Kraftwerk: Zams für Einstieg

- Die Gemeinde Zams steigt mit fünf Prozent beim Kraftwerk Stanzertal ein.
- Foto: Archiv/ILF
- hochgeladen von Othmar Kolp
Für rund 960.000 Euro erwirbt die Gemeinde Zams fünf Prozent am Kraftwerk Stanzertal.
ZAMS (otko). Der Gemeinderat von Zams hat sich bereits mehrfach mit einer Beteiligung am Wasserkraftwerk Stanzertal beschäftigt - die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nach einer Reihe von Gesprächen mit der Gesellschaft bzw. den Gesellschaftern hat der Gemeinderat von Zams in seiner Sitzung vom 11. März den Einstieg einstimmig beschlossen.
Die Gemeinde Zams übernimmt im Wege einer Abtretung von Anteilen fünf Prozent der Anteile an der Wasserkraftwerk Stanzertal GmbH.
"Diese Anteile werden zum Abtretungspreis von 200.644 Euro von der EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH abgetreten, die bisher mit 16 Prozent beteiligt war", berichtet Bgm. Siegmund Geiger.
Weiters vergibt die Gemeinde Zams an die Wasserkraftwerk Stanzertal GmbH ein Gesellschafterdarlehen über 700.000 Euro und es wird ein Gesellschafterzuschuss für die Entschädigung der Standortgemeinden in der Höhe von 57.692 Euro geleistet. "In Summe hat die Gemeinde Zams somit für den Erwerb von fünf Prozent der Anteile an der Wasserkraftwerk Stanzertal GmbH 958.336 Euro an die entsprechenden Zahlungsempfänger zu leisten", so Bgm. Geiger. Diese Summe beinhaltet den Abtretungspreis, das Gesellschafterdarlehen und den Gesellschafterzuschuss.
Die Gemeinde Zams als betroffener Grundeigentümer (Zammer Wald) hat der Wasserkraftwerk Stanzertal GmbH die Zustimmung zur Grundinanspruchnahme erteilt.
"Die Gemeinde Zams freut sich außerordentlich, Gesellschafter und Partner bei diesem ökonomisch und ökologisch sinnvollen Bauvorhaben zu sein", betont Bgm. Geiger.
Bereits im November hat die Gemeinde einen Kredit über 600.000 Euro zur Finanzierung des Einstiegs aufgenommen. "Es ist teurer geworden und wir müssen im Budget umschichten", so Geiger. Der Jahresüberschuss wird dafür verwendet. Zusätzlich werden die Asphaltierung einer Gemeindestraße und die Planungskosten für den Kanal Falterschein-Grist heuer gestrichen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.