Rückblick auf Saison von Naturbahnrodlerin Lisa Walch
Vom Junioren-Gesamtweltcupsieg bis zur Junioren-Weltmeisterin

Technischer Leiter Herbert Kögl (l.) ist stolz auf das, was die junge Riederin Lisa Walch (r.) erreicht hat. Er weiß, dass das ganze Team Anteil daran hat. | Foto: Miriam Jennewein
4Bilder
  • Technischer Leiter Herbert Kögl (l.) ist stolz auf das, was die junge Riederin Lisa Walch (r.) erreicht hat. Er weiß, dass das ganze Team Anteil daran hat.
  • Foto: Miriam Jennewein
  • hochgeladen von Carolin Siegele

RIED I. O./UNTERAMMERGAU. Die Riederin Lisa Walch blickt auf eine erfolgreiche Naturrodelbahn-Saison zurück. Sie startet zwar für Deutschland, bringt aber regelmäßig Medaillen, Pokale und Titel von ihren Wettkämpfen zurück nach Tirol mit, so zum Beispiel den Junioren-Weltmeistertitel.

Gemischtes Deutschland-Team

„Wir sind ein kleines aber feines Team“, betont der Sportwart Naturbahn im Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD), Thomas Niemetz, immer wieder. Es besteht neben den fünf Bayern auch aus Österreichern und Südtirolern. Das Trainer-Duo kommt aus Österreich und die Junioren Weltmeisterschaft-Siegerin ist Tirolerin - Lisa Walch aus Ried im Oberinntal.

Die junge Riederin geht für den WSV Unterammergau an den Start. | Foto: Miriam Jennewein
  • Die junge Riederin geht für den WSV Unterammergau an den Start.
  • Foto: Miriam Jennewein
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Rückblick auf erfolgreiche Saison

„Die Saison war heuer sicher sensationell“, ist Herbert Kögl, technischer Leiter der deutschen Naturbahnrodler deshalb voll des Lobes. „Als Team sind wir heuer ganz gut gefahren.“ Maßgeblich dazu beigetragen hat die junge Riederin. Auch wenn die Naturbahnrodler in diesem Winter wie lange nicht mehr gebeutelt wurden, konnte sie sich ein um das andere Mal behaupten und am Stockerl stehen.

Zuhause auf den Naturrodelbahnen - Lisa in ihrem Element. | Foto: Miriam Jennewein
  • Zuhause auf den Naturrodelbahnen - Lisa in ihrem Element.
  • Foto: Miriam Jennewein
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Junioren-Gesamt-Weltcup

Lisa Walch sollte nach Möglichkeit zum dritten Mal den Junioren-Gesamt-Weltcup verteidigen. Nach einem fulminanten Start und dem Sieg im ersten Rennen in Winterberg, musste sie mit Materialproblemen kämpfen, gab aber nie auf. „Die Ursache der Materialprobleme haben wir über Umwege gefunden und dann gut eingestellt und somit den gesamt-Weltcup noch einmal holen dürfen“, freut sich Herbert Kögl.

Die erfolgreichen Junioren der deutschen Naturbahnrodler: Simon Dietz, Lisa Walch und Sarah Schiller (v.l.) | Foto: Miriam Jennewein
  • Die erfolgreichen Junioren der deutschen Naturbahnrodler: Simon Dietz, Lisa Walch und Sarah Schiller (v.l.)
  • Foto: Miriam Jennewein
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Junioren-Weltmeister-Titel

Und noch mehr feiert der technische Leiter den Gewinn des Junioren-Weltmeister-Titels von Lisa Walch. „Der Weltmeistertitel ist ein Traum. Das war seit letztem Jahr unser Ziel, dass wir bei der Junioren Weltmeisterschaft eine Medaille haben wollten.“ Das wir betont Kögl in dem Fall, da er es als Leistung des ganzen Teams ansieht, dass die 18-Jährige soweit kommen konnte. „Mit einem guten Team ist alles möglich.“

Technischer Leiter Herbert Kögl (l.) ist stolz auf das, was die junge Riederin Lisa Walch (r.) erreicht hat. Er weiß, dass das ganze Team Anteil daran hat. | Foto: Miriam Jennewein
  • Technischer Leiter Herbert Kögl (l.) ist stolz auf das, was die junge Riederin Lisa Walch (r.) erreicht hat. Er weiß, dass das ganze Team Anteil daran hat.
  • Foto: Miriam Jennewein
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Nach der Saison ist vor der Saison

Da nach der Saison bekanntlich vor der Saison ist, plante Herbert Kögl bereits im März, dass Ende April wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen werden sollte. Vor allem Kondition und Kraft sind gefragt. Die muss nur leider derzeit jeder daheim trainieren. „Wir haben eine sehr schwierige Situation. Wir dürfen nicht alle zusammen trainieren, zum Teil gibt es aufgrund des Coronavirus noch Ausgangssperren, ich darf nicht nach Deutschland fahren und das Team kann nicht nach Österreich.“
So müssen Lisa Walch und ihre TeamkollegInnen das Programm des technischen Leiters zuhause durchführen - Es heißt Radfahren, Laufen, Skaten, Gymnastik, Bauch- und Rumpfübungen. Gezieltes Training mit dem Rodel, Leichtathletik und Schnelligkeitsübungen sollen folgen, sobald gemeinsames Training wieder möglich ist.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Technischer Leiter Herbert Kögl (l.) ist stolz auf das, was die junge Riederin Lisa Walch (r.) erreicht hat. Er weiß, dass das ganze Team Anteil daran hat. | Foto: Miriam Jennewein
Die erfolgreichen Junioren der deutschen Naturbahnrodler: Simon Dietz, Lisa Walch und Sarah Schiller (v.l.) | Foto: Miriam Jennewein
Die junge Riederin geht für den WSV Unterammergau an den Start. | Foto: Miriam Jennewein
Zuhause auf den Naturrodelbahnen - Lisa in ihrem Element. | Foto: Miriam Jennewein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.