Nach Naviansage: Tiroler fuhr durch gesperrten Arlbergtunnel

- Der Arlbertgtunnel ist wegen Sanierungsarbeiten bis zum 2. Oktober 2017 gesperrt.
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ein 42-Jähriger wurde wegen seines Navigationsgeräts, das offenbar verrückt spielte, zuerst im Langenertunnel zum Geisterfahrer. Dann durchquerte er noch den gesperrten Arlbergtunnel.
LANGEN/ST. ANTON. Am 01. Mai 2017, um 01.45 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Tiroler in Begleitung eines Beifahrers mit seinem Pkw auf der Arlbergschnellstraße S 16 von Bludenz kommend in Richtung Innsbruck. Bei der Ausfahrt Langen wies das Navigationsgerät den Mann an umzukehren. Nachdem er folglich mehrfach stehen blieb um sich zu orientieren fuhr er auf die Arlbergschnellstraße in Richtung Bludenz auf. Als das Navigationsgerät in der Nordröhre des Langenertunnels wiederum die Anweisung gab umzukehren, wendete dieser in der Nische sein Fahrzeug und fuhr entgegen der Fahrtrichtung wieder in Richtung Tirol. Nach Verlassen des Langenertunnels fuhr er weiter und anschließend in den gesperrten Arlbergstraßentunnel ein. Der Tiroler konnte durch eine Streife der ASFINAG beim Tunnelportal in St. Jakob angehalten werden. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief negativ. Nach Abschluss aller Erhebungen wird der Mann an die BH Bludenz angezeigt werden.
Der Arlbergstraßentunnel ist bis zum 02. Oktober 2017 für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Die gesamte Sicherheitsanlage ist auf Grund der Bauarbeiten deaktiviert. Zum Zeitpunkt der Durchfahrt fanden keine Arbeiten im Tunnel statt (Quelle: Polizei)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.