Sensationelles Ergebnis bei den 22. Rot Kreuz Bundesskimeisterschaften

Foto: ÖRK
6Bilder

TIROL. Am 16.Jänner lud der Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Innsbruck-Land Günther Ennemoser alle Rennläufer und Begleitpersonen zu einer „Get together“- Knödelparty inkl. Rahmenprogramm in den Gemeindesaal von Fulpmes, wo er zugleich die 22. Rot Kreuz Bundesskimeisterschaften eröffnete.
Waren die Temperaturen bei der letztjährigen Bundesskimeisterschaft frühlingshaft, so mussten unsere Teilnehmer dieses Jahr die selektive Riesentorlaufstrecke beim Zirmachlift in der Schlick 2000 bei tief winterlichen Verhältnissen absolvieren.
Trotz der schlechten Sichtverhältnisse meisterten unsere Rennläufer/innen die sehr schnell gesteckten Tore mit Bravour und boten Bestleistungen.
Unsere Sanitäter/innen waren unter den erfolgreichsten Österreichs u International und konnten sich neben dem begehrten Sieg in der Mannschaftswertung auch über den Tagessieg der Damen freuen.

Ergebnisse
KLASSE AK II Damen (von 11 gewerteten Rennläuferinnen)
1. Platz Sabine Theiner
2 .Platz Petra Heppke

KLASSE JUGEND / weiblich (von 6 gewerteten Rennläuferinnen)
1. Platz Daniela Matt

KLASSE AK III Herren (von 20 gewerteten Rennläufern)
5. Platz Walter Spiss

KLASSE AK II Herren (von 27 gewerteten Rennläufern)
1. Platz Andreas Schmid
4. Platz Adi Spiss
26. Platz Thomas Fauland

KLASSE ALLGEMEIN I Herren (von 18 gewerteten Rennläufern)
3. Platz Daniel Falch

KLASSE ALLGEMEIN Herren ( von 54 gewerteten Rennläufern)
2. Platz Benni Falch
6. Platz Raphael Röck
12. Platz Lukas Eigl
15. Platz Siggi Matt
18. Platz Manuel Geiger
32. Platz Peter Svoboda
46. Platz Manuel Reinstadler

Teamsieg Mannschaftswertung: (gezählt wurden die 4 stärksten Zeiten männl. / 1 weiblich einer Dienststelle):

1. Platz Dienststelle Landeck
Andreas Schmid
Benni Falch
Adi Spiss
Raphael Röck
Sabine Theiner

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.