Bäuerlicher Zustelldienst: 10 Jahre Bauernkiste Oberland

10.Jahr-Jubiläum der Bauernkiste Oberland: Kunden, Lieferanten und Zusteller bei der Wanderung von Kauns nach Kaltenbrunn. | Foto: Bauernkiste
4Bilder
  • 10.Jahr-Jubiläum der Bauernkiste Oberland: Kunden, Lieferanten und Zusteller bei der Wanderung von Kauns nach Kaltenbrunn.
  • Foto: Bauernkiste
  • hochgeladen von Othmar Kolp

KAUNERTAL/PRUTZ. Im April 2007, knapp zehn Jahre nach dem Start im Großraum Innsbruck, wurden die ersten Bauernkisten auch im Tiroler Oberland ausgeliefert. In den ersten Jahren erfolgte die Abwicklung nur über die Packstelle bei Klaudia und Heinz Kofler in Prutz, seit 2014 sorgen Sigrid und Franz Lechleitner aus Stams mit einer Packstelle auf ihrem Hof zusätzlich für Verstärkung. Um die Transportwege möglichst kurz zu halten wird von hier aus der Großraum Telfs versorgt.
Mehr als 300 Haushalte im Tiroler Oberland werden wöchentlich mit frischen, saisonalen und regionalen Nahrungsmitteln nach Wahl von der Bauernkiste beliefert. „Eine sehr erfreuliche Entwicklung über die letzten zehn Jahre. Aber ein wichtiges Ziel ist für uns weiterhin, auch ein dichteres Kundennetz zu schaffen, damit die Wege im Sinne der Ökologie auch zwischen den belieferten Haushalten möglichst kurz gehalten werden können.“ so Therese Fiegl, die Initiatorin der Bauernkiste.

Gemeinsame Wanderung

Um das 10-jährige Jubiläum zu feiern, wurden Kunden, Erzeuger und Zusteller am 20. Mai 2017 zu einer gemeinsamen Wanderung zum Wallfahrtsort Kaltenbrunn und einer gemütlichen Einkehr ins dortige Gasthaus eingeladen. Aufgrund des schlechten Wetters musste der geplante Besuch der Imkerei der Familie Hofer in Prutz leider abgesagt werden, Bernhard Hofer gewährte aber dennoch einen Einblick in den Imkereibetrieb.
Bernhard hat vor 40 Jahren die Imkerei von seinem Schwiegervater übernommen und sie schon bald zu seiner großen Leidenschaft gemacht. Heute betreuen er uns sein Sohn Jakob insgesamt 25 Bienenvölker. Da die Hofers mit ihren Bienenstöcken auch wandern, können sie verschiedene Honigsorten anbieten, ihre Spezialitäten sind der dunkle Waldhonig und der sehr helle Almrosenhonig. Um zweiteren zu gewinnen bringen sie ihre Bienen jedes Jahr während der Blütezeit der Almrosen (von ca. Mitte Juni bis Mitte Juli) auf die auf 1800 Meter gelegene Verpeil Alpe.
Bernhard und Marianne Hofer, Klaudia Kofler aus Prutz und Verena Buchhammer aus Kauns waren maßgeblich am Zustandekommen der Bauernkiste Oberland im Jahr 2007 beteiligt. Und dass sich das Projekt in diesen zehn Jahren so gut entwickelt hat, freut alle natürlich sehr.

10.Jahr-Jubiläum der Bauernkiste Oberland: Kunden, Lieferanten und Zusteller bei der Wanderung von Kauns nach Kaltenbrunn. | Foto: Bauernkiste
Initiatorin Therese Fiegl und Bernhard Hofer freuen sich über die zehn guten Bauernkiste-Jahre. | Foto: Bauernkiste
Der Prutzer Imker Jakob Hofer | Foto: Bauernkiste/Ursula Aichner
Bernhard und Jakob Hofer, Imker Prutz | Foto: Bauernkiste/Ursula Aichner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.