NR Pfurtscheller: „Beeindruckender weiblicher Unternehmergeist“

NR Liesi Pfurtscheller (re.) gemeinsam mit Martina Falch in der Gärtnerei Falch in Schnann. | Foto: Seeberger
  • NR Liesi Pfurtscheller (re.) gemeinsam mit Martina Falch in der Gärtnerei Falch in Schnann.
  • Foto: Seeberger
  • hochgeladen von Othmar Kolp

SCHNANN. „Dass Frauen viel Unternehmergeist haben, habe ich schon immer gewusst“, so die Oberländer Nationalratsabgeordnete Liesi Pfurtscheller: „genau deshalb möchte ich meine Bezirkstage dazu nutzen, solche Frauen kennen zu lernen und zu erfahren, wie es ihnen als Frauen in der Wirtschaft geht.“ Eine dieser Frauen ist Martina Falch, die seit 2001 nun schon in zweiter Generation die Gärtnerei Falch leitet. „Martina Falch ist eine beeindruckende Persönlichkeit, die den Betrieb ihrer Mutter übernommen und weiter ausgebaut hat“, so Pfurtscheller.
Mit 21 Jahre hat sich Martina Falch bereits mit einem Blumengeschäft in Flirsch selbständig gemacht. 2008 hat sie einen mutigen Schritt gewagt und ihren Betrieb vergrößert. Im Gewerbegebiet in Schnann wurde ihre Gärtnerei neu gebaut. Ihre Mutter Barbara Falch ist mittlerweile in Pension, steht aber jederzeit gerne mit helfender Hand und Unterstützung zur Verfügung: „Es ist sehr wertvoll, wenn man erfahrene Menschen im Betrieb hat, mit denen man sich austauschen kann“, greift Martina Falch immer wieder gerne auf das Know-How ihrer Mutter zurück. „Menschen, die jahrelang im Arbeitsleben gestanden haben, konnten sich in ihrem Leben einen enormen Erfahrungsschatz erarbeiten“, weiß auch Pfurtscheller, und weiter: „Umso erfreulicher ist es, wenn diese Erfahrungen dem Betrieb nicht verloren gehen. Sie sind eine enorme Bereicherung für ein Unternehmen.“

Muttertag und Sonnenschein

Derzeit herrscht Hochsaison in der Gärtnerei. Deshalb beschäftigt Falch 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon zwei Lehrlinge: „Wir sind neben der Gärtnerei Schlatter in Landeck, die einzige Gärtnerei im Bezirk, die noch Lehrlinge ausbildet“, weiß Falch. „Besonders interessant war es für mich zu erfahren, dass sich die Gärtnerei Falch auf die Aufzucht von Balkonblumen spezialisiert hat“, so Pfurtscheller. „Die Kundinnen und Kunden bringen uns ihre leeren ‚Balkonkistln‘ und wir setzen dann die gewünschten Blumen ein. Dann bleiben sie zwei bis drei Wochen bei uns im Gewächshaus stehen, bis sie angewurzelt sind“, erklärt Falch ihr Konzept. „Das habe ich in dieser Form noch nirgends gesehen. Es ist eine sehr gute Idee“, findet Pfurtscheller. Ein weiterer wesentlicher Faktor für den Erfolg der Gärtnerei ist laut Falch, dass sie noch eine Größe hat, wo jeder Kunde persönlich bedient wird. Es gibt also keine Selbstbedienung und damit eine optimale Beratung.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.