Von Action bis Entspannung
Unterwegs im Erlebnis-Tal Verwall

- Action im Verwall - Neben vielen anderen Erlebnissen gibt es auch einen Hoch- und Niederseilgarten für Abenteuerlustige.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
ST.ANTON (sica). Das Verwalltal bietet für Abenteuerlustige sowie Erholungssuchende gleichermaßen ein breites Angebot an Möglichkeiten, die autofrei erkundet werden können.
Autofreies Erlebnis-Tal
Nicht weit vom Zentrum von St. Anton am Arlberg beginnt eine fast andere Welt: Das autofreie Verwalltal. Erleben kann man die Region Verwall zu Fuß oder mit dem Bike, zusätzlich gibt es im Erlebnis-Tal einen kostenlosen Shuttlebus, der alle halbe Stunde fährt. Parken kann man auf dem Wanderparkplatz (Einfahrt gegenüber vom Hotel Moserkreuz).

- Autofrei im Verwall: Im Tal verkehrt all halbe Stunde ein kostenloser Shuttle-Bus.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Das Verwall wurde neu inszeniert und hat sich zum Erlebnis-Tal entwickelt, welches einerseits Action und Spaß und andererseits Kraftplätze in der Natur für Ruhesuchende garantiert. Bei einer Wanderung führten Barbara Kalhammer (Presse und Kommunikation) und Verena Eichinger (Marketing) vom Tourismusverband St. Anton am Arlberg durch die Erlebnisse im Tal.
Rad-Spaß
Im "EldoRADo" gibt es Bike und E-Motorrad Spaß für Groß und Klein. Auf einem Technik-Parkour kann täglich von 10 bis 18 Uhr das Können unter Beweis gestellt werden, zusätzlich gibt es Profitipps in Sachen Technik und Ausstattung von den Guides vor Ort.

- Im "EldoRADo" gibt es zahlreiche Technik-Parkours und dazu Tipps von den Guides vor Ort.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Guide Martin Hafner zeigt wie's geht.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Sagenhaftes Verwall
Mythen und Sagen der Region werden an vier interaktiven Sagen-Stationen nähergebracht. Spielerisch und mit allen Sinnen lernt man die Geschichten "Der Schatz der Arlen", "Die Hexe von Stiegenegg", "Der Schnanner Drajer" und "Der Geist des Ehemannes" kennen.

- An vier Sagen Stationen werden die Mythen und Geschichten in und um das Verwall spielerisch näher gebracht.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Action in luftiger Höhe
Für den Hochseilgarten im Verwall braucht man vor allem eines: Schwindelfreiheit! In knapp sieben Metern Höhe liegt der Start für zahlreiche Parkour-Varianten in luftiger Höhe - mit einem Flying Fox kann man zum Beispiel direkt über die Rosanna düsen.

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Kinder bis acht Jahre können sich im Niederseilgarten austoben. Coronabedingt wird eine Anmeldung (unter 05472/6699 oder 05446/30324) am Vortag bis 18.00 Uhr benötigt, geöffnet ist der Hoch- und Niederseilgarten täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr.

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Kraftplatz Verwallsee
In die Natur eingebettet dient der kleine Stausee als idealer Kraftplatz. Für die Kleinsten gibt es aber auch einen Spielplatz, wo sie sich richtig verausgaben können. Nicht weit entfernt wurde kürzlich ein Umgebungsteich errichtet, der sich ebenfalls in die Landschaft einfügt.

- Der Bereich beim neuen Umgebungsteich wird derzeit begrünt.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Verena Eichinger (li.) und Barbara Kalhammer vom TVB St. Anton am Arlberg führten durch das erlebnisreiche Verwall. Im Bild: Vor dem Verwallsee.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Über der Rosanna
Auf dem Weg zum Verwallsee überquert man eine Hängebrücke, die imposant die beiden Ufer verbindet. In knapp 20 Metern Höhe kann man auf der 35 Meter langen Brücke die Natur rund um die Rosanna bestaunen.

- 35 Meter lang kann man in 20 Metern Höhe über die Rosanna spazieren.
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele

- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Kulinarik genießen
Entlang der Rosanna gibt es im Tal drei Grillplätze, die kostenlos benutzt werden können. Wer sich gerne verwöhnen lassen möchte, hat bei der Wagnerhütte unterhalb des Verwallsees die Möglichkeit, einzukehren.

- Einkehrmöglichkeit Wagner Hütte
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.