„Wichtige Erweiterung der Infrastruktur“
Segnung der neuen Ratrakgarage in der Riefe

Peter Hauser, der Obmann des SV Zams Winter, Vizebürgermeister Simon Zangerl, Toni Zangerl (Initiative Riefe), Fuzzi Huber (Obmann SK Landeck) und der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch, v.l. | Foto: Elisabeth Zangerl
12Bilder
  • Peter Hauser, der Obmann des SV Zams Winter, Vizebürgermeister Simon Zangerl, Toni Zangerl (Initiative Riefe), Fuzzi Huber (Obmann SK Landeck) und der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch, v.l.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Ein lang gehegter Wunsch der Initiative Riefe erfüllte sich: Die neue Ratrakgarage in der Riefe, in welcher künftig Fahrzeuge, Maschinen und Werkzeuge sicher und wettergeschützt untergebracht werden können, wurde am 6. September gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.

Die neue Ratrakgarage in der Riefe konnte kürzlich ihrer Bestimmung übergeben werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Die neue Ratrakgarage in der Riefe konnte kürzlich ihrer Bestimmung übergeben werden.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl


ZAMS. (lisi). Die "Initiative Riefe“ setzt sich aus dem SV Zams-Sektion Winter, dem SK Landeck und der Wärmestube zusammen, die gemeinsam dank Unterstützung zahlreicher Freiwilliger einen Tellerlift samt Wärmestube in Zams betreiben und so Kindern eine sinnvolle, sportliche und obendrauf noch kostenlose Freizeitbeschäftigung ermöglichen. Peter Hauser, der Obmann des SV Zams Winter, ließ im Rahmen der Segnung ein wenig in die jüngste Geschichte des Riefenlifts zurückblicken.

Peter Hauser, der Obmann des SV Zams Winter. | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Peter Hauser, der Obmann des SV Zams Winter.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

So wurde in den vergangenen Jahren (dank der Unterstützung von Benni Pregenzer) eine Pistenraupe angeschafft (je einen Drittel der Kosten haben die Gemeinden Zams und Landeck sowie die Initiative Riefe getragen), ebenso ein Förderband, das zuvor mehrere Jahre gemietet wurde. Weiters wurde u.a. eine Pumpstation erneuert, der Ausstiegsbereich verbessert, der „Tramsweg“ verbreitert und vieles mehr.

„Besonders stolz sind wir, dass drei unserer Mitarbeiter den Betriebsleiterkurs absolviert haben“

, so Hauser weiters.

1.000 ehrenamtliche Stunden

Das größte Projekt der vergangenen Monate war der Neubau der Ratrakgarage. Nachdem Ende März der Spatenstich erfolgte, konnte nur vier Wochen später schon die Dachpappe angebracht werden:

„Wir waren jeden Tag mit mindestens drei Freiwilligen der Initiative Riefe und zwei Gemeindemitarbeitern im Einsatz“

, so Hauser und erwähnte, dass von Seiten der Initiative Riefe stolze 1.000 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. Von Seiten des Bauhofteams kommen 485 hinzu.

Foto: Elisabeth Zangerl

Peter Hauser dankte neben den Helfern auch der Grundstückseigentümerin Maria Walser und verrät am Ende seiner Grußworte, was von Seiten der Initiative Riefe geplant ist.

„Die Beleuchtung sollte auf LED umgestellt werden und zudem planen wir die Erneuerung der ´Schneileitung´, nachdem es im vorigen Winter zu einem Rohrbruch gekommen ist, der glücklicherweise während der Nachtstunden behoben wurde.“

Ehrung und Segnung

„Unser Riefen-Toni ist jeden Tag da“

, mit diesen Worten dankte Peter Hauser in Richtung Toni Zangerl, der sich mit viel Herzblut für die Initiative Riefe einsetzt und:

„Wir sind froh, dass es dich gibt.“

Abschließend überreichte Peter Hauser ihm als Zeichen der Anerkennung ein kleines Präsent. Dankende Worte kamen auch von Bürgermeister Benedikt Lentsch:

„Diese neue Garage ist viel mehr als nur ein Gebäude – sie ist ein sichtbares Zeichen – nicht nur im Bezug auf die Größe – sie ist vor allem ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, ehrenamtliches Engagement und gelebter Dorfgemeinschaft“

und:

„Mit großer Dankbarkeit und tiefem Respekt darf ich im Namen der Gemeinde Zams allen danken, die mitgeholfen und dieses Projekt möglich gemacht haben – euer aller Einsatz und euer Engagement zeigen, was durch gemeinsames Handeln in relativ kurzer Zeit entstehen kann."

Bgm. Benedikt Lentsch: „Für mich als Bürgermeister und für den gesamten Gemeinderat war von Anfang an klar, dass die Gemeinde Zams dieses Projekt selbstverständlich unterstützt.“ | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Bgm. Benedikt Lentsch: „Für mich als Bürgermeister und für den gesamten Gemeinderat war von Anfang an klar, dass die Gemeinde Zams dieses Projekt selbstverständlich unterstützt.“
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

„Der Kreis schließt sich“

Weiters bezeichnete Lentsch die neue Riefengarage als „wichtige Erweiterung der Infrastruktur“.

„Für mich als Bürgermeister und für den gesamten Gemeinderat war von Anfang an klar, dass die Gemeinde Zams dieses Projekt selbstverständlich unterstützt“

, so Lentsch und:

„Wenn man im Winter hier steht und sieht, mit wie viel ehrenamtlichem Einsatz ihr alle den Kindern und Jugendlichen im Talkessel und darüber hinaus die Möglichkeit gebt, in der Riefe Skifahren zu lernen und die Freude am Wintersport zu erleben, dann ist das einfach eine große Freude und ein Vorzeigeprojekt, das seinesgleichen sucht.“

Abschließend überreichten Bürgermeister Benedikt Lentsch und Vizebürgermeister Simon Zangerl an die Initiative Riefe eine Ehrenurkunde. Das Holzkreuz, das an der Vorderseite des Gebäudes angebracht ist, fertigte und spendierte übrigens Pepi Mairhofer, dem in diesem Rahmen auch gedankt wurde. Die Segnung nahm Pfarrer Wojciech Galda vor.

Die Segnung nahm Pfarrer Wojciech Galda vor.  | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Die Segnung nahm Pfarrer Wojciech Galda vor.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Abschließend ergriff der sichtlich gerührte Toni Zangerl das Mikrofon und dankte:

„Es ist gewaltig, was da passiert ist – mein Dank gilt allen Helfern, auch den Mitarbeitern des Bauhofs“

und:

„1964 hat mein Papa diesen Lift gebaut, nun schließt sich der Kreis.“

Das wird dich interessieren: 

Initiative Riefe errichtet eine neue Ratrak-Garage
Initiative Riefe Zams – "Große helfen den Kleinen"

Weitere Meldungen aus Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.