BezirksBlätter vor Ort
"Ich will Strengen weiterentwickeln und gestalten"

Die Volksschule Strengen wird derzeit dreiklassig mit vier Schulstufen geführt. | Foto: Seelos
3Bilder
  • Die Volksschule Strengen wird derzeit dreiklassig mit vier Schulstufen geführt.
  • Foto: Seelos
  • hochgeladen von Thomas Seelos

Seit 2010 ist Harald Sieß Bürgermeister der Gemeinde Strengen. Eine nicht immer einfache Aufgabe, welche er aber nach wie vor gerne macht.
STRENGEN (tos). Die dritte Periode ist Harald Sieß nun Gemeindeoberhaupt in der Gemeinde am Arlberg.

"Nach dieser Amtszeit bin ich 18 Jahre Bürgermeister. Natürlich denkt man da über eine Übergabe an Jüngere nach. Aber es ist nach wie vor ein schönes Gefühl wenn man für seine Heimatgemeinde gestaltend tätig sein kann", erklärt Sieß.

In der Gemeinde dominieren familiäre Strukturen. Der Großteil der Wohnraumschaffung läuft über die eigenen Familien, welche den Kindern Baugründe zu günstigen Konditionen zur Verfügung stellen können.

"Von Seiten der Gmeeinde können wir derzeit keinen akuten Bedarf feststellen, Wohnraum zu schaffen. Die Familien waren und sind seit jeher sehr stark verankert. Das ist auch bei den Veranstaltungen und Feiern spürbar", meint der Gemeindechef.

1226 Einwohner zählt die Gemeinde, etwas über 20 Vereine sind aktiv. Das soziale Miteinander funktioniert einwandfrei, man trifft sich und hilft einander, wenn nötig. Auch im Bereich der Kinderbetreuung hat die Gemeinde ihre Hausaufgaben gemacht. Im Ort gibt es eine Volksschule sowie einen Kindergarten. In diesen Einrichtungen wird auch die Nachmittagsbetreuung angeboten. Einzig eine Kinderkrippe gibt es derzeit in der Gemeinde noch nicht.

"Bisher konnten die Kinder in der Krippe in Pians betreut werden. Wir sind aber aktuell in Gespräche um mit unseren Nachbargemeinden eine regionale Lösung und vielleicht ein gemeinsames Projekt zu ermöglichen.", berichtet Sieß.

Nach dem Abschluss der Volksschule besuchen die Kinder die Mittelschule Vorderes Stanzertal in Pians.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.