Wolfsberg/St. Andrä
Wiedersehen mit Kultur und Musik an dreierlei Orten

Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25) | Foto: Bernhard Teferle
  • Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25)
  • Foto: Bernhard Teferle
  • hochgeladen von Simone Koller

An Standorten von drei Kulturinitiativen startet die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje".

WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Drei etablierte Kulturinitiativen aus dem Tal haben sich erstmalig für ein Projekt zusammengeschlossen: In den nächsten Wochen findet eine Kunstausstellung an drei Standorten statt. Die Hauptvernissage der Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" startet am Samstag im Container25. Danach folgt die Vernissage in der Galerie II in St. Andrä und bei den StadtMacherInnen in Wolfsberg. 

Vernissagen stehen an

Die Hauptvernissage steht schon am kommenden Samstag, 3. Juli, an: Im Container25 in Hattendorf sorgt "Spielstraße – Experimentelle Sounds mit Jakob Gönitzer und Timon Grohs" für die musikalische Unterhaltung. Die Eröffnung geht um 19 Uhr über die Bühne, Einlass ist ab 18 Uhr. In der Galerie II in St. Andrä wird die Ausstellung dann am Donnerstag, 8. Juli, um 19 Uhr durch Kulturreferent und Vizebürgermeister Maximilian Peter sowie mit feinsten Marimba-Klängen von Martin Dreier eröffnet. Das Schlusslicht bilden die StadtMacherInnen am Freitag, 9. Juli, um 19 Uhr, wo Musik von den beiden Slowenen Ana Čop und Jaka Arh die Besucher begeistern wird. 

Wiedersehen nach Corona

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der künstlerische, aber auch gesellschaftliche Dialog. Die Vernetzung zwischen Kärnten und Slowenien – wie es im Titel schon ersichtlich ist – spielt ebenso eine wesentliche Rolle, weshalb ausschließlich Künstler aus Kärnten und Slowenien dort ihre Werke präsentieren. Außerdem bezieht sich der Titel auf ein Wiedersehen von Kunst, Kultur, den Locations und den Menschen: Nach dem Stillstand dieser Szene während der Lockdowns soll der Aspekt des nun wieder möglichen künstlerischen und zwischenmenschlichen Austauschs ebenso hervorgehoben werden.

Künstler und Open Ateliers

Kuratiert wird die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" von Manfred Mörth und Karin Rupacher. Die Gesamtleitung hat Alina Volk über. Teilnehmende Künstler sind unter anderem Dana Rausch, Dušan Kirbiš, Dušan Fišer, Fritz Unegg, Gabriele Furian, Gotthard Schatz, Ilse Schwarz, Helmut Karl Machhammer, Jure Markota, Lenart Kirbiš, Lisa Huber und Manfred Mörth. Außerdem stellen Karin Rupacher und Walter Teschl im Atelier im Turm in Hattendorf im Rahmen von "Open Ateliers" aus.

Kultureller Sommer

Die Ausstellung läuft bis September: Termine für die drei Finissagen sind am 27. August bei der StadtMacherInnen-Zentrale in Wolfsberg, wo der künstlerische Act "VADA – Verein zur Anregung des dramatischen Appetits" am Programm steht. Am 28. August tritt Anna Anderluh bei der Abschlussveranstaltung im Container25 auf. In der Galerie II in St. Andrä findet die letzte Finissage am 2. September mit Musik von "Teemstaah" statt.

---------

Zur Sache

Container25

  • Vernissage am 3. Juli
  • Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 16 bis 20 Uhr, Sonntag von 15 bis 19 Uhr
  • Kontaktperson: Alina Volk (0650/9563097)

StadtMacherInnen

  • Vernissage am 9. Juli
  • Öffnungszeiten: Freitag von 17 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr
  • Kontaktperson: Karin Rupacher (0664/1046011)

Galerie II

  • Vernissage am 8. Juli
  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr
  • Kontaktperson: Manfred Mörth (0664/4460430)
Anzeige
Anna-Marie Bergmann (Fahrzeugtechnik, Landessiegerin 2025) und Marvin Robwein (Karosseriebautechnik)
 | Foto: WKK/Peter Just
2

16. Staatsmeisterschaften
Messen der Nachwuchskräfte in Villach

Vom 18. bis 19. September kommen Österreichs beste Fahrzeugtechnik- und Karosseriebautechnik-Lehrlinge nach Villach, um sich bei den 16. Staatsmeisterschaften in diesen beiden Berufsgruppen zu beweisen.  KÄRNTEN, VILLACH. Sie treten in Theorie und Praxis gegen einander an: Die jeweils 18 besten Lehrlinge aus ganz Österreich der Berufsgruppen Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik bekommen bei den 16. Staatsmeisterschaften eine Bühne für ihr Können und ihr Engagement geboten. Vom 18. bis 19....

Anzeige
Schmerztherapie Experte Dr. Rudolf Likar | Foto: Dr. Likar GmbH
5

Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle
Dr. Likar: So lindern sie dank CBD Ihre Schmerzen

Der heutige Kabeg-Primar und Schmerztherapieexerte Dr. Rudolf Likar im Gespräch über CBD, seine Hintergründe und die neuen Dr. Likar CBDᴬ & CBGᴬ Öle. KÄRNTEN. „Seit Anfang der 90er-Jahre beschäftige ich mich mit der Cannabispflanze und ihrer gesundheitlichen Wirkweise. In frühen Jahren wurde nicht mit CBD, sondern mit THC gearbeitet. Tumor- und Schmerzpatienten wurde nur ein synthetisches Produkt verabreicht“, erinnert sich Dr. Likar. Erst in den vergangenen Jahren ist man vom alleinigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.