TirolWest: 72.000 Euro für Wanderwegbetreuung

- Gütesiegel angestrebt: Die Wanderwege in der Region TirolWest sollen künftig vom TVB betreut werden.
- Foto: Archiv TVB TirolWest/Daniel Zangerl
- hochgeladen von Othmar Kolp
Zammer Gemeinderat fasste Grundsatzbeschluss zur Übernahme der Trägerschaft des TVB am Wanderweg-Betreuungskonzept Landeck-Zams-Umgebung.
ZAMS (otko). Das Wanderwegenetz stand in der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates auf der Tagesordnung. Unter Punkt 6 wurde über die Fassung eines Grundsatzbeschlusses betreffend die Übernahme der Trägerschaft am Wanderweg-Betreuungskonzept Landeck-Zams-Umgebung beraten. "Der TVB TirolWest hat den Gemeinden vorgestellt, dass die das 450 Kilometer umfassende Wanderwegenetz samt Wartung- und Instandhaltung in der gesamten Region übernehmen. Dadurch soll gewährleistet werden, dass die Kontinuität gegeben ist. Bisher haben dies Vereine und Verschönerungsvereine übernommen", informierte Bgm. Siegmund Geiger. Angedacht sei, dass der TVB mit zwei Leuten (davon eine Hilfskraft) samt einem entsprechendem Fahrzeug, Material und Grundausstattung starten würde. "In den ersten eineinhalb bzw. zwei Jahren sollen die wichtigsten Punkte wie Bänke, Ruheplätze oder Marterln mit einem GPS-Wegesortierungstool aufgenommen werden. Nach der nötigen Vorarbeit wird dann die Wanderwegewartung vorgenommen", erläuterte der Dorfchef.
Kostenaufteilung
In Sachen Finanzierung ist der TVB laut Bgm. Geiger bereit die Hälfte der jährlichen Kosten zu tragen – für den Rest sollen die sechs Gemeinden der Tourismusregion aufkommen. Als jährliche Gesamtkosten wurden rund 72.000 Euro ermittelt. Unter anderem sind darin die Kosten für die Mitarbeiter sowie die anfallenden Wartungskosten enthalten. Die Kosten für die Erstausstattung belaufen sich auf 14.000 Euro. Die anfallenden 36.500 Euro an den jährlichen Kosten würden nach einem Schlüssel auf die sechs Gemeinden aufgeteilt werden. Dazu werden Parameter wie die Einwohnerzahl, die Übernachtungen im Sommmer (Einwohnergleichwerte) sowie der Umfang des Wanderwegenetzes in den Gemeinden herangezogen. Laut dem Zammer Dorfchef würde sich daraus folgende Kostenaufteilung ergeben: Landeck 9.795 Euro, Zams 8.881 Euro, Fließ 10.852 Euro, Tobadill 1.700 Euro, Grins 3.380 Euro und Stanz 900 Euro.
Gütesiegel wird angestrebt
GR Andreas Grüner, der zugleich TVB-Obmann Stellvertreter ist, erläuterte nochmals den Hintergrund: "Der TVB strebt für das gesamte Verbandsgebiet das Gütesiegel des Landes an und dazu braucht es eine einheitliche Beschilderung. Ein Student geht das gesamte Wegenetz ab und erfasst es mit einer GPS-Software. Daher kann sich bei der Kostenaufteilung auch noch eine Kleinigkeit ändern."
Für GV Herbert Frank (SPÖ) ist die ein zusätzliches Angebot und die Wanderwege werden viel begangen. Vizebgm. Josef Reheis (ÖVP) forderte klare Zuständigkeiten, da es viele Grundeigentümer gibt: "Wer die Wege betreut ist auch haftbar."
Schließlich wurde einstimmig der Grundsatzbeschluss gefasst, dass der TVB die Trägerschaft am Wanderweg-Betreuungskonzept übernehmen soll. Über die näheren Rahmenbedingungen sowie die Kostenbeteiligung wurde kein Beschluss gefasst.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.