Ehre, wem Ehre gebührt
St. Antoner Ehrenbürger Karl Schranz feierte 85. Geburtstag

Der St. Antoner Vizebürgermeister Jakob Klimmer, Evelyn und Karl Schranz sowie Bgm. Helmut Mall und Altlandeshauptmann Günther Platter.  | Foto: Elisabeth Zangerl
16Bilder
  • Der St. Antoner Vizebürgermeister Jakob Klimmer, Evelyn und Karl Schranz sowie Bgm. Helmut Mall und Altlandeshauptmann Günther Platter.
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Am 18. November feierte Karl Schranz seinen 85. Geburtstag in Wien. Der „Halbrunde“ des St. Antoner Ehrenbürgers wurde am 27. November in seiner Heimatgemeinde unter Beisein zahlreicher Kommunalpolitiker, Vertreter des Tourismusverbandes und diverser Vereine gebührend nachgefeiert.

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der dreifache Weltmeister und zweifache Gesamtweltcup-Sieger (1969 und 1970) feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer quer durch die österreichische Medienlandschaft. Gefeiert wurde sein Geburtstag in Wien, wie er erzählt. Seine Damen – gemeint sind damit die Töchter Anna, Christiane und Kathi sowie Ehefrau Evelyn – haben in der Bundeshauptstadt eine schöne Feier für ihn ausgerichtet. Seine Heimatgemeinde tat selbiges am 27. November im Ski- und Heimatmuseum in St. Anton am Arlberg. Die Kulisse war fast kitschig, so ist auch Bürgermeister Helmut Mall gleich zu Beginn in seiner Ansprache darauf eingegangen: „Fast pünktlich zu seinem Geburtstag ist es Winter geworden – und Karl Schranz ist mit Schnee groß geworden“, assoziierte Mall, der übrigens der Neffe des Jubilaren ist. Weiter hieß es: „Dieser schöne Winterabend ist ein Geschenk von oben.“

Zahlreiche Gratulanten

Bürgermeister Helmut Mall erklärte auch, dass der 80. Geburtstag des St. Antoner Ehrenbürgers vor fünf Jahren „im großen“ Stile und nun der Halbrunde „in einem kleineren Rahmen“ gefeiert wird: „Der großen Wertschätzung, die wir unserem Ehrenbürger entgegen bringen, tut dies aber keinen Abbruch“, bekräftigte Mall. Gekommen sind neben Familie und Freunden auch zahlreiche Kommunalpolitiker, Vertreter diverser Institutionen wie dem Tourismusverband St. Anton am Arlberg und zahlreicher Vereine wie der Schützenkompanie, die ihre Anerkennung durch eine Ehrensalve bekundete. Aufgespielt hat die Musikkapelle St. Anton am Arlberg. Auch Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg sind ebenso gekommen, wie des Skiclubs, der Bergrettung und viele mehr. Sogar Altlandeshauptmann Günther Platter ließ es sich nicht nehmen, zu diesem Anlass nach St. Anton am Arlberg zu kommen.

„Menschen gehen mit Begeisterung auf ihn zu“

Noch immer gehen – in seiner Heimat ebenso wie in Wien, wo Karl Schranz gern seine Zeit verbringt, „Menschen mit großer Begeisterung“ auf ihn zu, erklärte Helmut Mall weiter über den Ausnahmesportler. Neben seinen sportlichen Erfolgen stand besonders sein Engagement für seine Heimatgemeinde (etwa rund um die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2001) und sein Heimatland im Fokus der Ansprachen – dabei erzählte Mall eine kleine Anekdote, die davon handelte, dass Karl Schranz bei den Alpinen Ski-Juniorenweltmeisterschaften, die im Jänner diesen Jahres in St. Anton am Arlberg ausgetragen wurden, feststellte, dass ihn junge Athlet:innen teilweise nicht mehr kennen. „Viele Menschen gehen aber auch Jahrzehnte nach seiner aktiven Sportkarriere mit großer Begeisterung auf ihn zu“, stellt Mall immer wieder aufs Neue fest. Von Seiten der Gemeinde gabs natürlich ein Geschenk – ein Kunstwerk, das seine Heimatgemeinde zeigt und aus den 1930er Jahren stammt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.