Zuerst detaillierte Pläne

Kofler Bgm  Helmut_1 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Wenn Tiwag-Chef Bruno Wallnöfer kurzfristig um einen Gesprächstermin mit den Bürgermeistern ersucht, bemühen sich diese, dass dieser auch zustande kommt.

TÖSENS (tani). So war es am Freitag. Wallnöfer bat die Bürgermeister von Tösens und Pfunds (Helmut Kofler und Gerhard Witting) um ein Treffen, das am späteren Nachmittag dann auch stattfand.

Ergebnisse nicht wie erhofft
„Wir glaubten es wird um das Thema GKI gehen“, sagte Bgm. Kofler. Weit gefehlt. Wallnöfer informierte die beiden Dorfchefs über neue Pläne des Kaunertal-Kraftwerks. Diese sehen einen Speichersee im Platztal vor.

Wallnöfer ließ wissen, dass die Untersuchungen der bisher angedachten Standorte für Speicherseen (Taschach und Fernergreis) nicht die günstigen Ergebnisse erbrachten wie von der Tiwag erhofft. „Es zeigt sich, dass diese beiden Varianten technisch und an Kosten aufwändiger sein werden als angenommen wurde“, erklärte Projektleiter Wolfgang Stroppa ergänzend. Deshalb hat die Tiwag eine weitere Möglichkeit gesucht.

Gesprächsbereit
Prinzipiell sind die beiden Bürgermeister nicht dagegen. „Wir sind nicht gegen die Nutzung der Wasserkraft, vorausgesetzt, es lässt sich mit der Natur vereinen, das Projekt passt und die Leute können damit leben“, meinte Bgm. Helmut Kofler. Zum konkreten Vorhaben würde er, wie auch sein Pfundser Kollege, nichts sagen können. „Dazu brauchen wir detaillierte Pläne“. Auf diese warte man jetzt. „Über diese werden dann die entsprechenden Gremien und Betroffenen informiert“, so Kofler. Betroffene sind die Agrarier (Alm- und Weiderechte), der Bergwerkverein, und der Tourismus.

Zur Sache
Mit Bgm. Pepi Raich hat es nichts zu tun

Mit den jüngsten Vorfällen im Kaunertal rund um Bgm. Pepi Raich habe der vorgelegte Plan nichts zu tun. „Wir arbeiten bereits seit einem Jahr an dieser Variante. Jetzt kommen wir in eine vertiefende Phase. Das ist für uns der richtige Zeitpunkt, um die Bürgermeister und die Öffentlichkeit zu informieren“, sagte der Tiwag-Projektleiter. Deswegen werden aber die laufenden Untersuchungen der zwei bisher angedachten Speicherstandorte nicht eingestellt. „Wir untersuchen alle drei Varianten. Ziel ist es bis Mitte 2011 alle Ergebnisse zu haben“, so Stroppa. Anhand dieser trifft die Tiwag die Variantenentscheidung. Ende 2012 soll Kaunertal II zur Bewilligung eingereicht werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.