Standortpolitik: Beteiligungsschlüssel wird geändert

- Standort- und Wirtschaftspolitik: Die Gemeinden Landeck und Zams arbeiten künftig zusammen.
- Foto: Günter Kramarcsik
- hochgeladen von Othmar Kolp
Künftig sind die Gemeinden Landeck und Zams mit jeweils 35 Prozent und die RBO mit 30 Prozent an der Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft (PSG) beteiligt.
LANDECK/ZAMS (otko). Seit drei über Jahren wird das Thema Standort- und Wirtschaftsentwicklung im Talkessel ernsthaft diskutiert. Schließlich wurde im Dezember bzw. Februar die Gründung einer Projekt- und Strukturentwicklungsgesellschaft (PSG) im Landecker und Zammer Gemeinderat beschlossen. Ursprünglich war folgender Beteiligungsschlüssel vorgesehen: je 30 Prozent für die Gemeinden Landeck und Zams und die restlichen 40 Prozent sollen auf zwei Banken aufgeteilt werden. Die Raiffeisenbank Oberland (RBO) ist mit im Boot.
Bei den letzten Gemeinderatssitzungen in Landeck und Zams musste aber wegen der Ablehnung einer Bank der Beteiligungsschlüssel an der PSG geändert werden. "Es gab Gespräche mit der Hypo Tirol Bank und der Raiffeisen Landesbank über eine Beteiligung. Allerdings ist die Geschäftspolitik der Landesbanken eine andere", erklärte der Landecker Bgm. Wolfgang Jörg die Ablehnung einer Beteiligung.
Die beiden Gemeinden stocken nun ihre Beteiligung auf jeweils 35 Prozent auf und die RBO auf 30 Prozent. "Damit haben wir eine Schnittstelle weniger und es ist gut, dass eine regionale Bank dabei ist", so Jörg. SPÖ-Finanzstadtrat Manfred Jenewein verwies auf die höheren Kosten für die Stadt. "Wir haben nun fünf Prozent mehr Pflichten und im Gegenzug fünf Prozent mehr Rechte", entgegnete Jörg. Auch der Zammer Bgm. Siegmund Geiger befürwortete die Anpassung der Satzung.
Sowohl in Landeck als auch in Zams stimmten die Mandatare einstimmig für die Änderung der Satzung.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.