Vorsicht! Angebliche Rauchmelder-Kontrolleure im Lavanttal unterwegs

- <b>Trickdiebe geben sich </b>als Kontrolleure von Rauchmeldern in Privathaushalten aus. Der Kärntner Landesfeuerwehrverband mahnt die Bevölkerung in einer Aussendung zur Vorsicht
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Petra Mörth
Im Bezirk Wolfsberg sind angebliche Kontrolleure von Heimrauchmeldern gesichtet worden. Der Kärntner Landesfeuerwehrverband warnt die Bevölkerung in einer Aussendung: "Wir haben keine Kontrollen beauftragt."
petra.moerth@woche.at
WOLFSBERG, LAVANTTAL. In Windeseile verbreitet sich zur Stunde in den sozialen Netzwerken ein Posting mit der Information, dass die derzeit kolportierte Kontrolle der Heimrauchmelder kein Auftrag der Feuerwehr sei.
"In den letzten Tagen mehren sich dem Vernehmen nach die Vorfälle, dass Personen versuchen, vorwiegend in privaten Haushalten, offensichtlich missbrauchend im Auftrag der Feuerwehr, die Heimrauchmelder zu kontrollieren", heißt es in der aktuellen Aussendung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes.
Appell der Feuerwehr: Vorsicht walten lassen!
Und weiter im "Facebook"-Posting steht: "Der Kärntner Landesfeuerwehrverband und die Kärntner Feuerwehren weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Feuerwehr keinesfalls Kontrollen der Heimrauchmelder vornimmt und diese Kontrollen auch nicht beauftragt." Da es sich dabei um einen Schwindel handeln würde, ergeht der Hinweis an die Bevölkerung, entsprechende Vorsicht walten zu lassen.
Falsche Warnung im Netz - ja oder nein?
In der Zwischenzeit seien im Bezirk Wolfsberg tatsächlich erste Besuche von angeblichen Rauchmelder-Kontrolleuren bekannt geworden. "Mir wurden Vorfälle aus St. Stefan und St. Marein berichtet, es gibt jedoch keine konkreten Anzeigen bei der Polizei", sagt der Lavanttaler Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt.
Dass es bislang noch zu keinen Anzeigen gekommen sei, bestätigt übrigens auch Erich Darmann, der stellvertretende Polizeiinspektionskommandant der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg, ein wenig verwundert gegenüber der WOCHE Lavanttal. Verwundert deshalb, weil die Polizei in der Regel als erstes von solchen Vorfällen wissen müsste ...



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.