"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"ÖBB: Unterwerk Pettneu in Betrieb genommen"

DI Roland Etschmann, Serviceteam-Leiter Anton Schranz und OBB-Pressesprecher Arno Guggenbichler | Foto: Neuner
3Bilder
  • DI Roland Etschmann, Serviceteam-Leiter Anton Schranz und OBB-Pressesprecher Arno Guggenbichler
  • Foto: Neuner
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Die Steigerung der Zugangszahl und die höheren Anhänglasten erforderten in Pettneu den Bau eines neuen Unterwerkes. Dieser Tage wurde der 95-Mio-Schilling-Bau in Betrieb genommen.

PETTNEU.

"Mit der Inbetriebnahme des neuen Unterwerkes in Pettneu setzen die ÖBB einen weiteren Schritt Richtung optimaler Energieversorgung auf der Arlbergstrecke",

freute sich DI Roland Etschmann, ÖBB Regionalleiter.
Nach der Sanierung der Fahrtleitungsschutzeinrichtungen Mitte der 70-er Jahre gingen die Bundesbahnen an die Erhöhung der Kapazitäten.

"Die Summe der Gesamtgewichte aller bergauf fahrenden Züge von Landeck bis Pettneu war mit 1600 Tonnen beschränkt. Als Zwischenlösung wurde 1984 ein fahrbares Unterwerk in Betrieb genommen. Mit dem neunen Unterwerk kann die Kapazität aller bergfahrenden Züge auf 3000 Tonnen fast verdoppelt werden."

"Das Unterwerk ist eine elektrische Schaltanlage (vergleichbar mit dem Umspannwerk in der öffentlichen Elektrizitätsversorgung) zur Einspeisung der Energie in die Fahrleistung",

erläuterte DI Etschmann. Beim Bau der Anlage wurde auf Sicherheitssysteme höchstes Augenmerk gelegt, wie der Serviceteam-Leiter Anton Schranz aus Fließ bestätigt. Die Einspeisung in die Fahrleitung erfolgt über 15kV-Leitungsschalter und das Ausführungsschaltgerüst.
Einsparung von Arbeitskräften ist aber auch bei der ÖBB oberstes Gebot:

"Das Unterwerk wird von der regionalen Leitstelle Zirl aus ferngesteuert",

betonte Etschmann. "Diese Enwicklng wird fortgesetzt.
Die Gesamtkosten der Anlage betrugen 94 Millionen Schilling. 20 Millionen Schilling betrugen die Grund- und Baukosten, der Rest ging in die aufwendige Technik.

"Beim Bau waren ausschließlich österreichische Firmen beteiligt",

unterstreicht ÖBB-Pressesprecher Arno Guggenbichler.

Der Artikel befindet sich auf Seite Sieben im Lokalteil. | Foto: Neuner
  • Der Artikel befindet sich auf Seite Sieben im Lokalteil.
  • Foto: Neuner
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Blick ins "Blickpunkt"-Archiv

Beim Blick ins "Blickpunkt"-Archiv reisen die BezirksBlätter zurück und zeigen, was vor 25 Jahren im Bezirk Landeck los war.

"Blickpunkt!-Ausgabe Nr. 27 vom 01. Juli 1998. | Foto: Neuner
  • "Blickpunkt!-Ausgabe Nr. 27 vom 01. Juli 1998.
  • Foto: Neuner
  • hochgeladen von Elisabeth Mederle

Alle Beiträge aus dem Blickpunkt Landeck Archiv finden Sie unter meinbezirk.at/tag/blickpunkt-archiv-landeck. Mehr Artikel, die vor einem Vierteljahrhundert im Jahre 1998 erschienen sind, finden Sie unter meinbezirk.at/tag/blickpunkt-landeck-1998.

Das könnte dich auch noch interessieren:

"Mit Instrumenten und Schiern ins Tiefschneeparadies Kanada"
Silvano Wolf aus Pettneu am Arlberg holt WM-Silbermedaille

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

DI Roland Etschmann, Serviceteam-Leiter Anton Schranz und OBB-Pressesprecher Arno Guggenbichler | Foto: Neuner
"Blickpunkt!-Ausgabe Nr. 27 vom 01. Juli 1998. | Foto: Neuner
Der Artikel befindet sich auf Seite Sieben im Lokalteil. | Foto: Neuner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.