Ende der Salamitaktik gesucht

Licht und Schatten am Wirtschaftsstandort Landeck: Neue Konzepte sollen helfen, Investoren zu finden und Betriebe anzusiedeln. Professionelle Begleiter werden dabei zugezogen. | Foto: Foto: Perktold
2Bilder
  • Licht und Schatten am Wirtschaftsstandort Landeck: Neue Konzepte sollen helfen, Investoren zu finden und Betriebe anzusiedeln. Professionelle Begleiter werden dabei zugezogen.
  • Foto: Foto: Perktold
  • hochgeladen von Peter Schütz

Die Stadträte Thomas Hittler und Wolfgang Jörg brüten derzeit mit Heinz Huber und Thomas Köhle von der Wirtschaftskammer über eine neue Ausrichtung der regionalen Grundlagen.

LANDECK (pc). Planungsstadtrat Wolfgang Jörg sieht angesichts der aktuellen Zahlen über die rückläufigen Arbeitsplätze und stagnierenden Kommunalsteuer-Erträge dringenden Handlungsbedarf.

Er wünscht sich gemeinsam mit Thomas Hittler und den Vertretern der Wirtschaftskammer eine überparteiliche Plattform, die sich vor allem mit der Neu
orientierung in der Raumordnung und in weiterer Folge auch mit der Wirtschaftsentwicklung der Region intensiv auseinandersetzen soll.

Gesamtkonzept muss her
„Wir müssen jetzt handeln, die Salamitaktik von einzelnen Widmungsverfahren muss einem Gesamtkonzept weichen, im dem die Rahmenbedingungen für einen nachhaltige Entwicklung enthalten sind“, erklärt Jörg.

Er will den Worten auch Taten folgen lassen und mit den politischen Mitbewerbern, den Vertretern der Kammer und dem Raumplaner eine Arbeitsgruppe installieren, die sich mit Standortwirtschaft, Betriebsansiedlungen und vor allem mit einem Flächenmanagement beschäftigen wird.

Flächenmanagement gefragt
Wirtschaftsreferent Thomas Hittler sieht vor allem im Management der Stadt große Chancen: „Unsere Wirtschaftsflächen sind nun einmal begrenzt, umso mehr muss hier mit viel Augenmaß an die Sache herangegangen werden. Verschiedene Modelle wurden beispielsweise erfolgreich in Dornbirn umgesetzt, an diesen wollen wir uns orientieren.“ Auch Thomas Köhle, frischgebackener Geschäftsführer in der Wirtschaftskammer, stößt ins selbe Horn: „Ein Masterplan muss her, der von allen politischen und wirtschaftlichen Fraktionen mitgetragen wird. Zudem sollte das Projekt von einem Experten professionell begleitet werden, um einen langfristigen Weg erfolgreich zu beschreiten.“

Viele Stolpersteine im Weg
Kammerobmann Heinz Huber gibt zu bedenken, dass ein Standortmarketing in der Vergangenheit mitunter schwierig umzusetzen war, weil Daten von den Kommunen oft nur zögerlich herausgegeben werden. Landeck schneide im wirtschaftlichen Vergleich zu anderen Kommunen aber auf jeden Fall relativ schlecht ab. In den kommenden Wochen wollen die Akteure jedenfalls eine breite Basis für ihr Vorhaben herstellen und einige Experten zu den Sachfragen anhören. Ein Fachmann soll dann die verschiedenen Lösungsmodelle definieren und in ihrer Umsetzung begleiten.

Zur Sache
Arbeitskreise als Allzweckmittel ?

Etwas spöttisch beschreibt der Volksmund die Bildung von Arbeitsgruppen mit dem Spruch: „Wenn einer nicht mehr weiter weiß, gründe er einen Arbeitskreis...“ Dahinter steckt wohl eine Portion Wahrheit, die sich im Falle von Landeck und Zams zu wiederholen scheint. Wurde vor den Wahlen und großem medialen Getöse die Gründung der Plattform Zukunft Landeck/Zams samt der Bildung zahlreicher Arbeitskreise vollzogen, so scheint dieser Hoffnungsträger derzeit von realiv wenig Zukunftsgeist beflügelt zu sein. Zwar wurden einige wenige Ausflüsse der Arbeitkreise realisiert, darunter der überfällige Sozialmarkt, insgesamt, so glauben viele, wurden aber bislang wenige zukunftsweisende Visionen entwickelt und noch weniger umgesetzt. Noch ist aber nicht aller Tage Abend und die Hoffnung lebt, dass die Zukunftsplattform doch noch ihrem Namen gerecht werden kann. Initativen sind aber allemal vonnöten.

Licht und Schatten am Wirtschaftsstandort Landeck: Neue Konzepte sollen helfen, Investoren zu finden und Betriebe anzusiedeln. Professionelle Begleiter werden dabei zugezogen. | Foto: Foto: Perktold
Schulterschluss: Thomas Köhle, Wolfgang Jörg, Thomas Hittler und Heinz Huber (v.l.) suchen nach Konzepten und Investoren. | Foto: �Foto: Perktold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.