventgesprächen. | Foto: Sigl
Video 4

MeinBezirk Adventgespräch
Bischof Hermann Glettler im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe war...

Kräuterhexe Michaele Thöni-Kohler in ihrem Refugium | Foto: Monika Hammerl
21

Adventmarkt Zams
Weihnachtsmarkt im Zammer Kräuterstadel

Zauberhafter Adventmarkt im Kräuterstadel: Kunst, Kultur und Besinnlichkeit in Zams ZAMS.(hamm) Der Adventmarkt im Kräuterstadel in Zams am vergangenen Samstag war ein wahres Kleinod, das die besinnliche Adventszeit auf wunderbare Weise eingeläutet hat. Michaele Thöni-Kohler, die Beauftragte der Kunst- und Kulturinitiative Zams, stellte ihren charmanten Kräuterstadel für diesen stimmungsvollen Markt zur Verfügung. Die Ausstellenden waren allesamt Künsterinnen, die ihre wertvollen Handarbeiten...

Emil Kaschka überzeugte bei den Poetry-Slam-Weltmeiterschaften in Togo. | Foto: Maria Thurnwalder
2

Herausragende Leistung
Tiroler Poetry-Slammer unter den Besten der Welt

Der Tiroler Emil Kaschka setzte sich gestern bei der Poetry-Slam-Weltmeisterschaft in Togo in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld durch und durfte sich über den Vizeweltmeistertitel freuen. TIROL. Auf kleinen Poetry-Slam-Bühnen in Innsbruck begann die Reise des Tirolers Emil Kaschka. Seine gesellschaftskritischen Beiträgen, gespickt mit Humor und Kreativität, brachten ihn in weiterer Folge zu den europäischen Meisterschaften und schließlich auch auf die internationale Kulturbühne. Bei den...

Voll motoviert für ihren tollen Thailandauftritt proben die Mitglieder der Tiroler Bürgermeisterkapelle in Kematen ein breites Repertoire Österreichischer und Tiroler Musik.
 | Foto: Jordan
3

Ab nach Thailand
Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle auf großer Fahrt

Jetzt geht's los: Musikalische Bürgermeister  werden zu "musikalischen Botschaftern" in Thailand. TIROL (majo). Die Tiroler Bürgermeister-Musikkapelle beweist eindrucksvoll, dass sie weit über die Grenzen des oft zitierten "Kirchturmdenkens" hinausblickt. Unter der Leitung von Karl Mark, dem ehemaligen Schwazer Bezirkshauptmann, sind die 17 musikbegeisterten Lokalpolitiker nun bereits zum dritten Mal auf großer Fernreise. Ziel ihrer diesjährigen Reise vom 22. bis 30. Oktober: die...

LH Anton Mattle gratuliert Maria und Hannah Crepaz (li.) zum Landespreis für Kunst 2024. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

Kunstpreise des Landes Tirol
Ehrung für außergewöhnliche Kulturschaffende

Am Dienstag fand wieder die offizielle Verleihung der Kunstpreise des Landes Tirol 2024 statt, bei der herausragende Kunst- und Kulturschaffende im Rampenlicht standen. Landeshauptmann Mattle würdigte die ausgezeichneten Persönlichkeiten und sprach ihnen seinen tiefen Dank sowie seine höchste Wertschätzung aus. Diese Veranstaltung feierte nicht nur die Kreativität und das Engagement der Preisträger, sondern hob auch die bedeutende Rolle der Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft hervor....

Kunstbühel+  | Foto: © FotostudioWEST
2

Klima
Oktober: Tage der Klimakultur in Tirol

Welches klimakulturelle Potenzial steckt in Tirol? Genau das zeigt das Projekt Klimakultur Tirol: Erstmals finden im gesamten Monat Oktober die Tage der Klimakultur in Tirol statt. Rund 20 Kunst- und Kulturinitiativen aus sieben Bezirken beteiligen sich mit vielfältigen Veranstaltungen – von Klimadinnern bis hin zu Theateraufführungen. TIROL. Klimakultur Tirol vereint Kunst, Kulturarbeit und Klimaschutz, um Raum für den Umgang mit den gesellschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen...

Gemeinsam für den Kulturstandort Tirol: (v.l.) Landeshauptmann Anton Mattle, Natascha Müllauer (Projektleitung Kultur.Land.Tirol), Karin Seiler (Mitglied der Geschäftsleitung der Lebensraum Tirol Gruppe) und Gregor Bloéb (Schauspieler und künstlerischer Leiter der Volksschauspiele Telfs).
Video 19

Perspektive Kultur.Land.Tirol
Kulturstandort Tirol soll sichtbarer werden

Auf Wunsch von Landeshauptmann Anton Mattle, die Vielfalt von Kunst und Kultur in Tirol stärker sichtbar zu machen, wurde das Projekt "Perspektive Kultur.Land.Tirol" ins Leben gerufen. TELFS/TIROL. Ziel ist es, Tirol noch stärker mit dem vielfältigen Kunst- und Kulturangebot des Landes zu assoziieren. Bei einer Pressekonferenz in der Kulturweberei in Telfs mit LH Anton Mattle, Schauspieler Gregor Bloéb, Künstlerischer Leiter bei den Tiroler Volksschauspielen, Karin Seiler, Mitglied...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Gastfamilie für Raoul gesucht
YFU sucht liebe Familie in Tirol

Für den 17-jährigen Freestyle-Skifahrer Raoul aus den Niederlanden sucht YFU Austria noch eine herzliche Gastfamilie, die ihm ab September 2024 ihr Zuhause öffnet und als neues (temporäres) Familienmitglied begrüßt. Gastfamilie zu sein ist eine ganz besondere Erfahrung: Ihr heißt eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler von YFU Austria in eurer Mitte willkommen und entdeckt mit ihm/ihr gemeinsam euer zuhause, Tirol und Österreich ganz neu. Eine Gastmama berichtet: „Das Austauschjahr...

Wir haben euch eine Übersicht über die Tiroler Kinos aufgelistet. | Foto: unsplash
2

Freizeit
Steht das Popcorn bereit? - Das sind die Kinos in Tirol

Kino ist für viele von uns immer noch ein Erlebnis. Es ist eben doch etwas anderes, einen Film auf der großen Leinwand zu sehen, als auf der Couch zu Hause am eigenen Fernseher oder gar am Laptop. Wir haben euch eine Liste der Tiroler Kinos zusammengefasst! TIROL. Egal, ob ihr ein Fan von Blockbustern, Independent-Filmen oder speziellen Filmvorführungen seid – die Kinos in Tirol haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Viele Kinos bieten bequeme Sitzgelegenheiten, beeindruckende Sound-Systeme...

Die Festspiele Erl bieten auch in diesem Jahr ein kulturell wertvolles Programm an. Neben viel Wagner gibt es Tschaikowski, Schubert aber auch Workshops. | Foto: Xiomara Bender
3

Sommerfestspiele 2024
Dreieinhalb Wochen Kulturgenuss in Erl

In einem ausverkauften Festspielhaus fand das Eröffnungskonzert der Sommerfestspiele 2024 statt. Eröffnet wurde das Kulturevent von Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Landeshauptmann Anton Mattle. Jetzt darf man sich auf dreieinhalb Wochen Kulturgenuss freuen.  ERL. Die Eröffnungsfeier der Tiroler Festspiele Erl wurde unter anderem vom eigenen Orchester übernommen. Dirigentin Julia Jones trat gemeinsam mit dem Chor der Tiroler Festspiele auf. Gespielt wurde Samuel Barbers Adagio aus...

Bgm. Herbert Mayer, Alt-LH Günther Platter, Ausstellungsinitiator und Künstler Roland Böck, BMV-Obmann Christian Rudig und StR. Peter Vöhl bei der Ausstellungseröffnung.
1 4

Ausstellung Josef Böck (Kunst und Kultur)
Hommage an Josef Böck auf Schloss Landeck

Josef Böck wurde 1913 in Landeck-Perjen geboren. Anlässlich seines 110. Geburtstages initiierte sein Sohn Roland Böck letzten Herbst zusammen mit dem Bezirksmuseumsverein Landeck für heuer eine Ausstellung auf Schloss Landeck. Gezeigt werden Bilder und Schnitzereien des herausragenden Autodidakten, der das Handwerk des Schlossers und Automechanikers ergriffen und zu seinem Brotberuf gemacht hatte. Die Laudatio zur Ausstellungseröffnung, die am 29. Juni stattfand, hielt Alt-LH Günter Platter,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Team Museum SCHLOSS LANDECK
LH Anton Mattle: „Kunstankäufe des Landes Tirol von 2019 bis 2023 in Inventur2 dokumentiert.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Inventur2
Diese Kunstwerke hat das Land Tirol von 2019 bis 2023 gekauft

In der Publikation Inventur2 präsentiert das Land Tirol 93 künstlerische Positionen, die von 2019 bis 2023 erworben wurden. TIROL. In der jüngst veröffentlichten Publikation Inventur2 stellt das Land Tirol 93 Positionen zeitgenössischer Kunst vor, die zwischen 2019 und 2023 angekauft wurden. Diese umfassende Sammlung, die von A wie Abka-Prandstetter bis Z wie Ziegler reicht, illustriert die Vielfalt und Qualität des aktuellen Kunstschaffens in Tirol. Inventur2 bietet einen detaillierten...

Die Open-Air-Bühne im historischen Innenhof der Hofburg Innsbruck eröffnet wieder Klangwelten. | Foto: Veranstalter
3

Konzertserie
„Proms in the Alps“ bieten leistbare Konzerterlebnisse

Die 29. Innsbrucker Promenadenkonzerte finden vom 05. bis 28. Juli statt  und locken mit einem einzigartigen Gesamtkonzept! INNSBRUCK. Der Sommer steht vor der Tür und bringt nicht nur Sonnenschein und warme Tage mit sich, sondern auch eine ganz besondere und beliebte Konzertreihe. In den kommenden Wochen verwandelt sich die Open-Air-Bühne im historischen Innenhof der Hofburg Innsbruck wieder in Klangwelten, die das Herz höherschlagen lassen. Die Innsbrucker Promenadenkonzerte verbinden...

Maria und Hannah Crepaz | Foto: © Victor Malyshev

Auszeichnung
Tiroler Landespreis für Kunst 2024 geht an Maria und Hannah Crepaz

Der Tiroler Landespreis für Kunst geht dieses Jahr an Maria und Hannah Crepaz. Der mit 14.000 Euro dotierte Preis wird beim Fest der Kultur im Herbst verliehen. TIROL. Mit dem Tiroler Landespreis für Kunst wird das Gesamtwerk von Maria Crepaz als Begründerin sowie ihrer Tochter Hannah Crepaz als aktuelle Leiterin der Galerie St. Barbara in Hall gewürdigt, die seit den 1960er Jahren Kunst in höchster Qualität an verschiedenen Veranstaltungsorten in Tirol und in unterschiedlichen Formaten...

Anzeige
Zahlreiche Tiroler Musiker sorgen bei Innsbruck LIVE für beste Stimmung und begleiten das Einkaufserlebnis | Foto: Charly Schwarz
3

Innsbruck LIVE:
Erleben, hören und shoppen bei der Langen Einkaufsnacht

Am 10. Mai 2024 geht in der Landeshauptstadt mit INNSBRUCK LIVE die innovative Interpretation der Langen Einkaufsnacht über die Bühne. In diesem Rahmen werden auch zahlreiche Tiroler Musiker vor den Vorhang geholt, die in der ganzen Innenstadt für Stimmung sorgen. Von 13 bis 22 Uhr wird ein buntes Programm aus Musik, Genuss, Trends und Kultur geboten. Auch der Handel hat seine Türen an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet. INNSBRUCK. Es wird ein Fest für alle Sinne, das am 10. Mai 2024 in Innsbrucks...

Bgm. Herbert Mayer, Gemeinderätin Monika Rotter, Künstlerin Heidi Rainalter, Otmar Ladner (WK-Bezirksstellenleiter) und Kulturreferent Peter Vöhl, (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
22

Rain-Art
Heidi Rainalter stellt in der Rathausgalerie Landeck aus

Mit ihrem Atelier „Rain Art“ in der Landecker Maisengasse erfüllte sich die Künstlerin Heidi Rainalter einen Traum. Einige ihrer dort entstandenen Werke stellt sie derzeit in der Landecker Rathausgalerie aus. LANDECK. (lisi). Die Begrüßung zur bestens besuchten Vernissage nahm der Hausherr, Bürgermeister Herbert Mayer, vor. Er informierte, dass die Idee zu dieser Ausstellung in der Rathausgalerie im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich 100 Jahre Stadterhebung im Vorjahr geboren wurde. Als...

Tag des offenen Ateliers in Kramsach mit Marina Hanser.  | Foto: Madera
5

Kultur
Tag der offenen Ateliers in ganz Tirol

Am 27. und 28. April lädt die Tiroler Kunst- und Kulturszene zum Wochenende der offenen Ateliers ein. Unter der Schirmherrschaft der bekannten Tiroler Künstlerin Helga Madera öffnen über 180 Künstlerinnen und Künstler in ganz Tirol ihre Ateliers und Studios für Kunstbegeisterte. TIROL. Jedes Jahr bietet dieses außergewöhnliche Wochenende die einzigartige Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Kunstszene zu werfen und das kreative Schaffen von Künstlern direkt zu erleben. Gäste dürfen sich...

Obmann Robert Falch und seine Stellvertreterin Johanna Tschol ziehen nach knapp zwei Jahren "Quality Hosts Arlberg" eine überaus positive Bilanz.  | Foto: Elisabeth Zangerl

Wertschätzung und Respekt
Quality Hosts Arlberg ziehen Bilanz

Seit dem Sommer 2022 ist der Verein Quality Hosts Arlberg aktiv – nach knapp zwei Jahren können Obmann Robert Falch und seine Stellvertreterin Johanna Tschol eine positive Bilanz ziehen. Auch der Mitgliederstand hat sich von neun auf 14 erhöht. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Wertschätzung und Respekt sind zwei grundlegende soziale Werte. Und zwei wesentliche Schlagwörter, wenn es darum geht, die Kernbotschaft des Vereins zu beschreiben. „Wir lieben, was wir haben“, lautet das Credo des Vereins,...

Bis zum 29. Februar kann man sich für das ‚Curator-in-Residence-Stipendium‘ für Sarajevo bewerben. | Foto: Pixabay
2

Land Tirol
Residency-Programm für Sarajevo ausgeschrieben

Das Land Tirol und das Außenministerium schreiben erstmals ein Residency-Programm für Sarajewo aus. Zur Bewerbung eingeladen sind Kuratorinnen und Kuratoren, Stadtplanerinnen und Stadtplaner, sowie Architektinnen und Architekten mit Tirol-Bezug. Bewerbungen sind bis 29. Februar 2024 möglich. TIROL. „Das Land Tirol und das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten schreiben erstmals ein ‚Curator-in-Residence-Stipendium‘ in der bosnisch-herzegowinischen Hauptstadt...

Während sich das Land mit seinen Arbeitsstipendien für Kunstschaffende rühmt, kritisieren die Neos Tirol das angedachte Kunst- und Kulturbudget. | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)
2

Kunst und Kultur
Fair-Pay für Kunstschaffende? – Neos-Kritik am Budget

Bereits Anfang des Jahres bekannte sich das Land Tirol zur Fair-Pay-Strategie für den Kunst- und Kulturbereich. Dieser Fair-Pay-Zuschuss soll nun für Angestellte für das Jahr 2024 fortgesetzt und auf den Honorarbereich erweitert werden. Kritik zum vorgelegten Kunst- und Kulturbudget kommt aus den Reihen der Neos Tirol.  TIROL. Anfang des Jahres wurde im Rahmen der "Fair-Pay-Richtlinie" zusätzliche 425.000 Euro seitens des Landes und 200.000 vonseiten  der Stadt Innsbruck für Kunst- und...

LH Anton Mattle überreicht den Tiroler Landespreis für Kunst 2023 an Nora Schlocker.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
12

Fest der Kultur
Kunstpreise des Landes offiziell vergeben

Am vergangenen Mittwoch fand im Haus der Musik in Innsbruck das Fest der Kultur statt. Elf Kunstpreise konnte dabei an die offiziellen PreisträgerInnen verliehen werden.  TIROL. Kürzlich konnten im Rahmen des Fests der Kultur die Kunstpreise des Landes ganz offiziell verliehen werden. Das Fest würde sichtbar machen, wie viele Menschen in Tirol Kunst und Kultur schaffen und mit ihren besonderen Leistungen für ein lebendiges kulturelles Angebot sorgen, so Landeshautpmann Mattle bei der Verleihung...

Darf bei der Langen Nacht der Museen in Tirol natürlich nicht fehlen: das Tirol Panorama. Welche Museen noch mit dabei sind, das erfahrt ihr hier. | Foto: Mario Webhofer/W9 Studios
3

Lange Nacht der Museen
7. Oktober: Welche Museen sind mit dabei?

Am 7. Oktober findet von 18.00 bis 01.00 Uhr die "ORF-Lange Nacht der Museen" auch in Tirol statt. Hier findet ihr einen Überblick, welche Museen mit von der Partie sind. TIROL. Am 7. Oktober ab 9.00 Uhr vormittags können Interessierte sich die Infobroschüre zur Langen Nacht der Museen holen. Diese gibt es sogar bereits am 6. Oktober von 15.00 bis 20.00 beim Sammelplatz für alle Besucherinnen auf dem Franziskanerplatz in Innsbruck. Dort erhält man im Übrigen auch die Tickets, die am 7. Oktober...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.