12.000 Kekse
"Gletscher-Weichnachtsbäckerei" überrascht Krankenhaus und Rettung

Gelungene Überraschung im Zuge der Weihnachtsback-Aktion: Dominik Siegele (Pflegedirektor), Beate Höllriegl (stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Leitner (stv. Pflegedirektorin), Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll (ärztlicher Direktor), Bernd Matschnig (Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher) und Janina Teichert (Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen) (v.li.). | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
2Bilder
  • Gelungene Überraschung im Zuge der Weihnachtsback-Aktion: Dominik Siegele (Pflegedirektor), Beate Höllriegl (stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Leitner (stv. Pflegedirektorin), Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll (ärztlicher Direktor), Bernd Matschnig (Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher) und Janina Teichert (Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen) (v.li.).
  • Foto: Pitztaler Gletscherbahn
  • hochgeladen von Carolin Siegele

KAUNERTALER GLETSCHER/ZAMS. Nachdem die Weihnachtsbackaktion der Kaunertaler Gletscherbahnen und der Pitztaler Gletscherbahn im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, nutzten die MitarbeiterInnen die Zeit ohne Gäste wieder in der "Weihnachtsbäckerei": 12.000 Kekse wurden dem Krankenhaus St. Vinzenz Zams und der Rettungsleitstelle Zams übergeben.

Handgemachte Kekse für helfende Hände

Erneut waren die RestaurantmitarbeiterInnen der Kauntertaler Gletscherbahnen und der Pitztaler Gletscherbahn im Café 3440 fleißig: In ihrer "Weihnachtsbäckerei" produzierten sie in der Zeit ohne Gäste 12.000 Kekse in Handarbeit. Vanillekipferl, Linzeraugen, Spritzgebäck oder Rumkugeln - 17 Sorten sind im Zuge der Weihnachtsaktion entstanden. 

Von Vanillekipferl, Linzeraugen und Spritzgebäck über Mürbteigherzen bis hin zu Rumkugeln – rund 12.000 Kekse und 17 verschiedene Sorten sind im Rahmen der Weihnachts-Aktion entstanden. | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
  • Von Vanillekipferl, Linzeraugen und Spritzgebäck über Mürbteigherzen bis hin zu Rumkugeln – rund 12.000 Kekse und 17 verschiedene Sorten sind im Rahmen der Weihnachts-Aktion entstanden.
  • Foto: Pitztaler Gletscherbahn
  • hochgeladen von Carolin Siegele

„Nachdem die Weihnachtsback-Aktion letztes Jahr so gut angekommen ist, wollten wir unsere Konditorei auch in diesem Jahr nicht ungenützt lassen und wieder Weihnachtsgebäck für einen guten Zweck herstellen“,

erklärt Bernd Matschnig, Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher. „Vor allem die vielen helfenden Hände im Krankenhaus und in der Rettungsleitstelle Zams leisten aktuell in dieser herausfordernden Zeit einen ganz besonderen Beitrag und daher haben wir beschlossen, die Krankenhaus- und Rettungsmitarbeiter mit Keksen zu überraschen und uns auf diese Art bei ihnen für ihren Einsatz zu bedanken.“ Gemeinsam mit Janina Teichert, Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen, belieferte Matschnig unter Einhaltung aktueller Covid-19-Maßnahmen das Zammer Krankenhaus und die Rettungsleitstelle persönlich mit den handgemachten Keksen. Die köstliche Wertschätzung wurde dankend entgegengenommen.

Gelungene Überraschung im Zuge der Weihnachtsback-Aktion: Dominik Siegele (Pflegedirektor), Beate Höllriegl (stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Leitner (stv. Pflegedirektorin), Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll (ärztlicher Direktor), Bernd Matschnig (Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher) und Janina Teichert (Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen) (v.li.). | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
  • Gelungene Überraschung im Zuge der Weihnachtsback-Aktion: Dominik Siegele (Pflegedirektor), Beate Höllriegl (stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Leitner (stv. Pflegedirektorin), Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll (ärztlicher Direktor), Bernd Matschnig (Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher) und Janina Teichert (Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen) (v.li.).
  • Foto: Pitztaler Gletscherbahn
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Schöne Überraschung

„Auf diese Art und Weise Danke zu sagen, ist eine wunderschöne Geste, worüber sich alle Mitarbeiter bei uns sehr gefreut haben“,

bedankte sich Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer vom Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. Und auch in der Rettungsleitstelle freut man sich über die schöne Überraschung.

„Wir möchten uns bei den fleißigen Bäckerinnen und Bäcker bedanken, unsere Mitarbeiter freuten sich sehr über die vielen Kekse“,

zeigte sich Paul Errath, Geschäftsführer Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Landeck von der Aktion begeistert.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Gelungene Überraschung im Zuge der Weihnachtsback-Aktion: Dominik Siegele (Pflegedirektor), Beate Höllriegl (stv. Restaurantleiterin Pitztaler Gletscher), Bernhard Guggenbichler (GF Krankenhaus St. Vinzenz Zams), Anneliese Leitner (stv. Pflegedirektorin), Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll (ärztlicher Direktor), Bernd Matschnig (Leiter der Gastronomie am Pitztaler Gletscher) und Janina Teichert (Restaurantleiterin der Kaunertaler Gletscherbahnen) (v.li.). | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
Von Vanillekipferl, Linzeraugen und Spritzgebäck über Mürbteigherzen bis hin zu Rumkugeln – rund 12.000 Kekse und 17 verschiedene Sorten sind im Rahmen der Weihnachts-Aktion entstanden. | Foto: Pitztaler Gletscherbahn
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.