Serfaus z’liab: Fest für die Begegnungszone & neuen Pfarrgarten

Freuen sich über das Fest zur Eröffnung des Pfarrgartens bzw. zum Start in den zweiten "Begegnunszonen-Sommer" in Serfaus: (v.l.) Bgm. Paul Greiter, Sylvia Althaler (Pfarrmuseum), Theresa Brunner (Pfarrmuseum), GR Ursula Peer, Solveig Thurnes (Pfarrmuseum - Museumsgarten) und Vize-BM Helmut Dollnig. | Foto: Gemeinde Serfaus
4Bilder
  • Freuen sich über das Fest zur Eröffnung des Pfarrgartens bzw. zum Start in den zweiten "Begegnunszonen-Sommer" in Serfaus: (v.l.) Bgm. Paul Greiter, Sylvia Althaler (Pfarrmuseum), Theresa Brunner (Pfarrmuseum), GR Ursula Peer, Solveig Thurnes (Pfarrmuseum - Museumsgarten) und Vize-BM Helmut Dollnig.
  • Foto: Gemeinde Serfaus
  • hochgeladen von Othmar Kolp

SERFAUS. Schon seit dem letzten Sommer ist Serfaus die größte Begegnungszone Österreichs: „Für uns und unsere Gäste leben wir „Serfaus z’liab“ die Begegnungszone – und lassen sie mit unserem Fest gleich zu Sommerbeginn hochleben“, so Bürgermeister Paul Greiter bei der Fest-Eröffnung.
Auch in diesem Jahr erinnern die Fahnen mit dem freundlichen Auto aufmerksamkeitswirksam, dass Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer auf den Serfauser Straßen gleichberechtigt unterwegs sind und für alle eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/ h gilt. Die Volksschulkinder haben mit plakativen Malereien die Straße selber zum besten „Werbeträger“ für die Begegnungszone gemacht, und Bänke laden zum „Hungarten“ ein. Genau in dieses Konzept der Entschleunigung, die für Gäste und Einheimische mehr Lebensqualität bringt, passt auch der neue Pfarrgarten.

Modern Gardening

Unter dem Motto „Modern Gardening – Pfarrgarten neu interpretiert“ hat der Verein LeWeSo (Lebenswerte Sonnenterasse) mit dem Team des Pfarrmuseums in den vergangenen Wochen den Serfauser Pfarrgarten ganz neu gestaltet: Gemeinsam hat man sich Gedanken gemacht, wie „Urban Gardening“ mit der Tradition in Serfaus verbunden werden könnte. Das Ergebnis begeisterte die Besucher trotz Sommer-Regen schon bei der Eröffnung. Ausschließlich Pflanzen, die bereits vor hundert Jahren in Serfaus angebaut und genutzt wurden, werden im Garten vorgestellt. In Töpfen und Kannen, in alten „Blechschaffeln“ und in ausrangierten Holzkisten wachsen Blutampfer, Holunder, Erdbeeren, Königskerzen und Co. Während der Museums-Öffnungszeiten kann man viel Wissenswertes über Nachhaltigkeit und das „Garteln“ früher und heute erfahren, und auch außerhalb der Öffnungszeiten lädt der Garten zum entspannenden Schauen, Riechen und Schmecken ein. „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die „mitgegartelt“ haben und freuen uns darauf, im Sommer viele Besucher begrüßen zu dürfen“, so Solveig Thurnes stellvertretend für das ganze Museumsgarten-Team.

Begegnungszone Serfaus

Seit dem Sommer 2015 ist Serfaus die größte Begegnungszone Österreichs. Mit diesem Schritt setzt die innovative Tourismusgemeinde eine lange Tradition fort, die mit dem richtungsweisenden Bau der Dorf-U-Bahn in den achtziger Jahren ihren Ausgang nahm. Mit winterlichen und sommerlichen Verordnungen zur Verkehrsberuhigung wurde die Vorreiterrolle weiter ausgebaut, Begegnungszone heißt nun jedoch viel mehr: Auf den Serfauser Straßen sind alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt – und dies das ganze Jahr über. Auffallendstes Kennzeichen der Begegnungszone ist die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, die für alle Verkehrsteilnehmer gilt. Bänke und „Ruheplatzln“, Fahnen und ein markantes Logo machen die Straßen zu echten Orten der Begegnung für Gäste und Einheimische. Mit diesem großen Schritt wurde und wird nicht nur die Lebens-und Urlaubsqualität im Dorf erheblich gesteigert, sondern stellt Serfaus einmal mehr seine Innovationskraft unter Beweis: Entschleunigung, bewusst Leben und steigende Umweltsensibilität werden in den Fokus gerückt – genau jene Themen, die für die Urlaubsentscheidung der Gäste immer wichtiger werden.
Alle Infos und Regelungen zur Begegnungszone findet man auf www.serfaus.gv.at

Freuen sich über das Fest zur Eröffnung des Pfarrgartens bzw. zum Start in den zweiten "Begegnunszonen-Sommer" in Serfaus: (v.l.) Bgm. Paul Greiter, Sylvia Althaler (Pfarrmuseum), Theresa Brunner (Pfarrmuseum), GR Ursula Peer, Solveig Thurnes (Pfarrmuseum - Museumsgarten) und Vize-BM Helmut Dollnig. | Foto: Gemeinde Serfaus
Freundliche Fahnen weisen auf die Begegnungszone hin. | Foto: Gemeinde Serfaus
Auch die jüngsten Besucher sind vom neuen Pfarrgarten begeistert - auch wenn die Erdbeeren erst blühen... | Foto: Gemeinde Serfaus
"Garteln früher und heute" - so könnte man am besten beschreiben, was man im neugestalteten Pfarrgarten in Serfaus erfahren kann. | Foto: Gemeinde Serfaus
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.