Edelstoffmarkt in Wien
170 Geschenkshops versammeln sich in der Marx Halle
- Edelstoffmarkt-Gründerin Sabine Hofstätter (l.) und ihre Co-Gründerin Simone Aichholzer bieten das "Highlight der Design-Saison".
- Foto: Philipp Lipanski
- hochgeladen von Luca Arztmann
In der Marx Halle kann der Weihnachtseinkauf wieder entspannt an nur einem Wochenende über die Bühne gehen. Beim Edelstoffmarkt finden sich am 6. und 7. Dezember 170 Designerinnen und Designer sowie kleine Manufrakturen mit originellen Geschenken ein. Ebenso werden Workshops, Musik und Essensstände geboten.
WIEN/LANDSTRASSE. Langes herum eilen von Shop zu Shop, schlechtes Wetter und dann erst recht wieder ohne Geschenk heimgehen: So geht es vermutlich vielen, die schon in der Weihnachtsvorbereitung sind. Abhilfe kann dabei der Edelstoffmarkt in der Marx Halle schaffen.
Am Wochenende vom 6. und 7. Dezember finden sich insgesamt 170 Designerinnen und Designer sowie kleine Manufrakturen in der Landstraße ein, denn der alljährliche Edelstoffmarkt steht wieder an. Das Angebot ist dementsprechend breit aufgestellt, von winterlicher "Sow-Fashion" über Kunst und Schmuckstücke bis hin zu Kosmetik-Artikeln.
Weihnachtseinkauf schnell erledigt
40 Ausstellerinnen und Aussteller sind heuer zum ersten Mal dabei, darunter etwa das Label "Noos Conecpt". Dieses bietet Pullis, Mäntel oder Fäustlinge aus ungebleichter Yak- und Kamelwolle an. Weitere Beispiele für kreative Geschenke vom Edelstoffmarkt: Duftkerzen in Weinflaschen aus Sojawachs oder Feuerschalen aus Beton, welche nur zu Voll- oder Neumond hergestellt werden.
- Socken aus mongolischer Yak- und Kamelwolle für die kalte Jahreszeit findet man bei Noos Concept.
- Foto: Noos Concept
- hochgeladen von Luca Arztmann
Edelstoff-Gründerin Sabine Hofstätter verfolgt das Ziel, "originelle Geschenke" zu bieten, welche zeitsparend an einem Ort geshoppt werden können: "Mit einem Besuch bei uns ist der Weihnachtseinkauf schnell erledigt, und das noch dazu mit einem guten Gewissen.“ Ihre Co-Gründerin Simone Aichholzer ergänzt: "Schließlich gibt es hier nachhaltige und hochwertige Unikate für jedes Budget und jeden Geschmack".
Shiatsu Lounge und Food-Trucks
Da die Marx Halle in ihrem industriellen Ambiente genügend Platz bietet, können Geschenke am Weihnachtsmarkt nicht nur eingekauft, sondern auch selbstgemacht werden. Gemeinsam mit "Anna von We love handmade" kann Bienenwachskerzen, ausgestochene Anhänger für den Christbaum oder Geschenke mit Metallprägungen herstellen. Kinder können sich am Perlenfädeln mit "Lisa von We love handmade" versuchen.
Für ausgedehnte Shoppingtage gibt es ebenso eine "Shiatsu-Lounge" zum zwischendurch Entspannen, Food-Trucks für Stärkungen und Musik für die Weihnachtsstimmung. Tickets um fünf Euro können online hier gekauft werden, dort findet man auch alle weiteren Informationen zum heurigen Edelstoffmarkt. Kinder bis 14 Jahren zahlen keinen Eintritt. Geöffnet ist der Markt am Samstag, 6. Dezember, von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 7. Dezember, von 11 bis 18 Uhr.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.