Tiroler Obst und Gemüse frisch auf dem Teller

Sarah mit Papa Harald haben die Obstbauvereine vertreten. Der goldene Apfel war ein echter Hingucker – zu bewundern noch bis Weihnachten im Cafe Perjen.
25Bilder
  • Sarah mit Papa Harald haben die Obstbauvereine vertreten. Der goldene Apfel war ein echter Hingucker – zu bewundern noch bis Weihnachten im Cafe Perjen.
  • hochgeladen von Marion Prieler

PERJEN (Me.). Den Genuss-Stars aus der Region wurde ein Tag in der Fachschule für ländliche Hauswirtschaft (FSH) in Perjen gewidmet. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) wurde zur kulinarischen Bildungsreise geladen.

Bekenntnis zum Regionalen

Neben der Genussregion, die die Stanzer Zwetschke präsentierte, präsentierten sich auch die Obst- und Gartenbauvereine, die Bauernkiste und der Verein "s'Leba". Außerdem präsentierte das LFI das aktuelle Kursangebot. Unter dem Motto "Lebensmittel sind kostbar" leisteten die Bäuerinnenorganisationen ihren Beitrag. Vertreten war auch der Bienenzuchtverein Kauns, Kaunertal und Kaunerberg. Die Schülerinnen der FSH, die unermüdlicher Botschafter der regionalen Küche ist, verwöhnten mit gesundem Fingerfood.
Zufrieden mit der Veranstaltung war Stefan Nothdurfter als Vertreter der Genussregion: "Wir hatten heute einige Naschkatzen auf Besuch. Das Bekenntnis zum Regionalen ist wichtig!" Die FSH-Schülerinnen Christina und Bettina lachten: "Wir lieben Obst und Gemüse!" LFI-Koordinatorin Nikola Kirchler zog zufrieden Bilanz: "Wir hatten eine bunte Mischung von regionalen Vertretern." Was man mit altem Brot alles machen kann, zeigten die Bäuerinnen Gertrud Denoth und Maria Förg: "Altes Brot ist nicht hart, kein Brot ist hart." LFI-Trainerin Daniela Kapeller freute sich über das Interesse an den Ernährungs- und Gesundheitskursen: "Kochen liegt im Trend." Anni Kerber vom LFI betonte: "Der größte Irrtum ist, dass viele meinen, LFI-Kurse dürfen nur Bäuerinnen besuchen."
Das Programm wurde abgerundet durch einen Vortrag von Ralf Klöber, ausgebildeter Koch und Hotelbetriebswirt. Klöber appellierte für mehr Ästhetik bei Lebensmitteln. Außerdem sei man als Konsument auch Ernährungsberater und Klimaschützer.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.