Buchpräsentation
„Prachtband“ hält historische Ereignisse von Ladis fest

Buchpräsentation: Ingrid Klien (Grafik/Layout, Werbeagentur Cherrybomb), Marco Senn (Chronist Ladis), Max Senn (ehemaliger Chronist Ladis), Autorin Elisabeth Zangerl, Projektleiter Florian Klotz und Bgm. Hans-Georg Pittl (v.li.). | Foto: Siegele
11Bilder
  • Buchpräsentation: Ingrid Klien (Grafik/Layout, Werbeagentur Cherrybomb), Marco Senn (Chronist Ladis), Max Senn (ehemaliger Chronist Ladis), Autorin Elisabeth Zangerl, Projektleiter Florian Klotz und Bgm. Hans-Georg Pittl (v.li.).
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Anlässlich des 50-jährigen Gedenkens an den verheerenden Brand im Kurhotel Obladis wurde diese spannende Geschichte von der Gemeinde Ladis in Buchform herausgegeben. Auf knapp 180 Seiten wird zudem auch über das frühere Kindersanatorium Neuegg, das Bad Ladis, die „Erdbeerkinder“ und die touristische Entwicklung von Ladis geschrieben. 

LADIS (sica). In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal Laudegg im Kultur- und Veranstaltungszentrum Rechelerhaus in Ladis wurde vergangenen Freitag ein besonderes Werk präsentiert: Anlässlich des 50-jährigen Gedenkens an den Brand im Kurhotel Obladis wurde diese und viele andere spannende Geschichten um und in Ladis aufgearbeitet und von Autorin Elisabeth Zangerl in einem knapp 180 Seiten starken Buch festgehalten. 

Ingrid Klien (Grafik/Layout, Werbeagentur Cherrybomb), Marco Senn (Chronist Ladis), Max Senn (ehemaliger Chronist Ladis), Bgm. Hans-Georg Pittl, Autorin Elisabeth Zangerl und Projektleiter Florian Klotz (v.li.) | Foto: Siegele
  • Ingrid Klien (Grafik/Layout, Werbeagentur Cherrybomb), Marco Senn (Chronist Ladis), Max Senn (ehemaliger Chronist Ladis), Bgm. Hans-Georg Pittl, Autorin Elisabeth Zangerl und Projektleiter Florian Klotz (v.li.)
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Volles Haus bei Buchpräsentation

Der Bürgermeister von Ladis, Hans-Georg Pittl, Autorin Elisabeth Zangerl und der frühere Bürgermeister und Initiator des Projektes Florian Klotz konnten zu diesem Anlass viele Gäste aus Nah und Fern am Sonnenplateau begrüßen und auch zahlreiche Ehrengäste ließen sich die Vorstellung vom neuen Buch nicht entgehen - Darunter Pfarrer Willi Purtscher, Altbürgermeister von Ladis Mathias Neier, Vizebürgermeister von Ladis Georg Falkner, Vizebürgermeister von Serfaus Helmut Dollnig, Bürgermeister von St. Anton a. A. Helmut Mall, Bürgermeister von Pettneu Patrik Wolf und Bürgermeister von Faggen Andreas Förg. Auch das Team rund um das neue Buch war mit Grafikerin Ingrid Klien sowie den Chronisten Max Senn und Marco Senn stark vertreten. Umrahmt wurde die Veranstaltung von der Sonnenplateau Tanzlmusi.

Die Sonnenplateau Tanzlmusi umrahmte den Abend. | Foto: Siegele
  • Die Sonnenplateau Tanzlmusi umrahmte den Abend.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

40 Zeitzeugen für Buch interviewt

Die offizielle Präsentation vom neuen Buch „Sport & Kurort Ladis“ wurde von Kindern der Volksschule Ladis mit dem Theaterstück „Die Erdbeerkinder“ eröffnet und sorgten damit für beste Unterhaltung und zahlreiche Schmunzler. Die Erdbeerkinder sind ein Stück Lader Geschichte, mit welchem auch das Buchprojekt seinen Anfang fand, wie Initiator Florian Klotz und Autorin Elisabeth Zangerl erzählten.

Kinder der VS Ladis spielten das Stück „Die Erdbeerkinder“. | Foto: Siegele
  • Kinder der VS Ladis spielten das Stück „Die Erdbeerkinder“.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele
Foto: Siegele

Elisabeth Zangerl verfasste vor einiger Zeit einen Artikel über dieses Thema und erhielt dazu besonders viele Rückmeldungen. „Das große Interesse hat uns die Überlegung anstellen lassen, die Geschichte von Ladis zu beleuchten und Zeitzeugen zu befragen. Es ist wichtig, den Generationen vor uns Gehör zu schenken und ihre Geschichten festzuhalten“, zeigt sich Florian Klotz überzeugt.

Projektleiter Florian Klotz und Autorin Elisabeth Zangerl präsentierten das Buch im Dialog.  | Foto: Siegele
  • Projektleiter Florian Klotz und Autorin Elisabeth Zangerl präsentierten das Buch im Dialog.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

So beispielsweise die der Erdbeerkinder, die bis 1940 in Ladis unterwegs waren und von welchen sich mit Frieda Tschiderer bei der Buchpräsentation sogar noch eine ehemalige Sammlerin unter dem Publikum befand. Hinter dem Buchteam liegt ein intensives Jahr, in welchem Autorin Elisabeth Zangerl viel mit Historiker Max Senn unterwegs war: „Wir haben über 40 Leute interviewt, der Rückblick auf persönliche Geschichten war oft sehr emotional. Von Jänner bis April waren wir gemeinsam mehrmals pro Woche unterwegs und haben dabei zusammen viel erlebt“, blickt Zangerl zurück.

Das KVZ Ladis war bis auf den letzten Platz gefüllt.  | Foto: Privat
  • Das KVZ Ladis war bis auf den letzten Platz gefüllt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Geschichte von Ladis beleuchtet

Dank des Wissens der vielen Zeitzeugen aus Ladis, Personen die einen Aufenthalt im Kurhotel genießen durften oder dort Arbeit fanden können im neuen Buch viele Themen behandelt werden. Thematisch startet das Buch im Jahr 1212, als Nikolaus Schederle die Sauerbrunnquelle entdeckte. Der Bau des Kurhotels Obladis und der touristischen und wirtschaftlichen Aufschwung wird auch genauer beleuchtet. Viele Menschen fanden hier Zuverdienstmöglichkeiten – von den Erdbeerkindern, über die Sänftenträger bis hin zu Skilehrern. Ein Kapitel ist auch dem verheerenden Brand des Kurhotels gewidmet - Ein tragisches Ereignis, das in Ladis vieles veränderte. Exakt 50 Jahre später – am 9. Dezember 2022 – fand die Buchpräsentation im Rechelerhaus in Ladis statt. 

Erhältlich ist das Buch für Euro 44,90 auf der Gemeinde in Ladis (gemeinde@ladis.gv.at), im Skischulbüro Fiss und Ladis, dem Shop der Fisser Bergbahnen sowie in allen drei TVB-Standorten (in Serfaus, Fiss und Ladis). | Foto: Siegele
  • Erhältlich ist das Buch für Euro 44,90 auf der Gemeinde in Ladis (gemeinde@ladis.gv.at), im Skischulbüro Fiss und Ladis, dem Shop der Fisser Bergbahnen sowie in allen drei TVB-Standorten (in Serfaus, Fiss und Ladis).
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

„Prachtband von dem man nur schwärmen kann“

Begeistert zeigte sich Bürgermeister Pittl vom Buch: „Mich freut es wahnsinnig, dass dieses Projekt umgesetzt werden konnte. Es ist ein Prachtband, von dem man nur schwärmen kann! Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden und besonders all jenen, die ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben.“ Auch Florian Klotz schlug in die selbe Kerbe: „Es konnten viele Geschichten zusammengetragen und für weitere Generationen festgehalten und in einem einzigartigen Buch verpackt werden.“ Für die Autorin Elisabeth Zangerl war es „der goldrichtige Zeitpunkt für dieses Buch“ und sie wünscht sich, dass viele Menschen daran eine Freude haben und die Geschichte des Ortes damit weiterlebt. 

Bgm. Hans-Georg Pittl, Autorin Elisabeth Zangerl und Projektleiter Florian Klotz (v.li.). | Foto: Siegele
  • Bgm. Hans-Georg Pittl, Autorin Elisabeth Zangerl und Projektleiter Florian Klotz (v.li.).
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Buchverkauf

Erhältlich ist das Buch für 44,90 Euro auf der Gemeinde in Ladis (gemeinde@ladis.gv.at), im Skischulbüro Fiss und Ladis, dem Shop der Fisser Bergbahnen sowie in allen drei TVB-Standorten (in Serfaus, Fiss und Ladis).

Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.