Landecker Bürgermeister lud zu Informationsaustausch
(Kassen)Ärzteproblem wurde im Landecker Rathaus diskutiert

Im Landecker Rathaus wurde bezüglich des drohenden (Kassen)Ärztemangels beraten. | Foto: Kolp
  • Im Landecker Rathaus wurde bezüglich des drohenden (Kassen)Ärztemangels beraten.
  • Foto: Kolp
  • hochgeladen von Carolin Siegele

LANDECK (sica). Aufgrund der akuten Situation lud Bürgermeister Wolfgang Jörg zum Informationsaustausch ins Rathaus.

Um rasch handeln zu können, diskutierte Bgm. Jörg vergangenen Donnerstag, 6. Februar gemeinsam mit den Gemeinderäten, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Direktor der Ärztekammer Günter Atzl und Direktor der Österreichischen Gesundheitskasse Tirol Arno Melitopulos mögliche Lösungen und Maßnahmen zur Situation des (Kassen)Ärztemangels. Zu dieser Runde kam noch der Stanzer Bürgermeister, Ferdinand Beer dazu, da seine Gemeinde zum Sprengel Landeck gehört.

Überlastung schon spürbar

Im Laufe des März soll die nächste Besprechungsrunde mit den betroffenen Ärzten folgen, um gemeinsam ihre Sicht der Umstände zu besprechen. Als Termin dafür wird der Donnerstag, 26. März anvisiert. "Wichtig ist so schnell wie möglich eine Verstärkung für die verbleibenden Ärzte zu finden, bereits jetzt ist eine deutliche Überlastung der Praxen spürbar!", betonte Jörg.

Landeck attraktivieren

Ein wesentlicher Punkt sei es auf alle Fälle, Landeck als Standort attraktiv darzustellen, eventuell durch eine Website ähnlich der vorhandenen "landarztsuchtnachfolge.at", die den Landarztberuf im Tannheimer Tal bewirbt.
"Die Bezirkshauptstadt liegt umringt von den besten Skigebieten, das muss als toller Arbeitsplatz präsentiert werden.", so der Landecker Bürgermeister.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.