Hoher Frauentag 2018: Sieben verdiente BürgerInnen aus dem Bezirk Landeck geehrt

- LH Platter gratulierte den Geehrten und dankte ihnen für ihren Einsatz in der Gesellschaft.
- Foto: Land Tirol/Frischauf
- hochgeladen von Daniel Schwarz
LH Platter und LH Kompatscher ehrten den Einsatz verdienter BürgerInnen
INSBRUCK/LANDECK. Mit Dank und Anerkennung zeichneten am Mittwoch, LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher verdiente Persönlichkeiten beider Länder mit Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden aus. „Am Hohen Frauentag holen wir die Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen“, betonte LH Platter in seiner Ansprache. „Es braucht Menschen wie sie, die in ihren eigenen Lebensbereichen Außerordentliches leisten, die konsequent dafür sorgen, dass unser aller Leben ein bisschen besser wird. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass unsere Gesellschaft zu einer Gemeinschaft wird, die Zusammenhalt stärkt und Zuversicht erzeugt.“
Ehrenamtliches Engagement betrifft alle Lebensbereiche: So sind in Tirol unzählige Ehrenamtliche in den verschiedensten Vereinen vom Sozial- und Gesundheitsbereich bis zum Kunst-, Kultur- und Gemeinwesensektor aktiv. „Die Verdienstmedaillen sind ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes“, so LH Platter.
Freiwilliges Engagement dies- und jenseits des Brenners
„Wir zeichnen heute Menschen aus, die sich in unterschiedlichen Bereichen in den Dienst der Gemeinschaft gestellt haben“, sagte LH Kompatscher. „Die gegenseitige Unterstützung und Solidarität sind das, was eine Gemeinschaft lebenswert macht und zusammenhält. Mit den Verdienstmedaillen möchten wir für dieses freiwillige Geben danken und diesen ehrenamtlichen Einsatz würdigen. Die Geehrten stehen stellvertretend für die vielen Menschen, die sich in unserem Land auf beiden Seiten des Brenners mit Überzeugung und Leidenschaft für Menschen, Tradition und Kultur einsetzen.“
Freiwilligenzentren in den Tiroler Regionen
Um noch mehr TirolerInnen für das Ehrenamt zu begeistern sowie neue Angebote zu schaffen und vorhandene Strukturen zu verbessern, startete im Jahr 2014 die von LH Platter ins Leben gerufene Initiative der „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“. So wurde in jedem Bezirk ein Freiwilligenzentrum eingerichtet, um motivierten Ehrenamtlichen eine Anlaufstelle und AnsprechpartnerInnen vor Ort zu bieten. „Auf diesem Weg präsentieren Organisationen sich selbst und ihre Leistungen, während sich Interessierte über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten informieren können“, erklärt LH Platter. Inzwischen haben die Freiwilligenzentren in den Tiroler Bezirken seit der Gründung 2014 rund 1.700 Personen in unterschiedlichste Bereiche vermittelt.
Geehrte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Landeck:
Herrn Helmut Heiseler, Ladis Verdienste um das Schützenwesen in Tirol
Herrn Helmut Mall, St. Anton am Arlberg Verdienste um die Blasmusik in Tirol und im Landesverband
Frau Paula Neurauter, Zams Verdienste um das Gemeinwohl
Herrn Ewald Schwarz, Fliess Verdienste um die Landwirtschaft in Tirol
Frau Annemarie Staggl, Schönwies Verdienste um die Landwirtschaft
Herrn Josef Waldner, Pians Verdienste um die Gemeinde Pians und das Gemeinwohl
Herrn Felix Wolf, Landeck Verdienste um den Landesfeuerwehrverband Tirol






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.