MK St. Anton

Beiträge zum Thema MK St. Anton

Die Musikkapelle St. Anton am Arlberg spielte auf. Welche Stücke? Das durfte das Publikum entscheiden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
27

Eine Kombination aus Unterhaltung und Genuss
„Wunsch-Genuss-Konzert“ in St. Anton am Arlberg

Wie es der Name erahnen lässt, vereinte das erstmalig in St. Anton am Arlberg durchgeführte „Wunsch-Genuss-Konzert“ die Schlagwörter Musik, Tanz und Kulinarik gekonnt. Geboten wurde dieses Erlebnis für alle Sinne am Abend des 14. Juni im Arlbergsaal. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der Abend war vielseitig und abwechslungsreich. Nicht nur in musikalischen, auch in kulinarischen Belangen. Am 14. Juni fand erstmals das sogenannte  "Wunsch-Genuss-Konzert" der Musikkapelle St. Anton am Arlberg, der...

Der St. Antoner Vizebürgermeister Jakob Klimmer, Evelyn und Karl Schranz sowie Bgm. Helmut Mall und Altlandeshauptmann Günther Platter.  | Foto: Elisabeth Zangerl
16

Ehre, wem Ehre gebührt
St. Antoner Ehrenbürger Karl Schranz feierte 85. Geburtstag

Am 18. November feierte Karl Schranz seinen 85. Geburtstag in Wien. Der „Halbrunde“ des St. Antoner Ehrenbürgers wurde am 27. November in seiner Heimatgemeinde unter Beisein zahlreicher Kommunalpolitiker, Vertreter des Tourismusverbandes und diverser Vereine gebührend nachgefeiert. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der dreifache Weltmeister und zweifache Gesamtweltcup-Sieger (1969 und 1970) feierte kürzlich seinen 85. Geburtstag. Diese Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer quer durch die...

Giorgi Gigashvili am Steinway & Sons Flügel.  | Foto: Elisabeth Zangerl
14

Ein Abend im Zeichen einer Legende
„Full house“ beim Herbstkonzert der MK St. Anton am Arlberg am 11. November

Unter den Titel „Blasmusik trifft Steinway & Sons“ war das diesjährige Herbstkonzert der Musikkapelle St. Anton am Arlberg gestellt. Mitgewirkt hat neben dem Arlberger Blasmusikverein auch der mehrfach ausgezeichnete georgische Pianist Giorgi Gigashvili. Der Programmbogen erstreckte sich von der Romantik bis hin zu packenden Welthits des 21. Jahrhunderts. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Ursprünglich ist alles auf Géza Anda (✝ 1976) zurückzuführen. Anda war ein international sehr erfolgreicher...

Gruppenfoto der Musikkapelle Ischgl. | Foto: MK-Ischgl
2

Oktoberfest
Zwei Musikkapellen aus dem Bezirk Landeck am Oktoberfest

Dieses Jahr nehmen 2 Kapellen aus dem Musikbezirk Landeck am Oktoberfest teil. Die Musikkapelle St. Anton a. Arlberg und die Musikkapelle Ischgl haben sich bereits im Herbst 2022 hierzu angemeldet und konnten ein Ticket für den großen Trachten- und Schützenzug ergattern. Das Oktoberfest LANDECK. Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute...

Die Ehrengäste beim Festumzug vor dem Gemeindeamt.
108

Bezirksmusikfest am Arlberg
75 Jahre Bezirksblasmusikverband gefeiert

ST. ANTON (jota). Zahlreiche Musikkapellen aus dem Bezirk Landeck waren der Einladung gefolgt und zum Arlberger sowie Bezirksmusikfest nach St. Anton gekommen. LH Anton Mattle gratulierte zu 75 Jahren Bezirksblasmusikverband Landeck. Aufgrund der Witterung wurde der Festgottesdienst in die WM-Halle verlegt, Pfarrer Harald Fischer, der sein 25-jähriges Priesterjubiläum feierte, zelebrierte den Festgottesdienst, musikalisch umrahmt von den Musikkapellen. Beim anschließenden Festakt konnte BO...

Den musikalischen Abend gestalteten die Musikkapelle St. Anton am Arlberg... | Foto: Elisabeth Zangerl
32

In 80 Tagen um die Welt
Musikkapelle St. Anton und Jugendorchester konzertierten gemeinsam

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „In 80 Tagen um die Welt“ - diese Abenteuergeschichte war die thematische Grundlage des Konzertabends am 14. Mai, den die Musikkapelle St. Anton am Arlberg und das Jugendorchester „JugendOrchIdee-Stanzertal“ gemeinsam gestaltet haben. An diesem Abend stand aber ganz klar die Jugend  im Mittelpunkt. Musikalisch um die Welt Im Jahr 1872 wettete der Reiche englische Gentleman Philaes Fogg mit Mitgliedern des Londoner Reform Club um 20.000 Pfund, dass er angesichts...

47 Proben gab es bereits in diesem Jahr: ein beeindruckendes Konzert war der Lohn.
44

Frühjahrskonzert
MK St. Anton – von Nord nach Süd

ST. ANTON (jota). Unter dem Motto einer musikalischen Reise "Von Norden nach Süden" stand das diesjährige Frühjahrskonzert der MK St. Anton. Ausschließlich neue Stücke standen am Programm von Kapellmeister Günther Öttl. 47 Proben gab es bereits in diesem Jahr, die intensive Probenarbeit wurde mit mehrminütigem Applaus gewürdigt. Von Norwegen, über England, Österreich und Frankreich bis nach Afrika reichte das Repertoire. Mit dem Marsch "karl schranz 8.0" wurde auch beim Frühjahrskonzert die...

Karl Schranz feierte seinen 80. Geburtstag. Frau Evelyn und Töchter Anna, Christiane und Katharina freuten sich mit dem Jubilar.
1 2 144

550 Gäste beim Karl
Karl Schranz: eine Skilegende ist 80

ST. ANTON (jota). Alles was Rang und Namen hat, versammelte sich anlässlich der Geburtstagsfeier von Karl Schranz am Arlberg. 550 Gäste feierten gemeinsam mit dem Jubilar, seiner Frau Evelyn und den Töchtern Anna, Christiane und Katharina seinen 80. Geburtstag. Punkt 19.38 Uhr starteten die Feierlichkeiten in St. Anton, dem Geburtsjahr von Karl Schranz. Schützen, die Musikkapellen von St. Anton und St. Jakob und ein riesiges Feuerwerk sorgten für einen "weltmeisterlichen Empfang". Die Erfolge...

St. Anton: Musikkapelle und Gastchor bestreiten Cäcilienkonzert

ST. ANTON. Die Musikkapelle St. Anton am Arlberg lädt am Samstag, 18. November 2017 gemeinsam mit dem LIEDERmännerChor Alberschwende um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton zum diesjährigen Cäcilienkonzert ein. Auf dem Programm stehen Werke von Leo Hassler, David Schaffer, Franz Schubert, Jan van der Roost, Eric Esenvalds, Percy Grainer u.a. Der Männerchor aus Vorarlberg zählt derzeit 34 aktive Sänger, musikalischer Leiter ist Paul Burtscher. Das Repertoire umfasst Lieder von der Klassik bis...

Musikkapelle St. Anton lädt zum Frühjahrskonzert

ST. ANTON. Die Musikkapelle St. Anton bestreitet am Ostermontag, 17. April 2017 um 19:30 Uhr in der WM-Halle das traditionelle Frühjahrskonzert. Der Abend steht ganz im Zeichen des „Weißen Rausches“, der heuer zum 20. Mal als Skirennen mit Massenstart von der Valluga durchgeführt wird. Zu diesem Anlass hat der renommierte Schweizer Komponist Franco Cesarini das Stück „The white Thrill“ geschrieben, das beim Frühjahrskonzert erstmals aufgeführt wird. Weiters werden die MusikantInnen u.a....

Der große Festumzug ist einer der Höhepunkte des Zeltfestes von St. Anton. | Foto: Paul Schranz
3

MK St. Anton lädt zum Zeltfest

ST. ANTON. In wenigen Tagen geht in St. Anton das traditionelle Zeltfest der Musikkapelle St. Anton am Arlberg über die Bühne. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 5. August um 19:15 Uhr mit dem Einmarsch der MK St. Jakob und der Schützenkompanie St. Anton. Im Zelt sorgt die Gruppe "Tirol Sound" für Tanz und Stimmung. Am Samstag, 6. August sorgt die MK Pettneu um 19:15 Uhr für den Einmarsch und das Marschkonzert, ehe Unterhaltungs- und Tanzmusik mit der Gruppe "Goldrieder" angesagt ist. Der...

Foto: Schranz
3

St. Antoner Musikanten startete ins neue Vereinsjahr

Das Frühjahrskonzert und die Gestaltung der Osternacht zählen zu den ersten Highlights der Musikkapelle St. Anton. ST. ANTON (joli). Die neuen Hüte – typisches Erkennungsmerkmal gold-schwarze Kordel und Feder – der MusikantInnen wurden in der Osternacht gesegnet. "Bei der Auswahl der neuen Hüte haben sich besonders Trachtenwart Martin Hafele und Ehrenobmann Bgm. Helmut Mall verdient gemacht. Der Gemeinde St. Anton, den Gönnern und Freunden danken wir für die finanzielle Unterstützung", so...

MK St. Anton lädt zum Frühjahrskonzert

ST. ANTON. Die Musikkapelle St. Anton bestreitet am Sonntag, 17. April um 19:30 Uhr in der WM-Halle von St. Anton das traditionelle Frühjahrskonzert. Der erste Teil mit traditioneller und sinfonischer Blasmusik steht unter dem Motto "Zurück in die Vergangenheit". Johannes Schauer wird zum Abschluss den ersten Satz des Klarinettenkonzertes Nr. 2 in Es-Dur von Carl Maria von Weber spielen. Im zweiten Konzertteil mit dem Motto "Berge und Kunst" wird der St. Antoner Künstler Peppi Spiss während...

Arlberger Musikfest in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Die Musikkapelle St. Anton am Arlberg lädt von Freitag, 7. bis Sonntag, 9. August zum traditionellen Musikfest. Das Wochenende beginnt am Freitag, 7. August um 19:15 Uhr mit dem Einzug der Schützenkompanie St. Anton und der MK Tobadill. Um 20:00 Uhr konzertiert die Bürgerkapelle Schlanders im Festzelt. Ab 22:00 Uhr ist Tanz und Unterhaltung mit dem Riedberg-Quintett angesagt. Am Samstag, 8. August stehen ab 19:15 Uhr der Einmarsch und ein Marschkonzert der MK St. Jakob auf dem...

Frühjahrskonzert der Musikkkapelle St. Anton mit Special-Guest Markus Linder

ST. ANTON. Am Sonntag, 19. April 2015 bestreitet die Musikkapelle St. Anton am Arlberg um 19:30 Uhr in der WM-Halle ihr traditionelles Frühjahrskonzert. Im ersten Konzertteil unternimmt die Kapelle eine Reise ins Morgenland. Auf dem Programm stehen traditionelle Blasmusikwerke wie ein Marsch, eine Ouvertüre, ein Konzertwalzer und das späte Orchesterwerk "In the Mystic Land of Egypt". Im zweiten Teil begibt sich die MK St. Anton in hohe Lüfte. "Fly me to the moon" - anlässlich des 100....

Kirchtagsfest der Musikkapelle Flirsch

FLIRSCH. Von 22.–24. August findet das traditionelle Kirchtagsfest der Musikkapelle Flirsch statt. Freitag: 20:30 Uhr Konzert der Musikkapelle Flirsch, anschließend Discoabend im Barzelt. Samstag: 20:30 Uhr Musik für Jung und Alt mit dem Trio "Die Kreuztaler". Sonntag: 09:00 Uhr Festgottesdienst mit Prozession, anschließend Frühshoppen der MK Piller, 13:00 Einzug und Konzerte der MK Schnann und MK St. Anton am Arlberg, 17:00 Festausklang mit Rivieras Gü. Eintritt an allen Tagen frei! Für Speis...

Beim diesjährigen Dorffest in St. Anton am Arlberg werden die Musikkapellen aus St. Jakob und Klösterle aufspielen.
Bildnachweis: TVB St. Anton am Arlberg/Justina Wilhelm | Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Justina Wilhelm
4

Musik und Tanz beim Dorffest St. Anton am Arlberg

Von 19. bis 20. Juli geht’s wieder hoch her im St. Antoner Ortszentrum. Das diesjährige Dorffest beschert den Oberländern zwei Tage mit Musik und Tanz, gutem Essen und beste Unterhaltung für Jung und Alt. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 19. Juli, um 19.00 Uhr am Griesplatz statt. Anschließend gibt’s Musik und Tanz mit der „St. Antoner Tanzlmusi“. Dann bietet das Trio „2 bis 3“ Partysound aus den vergangenen Jahrzehnten. Am Sonntag, 20. Juli, startet um 10.30 Uhr der Einzug der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Die MK St. Anton spielte in der vollbesetzten WM-Halle ihr Frühjahrskonzert.
10

Frühjahrskonzert der MK St. Anton

ST. ANTON (joli). Am Ostermontag ludt die Musikkapelle St. Anton zu ihrem Frühjahrskonzert ein. Man freute sich zahlreiche Gäste und Ehrengäste – u.a. Bgm. Helmut Mall, Pfarrer Augustin, Ehrenbürger Karl Schranz und Vertreter aus dem Gemeinderat und des TVBs – in der WM-Halle begrüßen zu dürfen. Der Präsident des TVBs St. Anton, Martin Ebster, führte durch das musikalische Programm, das von Kapellmeister Günther Öttl in zwei Teilen dirigiert wurde – erster Teil "Vom Wahrsagen und anderen...

Die Musikkapelle St. Anton spielt auf. | Foto: MK St. Anton
4

Cäcilienkonzert in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON. Die Musikkapelle St. Anton unter der Leitung von Günther Öttl und der Stadtpfarrkirchenchor Landeck unter Bruno Öttl laden am Samstag, 23. November um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg zum Festkonzert zu Ehren der Heiligen Cäcilia. Der Abend steht unter dem Motto "Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen". Viele Mitwirkende dabei Auf dem Programm stehen Werke von Gustav Holst, Andrew Lloyd Webber, Serge Lancen, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Josef Gabriel...

Roman Falch, Helene und Helmut Mall, Rudi Pascher, Günther Öttl und Christian Raffeiner (v.l.). | Foto: Schranz
4

Bgm. Helmut Mall neuer Ehrenobmann

Musikkapelle St. Anton startete ins neue Vereinsjahr Im Rahmen des diesjährigen Frühjahrskonzertes der Musikkapelle St. Anton wurde Bürgermeister Helmut Mall zum Ehrenobmann des Vereins ernannt. Der 49-Jährige stand der Kapelle in den vergangenen 20 Jahren als Obmann vor und legte sein Amt im Jänner dieses Jahres aus zeitlichen Gründen zurück. Als Klarinettist bleibt der St. Antoner dem Verein weiterhin treu. "Du hast in diesen Jahren sehr viel Arbeit für unseren Verein geleistet, einige große...

MK St. Anton lädt zum Frühjahrskonzert

Die Musikkapelle St. Anton bestreitet am Samstag, 14. April um 20:00 Uhr in der WM-Halle von St. Anton das traditionelle Frühjahrskonzert. Der erste Teil des Konzertes steht unter dem Motto "Wien-Tirol und zurück". Auf dem Programm stehen der Festmarsch op. 452 von Johann Strauß,"In St. Anton am Arlberg" aus der Operette "Herzen im Schnee" von Ralph Benatzky, die dreiteilige Originalkomposition "Die Etsch" von Sepp Thaler und das Lied "Mein Herr Marquis" aus der Operette "Die Fledermaus" von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.