Auf dem Weg zur WM
7. Sportgipfel Tirol in Sankt Anton am Arlberg

- Die nachhaltige Zukunft internationaler Sportevents wird in Sankt Anton diskutiert.
- Foto: APA-Fotoservice/Jan Hetfleisch
- hochgeladen von Thomas Seelos
Beim „Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg“ am 20. März 2025 stehen einmal mehr Diskussionen, Live-Streams und TV-Sendungen im Mittelpunkt. Auf hochkarätig besetzten Panels werden Themen wie die Zukunft von Großveranstaltungen im Kontext von Klima- und Gesellschaftswandel sowie der Wettbewerb um die Übertragungsrechte bedeutender Sportereignisse diskutiert.
SANKT ANTON AM ARLBERG. ORF Sport+ wird im Rahmen des Gipfels die Bewerbung von St. Anton am Arlberg um die alpinen Skiweltmeisterschaften 2033 präsentieren. Spannende Gespräche erwarten die Teilnehmer zu Themen wie der Auswirkung internationaler Sportevents auf regionale Lebensräume (einschließlich Tirol), die Zukunft des Alpinen Skisports und die Psychologie des Erfolgs. Auch ein Blick in die Welt des Motorsports wird beim „7. Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg“ geworfen.

- Markus Prock, ehemaliger Spitzenrodler, kommt ebenfalls nach Sankt Anton.
- Foto: Sportgipfel/Jan Hetfleisch
- hochgeladen von Thomas Seelos
Die Gästeliste für den Sportgipfel 2025 ist beeindruckend: Neben dem ehemaligen deutschen Sportjournalisten und Kommentator Béla Réthy haben sich Experten wie Thomas Fuhrmann (Beauftragter für Sportstrategie in der Intendanz des ZDF), Martin Szerencsi (Legal Advisor ORF Sport), David Morgenbesser (Chief Commercial Officer Red Bull Media House), Markus Wolf (ehemaliger CEO der Weisse Arena Gruppe Laax und von SwissSki), Bartl Gensbichler (OK-Chef der Ski-WM Saalbach 2025), Florian Phleps (ÖSV-Projektleiter der Ski-WM Saalbach 2025), Prof. Christian Fink (Facharzt für Unfallchirurgie und Sportraumatologie), Reinhard Kessler (Präsident Tiroler Leichtathletikverband und Vorstandsmitglied von TI-Sport) sowie Martin Schnitzer (Institutsleiter des Sportinstituts Innsbruck) angekündigt.
Zu den Sportlern, die ihre Erfahrungen und Perspektiven beim Sportgipfel in St. Anton am Arlberg teilen werden, zählen die ehemaligen Skirennläufer Marco Büchel, Philipp Schörghofer und Eva-Maria Brem, der ehemalige österreichische Rennrodler Markus Prock sowie die deutsche Trailrunnerin Ida-Sophie Hegemann. Die wirtschaftlichen Auswirkungen und Imageeffekte werden unter anderem von Oliver Fritz (WIFO-Experte), Hubert Siller (Leiter MCI Tourismus) und Patricio Hetfleisch (Leitung Marketing und Kommunikation der Tirol Werbung) thematisiert.
„Es freut uns sehr, dass zum Sportgipfel wieder viele namhafte Persönlichkeiten nach St. Anton kommen, um sich mit aktuellen Themen der Sportwelt sowie den Chancen und Herausforderungen unserer Bewerbung für die Ski-WM 2033 auseinanderzusetzen. Wir sind hoch motiviert und bereit, diese große Herausforderung erneut anzugehen“, so Martin Ebster, Geschäftsführer des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg.
Das wird dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.