Alter Widum Landeck
Großer Einsatz in schwierigen Zeiten

Der Vorstand des Vereins zu Erhaltung des Altwidums Landeck mit den kooptierten Mitgliedern, Jugendbetreuern, Bgm. Herbert Mayer und Stadtrat Mathias Niederbacher blickte bei der Generalversammlung auf eine herausfordernde Zeit zurück. | Foto: Siegele
9Bilder
  • Der Vorstand des Vereins zu Erhaltung des Altwidums Landeck mit den kooptierten Mitgliedern, Jugendbetreuern, Bgm. Herbert Mayer und Stadtrat Mathias Niederbacher blickte bei der Generalversammlung auf eine herausfordernde Zeit zurück.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

LANDECK (sica). Bei der 29. Generalversammlung des Vereins zur Erhaltung des Altwidums wurde eine umfangreiche Bilanz von der Bildungs- sowie der Jugendarbeit gezogen. Trotz der herausfordernden Zeiten konnten die Verantwortlichen dank ihrem großen Einsatz auf kreative Weise einiges umsetzen.

Arbeit im Alten Widum wurde stark beeinflusst

Der Verein zum Erhalt des Altwidums Landeck lud vergangenen Freitag zur 29. Generalversammlung in den Alten Widum. Neben dem Vorstand, Mitgliedern, Dekan Martin Komarek, den Ehrenmitgliedern Alexander Eschbacher und Gabriele Plangger-Lang konnte Obmann Stefan Walch den Landecker Bürgermeister Herbert Mayer sowie Stadtrat Mathias Niederbacher unter den Gästen begrüßen. "Die Corona-Pandemie hat die Vereinsarbeit und die Aktivitäten im Alten Widum stark beeinflusst", resümiert Walch. "

Bei der Jugendarbeit war diese Zeit geprägt von einer Kombination aus digitalem und persönlichem Austausch, lediglich die Art der Betreuung aber nicht der Umfang hat sich geändert. In der Bildungsarbeit konnten jedoch viele geplante Veranstaltungen nicht durchgeführt werden.",

gibt der Obmann einen Überblick.

Der Vorstand des Vereins zu Erhaltung des Altwidums Landeck mit den kooptierten Mitgliedern, Jugendbetreuern, Bgm. Herbert Mayer und Stadtrat Mathias Niederbacher blickte bei der Generalversammlung auf eine herausfordernde Zeit zurück. | Foto: Siegele
  • Der Vorstand des Vereins zu Erhaltung des Altwidums Landeck mit den kooptierten Mitgliedern, Jugendbetreuern, Bgm. Herbert Mayer und Stadtrat Mathias Niederbacher blickte bei der Generalversammlung auf eine herausfordernde Zeit zurück.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Bildungsarbeit: Geprägt von Absagen

"Das Bildungshaus Alter Widum startet mit zahlreichen, geplanten Veranstaltungen", berichtet Bildungsbeauftragte Martina Pfandler, welche bei der Jahreshauptversammlung 2019 diese Funktion von Gaby Forcher übernahm. Bis März 2020 konnten auch viele Events von Podiumsdiskussionen bis hin zu Gesprächsabenden umgesetzt werden,  danach folgte ein Reigen von Absagen und Verschiebungen.

Bildungsbeauftragte Martina Pfandler | Foto: Siegele
  • Bildungsbeauftragte Martina Pfandler
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

"Der Versuch, Online-Veranstaltungen durchzuführen klappte nur bedingt",

gibt Martina Pfandler zu. Die Arbeit im Bildungshaus Alter Widum lebe aufgrund der älteren Zielgruppe einfach von den Begegnungen und dem Austausch vor Ort. Im Mai 2021 wurde unter strengen Auflagen die erste Zusammenkunft nach langer Pause organisiert, im Sommer 2021 waren die Vorträge zu pädagogischen Themen gut besucht und für Oktober und November sind schon viele Termine festgelegt worden.

"Wir freuen uns auf die Wiederaufnahme der geselligen Seniorennachmittage und Gesundheitskurse, sowie auf die Durchführung abgesagter, verschobener und neuer Veranstaltungen",

zeigt sich Pfandler optimistisch für die Zukunft.

Die Corona-Zeit prägte das Bildungshaus Alter Widum durch zahlreiche Absagen. | Foto: Siegele
  • Die Corona-Zeit prägte das Bildungshaus Alter Widum durch zahlreiche Absagen.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Von Obmann Stefan Walch gab es Worte des Lobes für die Bildungsarbeit: "Vor Corona verzeichnete der Alte Widum rund 4.000 BesucherInnen im Jahr, die Pandemie hat hier wesentliche Auswirkungen gezeigt - Danke für den Einsatz in schwierigen Zeiten!"

Obmann Stefan Walch | Foto: Siegele

Jugendarbeit: Digitale Alternativen forciert

Der Jugendtreff "L.A. Jump In" im Keller des Alten Widums Landeck und die Mobile Jugendarbeit (MoJa) Landeck mit Anlaufstelle in der Malserstraße blicken ebenfalls auf eine stark eingeschränkte Zeit zurück, wie der Leiter der offenen Jugendarbeit Norbert Zangerl berichtet:

"Aufgrund der zahlreichen Verordnungen und Einschränkungen war es eine sehr herausfordernde Zeit für alle. Besonders wichtig war die Anlaufstelle in der Malserstraße und die persönlichen Beratungen haben durch Corona stark zugenommen."

Trotz zwischenzeitlicher Schließungen und beschränkter Besucheranzahl verzeichnete das Team der Jugendarbeit Norbert Zangerl, Mario Pircher, Sabine Sturm und Simon Senn 250 Besuche in der Anlaufstelle, 157 Beratungen, 1882 Besuche im Jugendzentrum und 1423 Kontakte (621 digital, 802 beim Streetwork). "Die digitale Jugendarbeit ist während des ersten Lockdowns stark aufgepoppt. Wir haben schnell reagiert und tirolweit eines der ersten Konzepte entwickelt und umgesetzt.", so Zangerl.

"Ein großer Dank gilt dem gesamten Team - Es ist eine Freude mit so kreativen und engagierten Menschen zusammen zu arbeiten!"

Norbert Zangerl, Leitung offene Jugendarbeit | Foto: Siegele
  • Norbert Zangerl, Leitung offene Jugendarbeit
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Sowohl die offene als auch die mobile Jugendarbeit blicken trotz der Herausforderungen auf einige Highlights zurück.

"In der mobilen Jugendarbeit wurde stark auf das Streetwork gesetzt und so konnten viele Jugendliche erreicht werden",

berichtet Mario Pircher. Außerdem habe die Vernetzungsarbeit stark an Bedeutung gewonnen und sei als positive Auswirkung von Corona hervorzuheben. Neu seit dem Jahr 2020 ist die Zusammenarbeit mit der Z6 Drogenarbeit: "Bisher gab es fünf Besuch im Jugendzentrum und Unterstützung beim Streetwork. Eine wichtige Aktion, denn durch professionelle Leute können wir so noch mehr Aufklärungsarbeit leisten", ist sich Pircher sicher.

Mario Pircher, Mobile Jugendarbeit Landeck | Foto: Siegele
  • Mario Pircher, Mobile Jugendarbeit Landeck
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Von Obmann Stefan Walch gab es auch für das Team der Jugendarbeit großes Lob: "Eure Arbeit basiert auf zwei Aspekten: Kreativität und Professionalität zeichnen euch aus - Danke dafür!"

Österreichischer Jugendpreis

Das Projekt "Macht Sprache - Was macht Sprache" fand bereits im März 2019 statt - Im Novmeber desselben Jahres durfte das Team dafür den Österreichischen Jugendpreis in der Kategorie "Nationale Jugendarbeit" entgegennehmen. Auch heuer hat die Jugendarbeit Landeck wieder ein Projekt eingereicht: Zu ihrem "Seuchensackl", welches als einziges Projekt in Tirol durch die nationale Initiative "CoronaBusters" entstand, produzierte Jugendbetreuer Simon Senn gemeinsam mit Nachwuchsrapper Elias "Elo" Rauser und Nachwuchsproducer Jonas Sailer den Rap-Song "Lockdown" - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.

"Das Projekt zu begleiten hat sehr viel Spaß gemacht, auch die Jugendlichen haben davon stark profitiert. Das Video zum Song war auch das Kickoff für unseren neuen Youtube Kanal von der Jugendarbeit. Dieses Projekt haben wir nun beim Jugendpreis eingereicht und schauen, wie wir damit abschneiden.",

so Mario Pircher.

Lob der Ehrengäste

Die anwesenden Ehrengäste Bürgermeister Herbert Mayer und Dekan Martin Komarek zeigten sich unisono begeistert von der vielfältigen Arbeit im Alten Widum Landeck.

Bgm. Herbert Mayer | Foto: Siegele

"Man hat gemerkt, dass ihr euch trotz schwierigster Zeiten nicht aus dem Konzept bringen lasst. Danke für eure tolle Arbeit und die großen Bemühungen, so viele Bereiche mit euren Angeboten abzudecken.", betont Mayer. "Es ist beeindruckend und großartig, was hier alles geleistet wird", so auch Dekan Martin Komarek. "Aus einem Projekt, das aus der Not heraus geboren wurde um den Altwidum zu erhalten habt ihr dank eurem Engagement etwas Großartiges daraus gemacht und weitergeführt."

Dekan Martin Komarek | Foto: Siegele

Rückblick auf die Generalversammlung 2019:

Verein zur Erhaltung des Altwidums Landeck zog erfolgreiche Bilanz


Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.