12. Pitz Alpine Glacier Trail
Über 1.300 Athlet:innen beim Trailrun im Pitztal

Foto: TVB-Pitztal-Severin-Wegener
4Bilder

Der 12. Pitz Alpine Glacier Trail, der vom 2. bis 4. August stattfand, hat erneut eindrucksvoll bewiesen, dass die Region zu einem Kompetenzzentrum für Trailrunning avanciert ist. Athleten aus 38 Nationen kämpften um die Spitzenplätze in sieben verschiedenen Distanzen. Bereits zum siebten Mal in Folge war das Event ausverkauft.

Der Startschuss für das Event fiel in der Nacht vom 2. auf 3. August. Von besonderem Interesse waren dabei die Distanzen P105 Salomon Ultra, P90 Pitztal Gletscher Ultra, P60 Trail Experience am Mittelberglesee und P30 Taschachferner Trail, der Teil des Golden National Trail Series (GNTS) ist.

Der Gewinner des Salomon Ultra, Rene Mair aus Imst belegte mit einer beeindruckenden Zeit von 15:46:52 den ersten Platz. Bei den Damen siegte Nora Schief aus Deutschland mit einer Zeit von 18:48:50. Bei den Männern gewann Thomas Wacha aus Österreich den P90- Pitztaler Gletscher Ultra mit einer Zeit von 17:09:26. Bei den Frauen war Samira Bärmann aus Deutschland mit einer Zeit von 18:23:04 die einzige Finisherin. Auch der P60 -Trail Experience, Mittelberglesee bot packende Duelle, wo sich bei den Damen Isabelle Mayer aus Deutschland mit einer Zeit von 13:46:20 und bei den Herren Fabian Paradies aus Deutschland mit einer Zeit von 11:10:11 durchsetzen. Beim Pitz Alpine Glaicer Trail ist die Distanz P30- Taschachferner Trail Teil der GTNS-Wertung. Die Gewinner der GTNS-Distanzen sind Kirsten De Baey-Ruszin aus Deutschland mit einer Zeit von 03:07:51 bei den Frauen und Manuel Innerhofer aus Österreich mit einer Zeit von 02:19:56 bei den Männern, die ihre Ausdauer unter Beweis gestellt haben.

„Der Pitz Alpine ist mittlerweile zu einer der wichtigsten Trail Running Veranstaltungen Österreichs geworden. Neben den sportlichen Höchstleistungen der Athleten sind wir stolz über die Wertschöpfung, die durch das Event in der Region generiert wird.“, so Philipp Stöfelz, Geschäftsführer des Tourismusverbands Pitztal.
Über das Pitztal

Trail Running ist im Pitztal mehr als nur eine einmalige Veranstaltung; es ist zu einem unverzichtbaren touristischen Angebot geworden, das die Region prägt und bereichert. Dadurch wird ein wertvoller Beitrag zur Förderung des Trailsports und zur Stärkung der regionalen Tourismuswirtschaft geleistet. Die 12. Auflage dieser Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, warum das Pitztal als bevorzugtes Ziel für Trailrunner gilt.

Foto: TVB-Pitztal-Severin-Wegener
Foto: TVB-Pitztal-Eva-Beer
Foto: TVB-Pitztal-Severin-Wegener
Foto: TVB-Pitztal-Eva-Beer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.