Wolfsberg/St. Andrä
Wiedersehen mit Kultur und Musik an dreierlei Orten

- Andreas Radeschnig (Container25), Alina Volk (Projektleitung/Container25), Bernhard Teferle (StadtMacherInnen), Kulturstadträtin und Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher, Karin Rupacher (Kuratorin/StadtMacherInnen), Manfred Mörth (Kurator/Galerie II), Bürgermeister Hannes Primus und Christof Volk (Container25)
- Foto: Bernhard Teferle
- hochgeladen von Simone Koller
An Standorten von drei Kulturinitiativen startet die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje".
WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Drei etablierte Kulturinitiativen aus dem Tal haben sich erstmalig für ein Projekt zusammengeschlossen: In den nächsten Wochen findet eine Kunstausstellung an drei Standorten statt. Die Hauptvernissage der Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" startet am Samstag im Container25. Danach folgt die Vernissage in der Galerie II in St. Andrä und bei den StadtMacherInnen in Wolfsberg.
Vernissagen stehen an
Die Hauptvernissage steht schon am kommenden Samstag, 3. Juli, an: Im Container25 in Hattendorf sorgt "Spielstraße – Experimentelle Sounds mit Jakob Gönitzer und Timon Grohs" für die musikalische Unterhaltung. Die Eröffnung geht um 19 Uhr über die Bühne, Einlass ist ab 18 Uhr. In der Galerie II in St. Andrä wird die Ausstellung dann am Donnerstag, 8. Juli, um 19 Uhr durch Kulturreferent und Vizebürgermeister Maximilian Peter sowie mit feinsten Marimba-Klängen von Martin Dreier eröffnet. Das Schlusslicht bilden die StadtMacherInnen am Freitag, 9. Juli, um 19 Uhr, wo Musik von den beiden Slowenen Ana Čop und Jaka Arh die Besucher begeistern wird.
Wiedersehen nach Corona
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der künstlerische, aber auch gesellschaftliche Dialog. Die Vernetzung zwischen Kärnten und Slowenien – wie es im Titel schon ersichtlich ist – spielt ebenso eine wesentliche Rolle, weshalb ausschließlich Künstler aus Kärnten und Slowenien dort ihre Werke präsentieren. Außerdem bezieht sich der Titel auf ein Wiedersehen von Kunst, Kultur, den Locations und den Menschen: Nach dem Stillstand dieser Szene während der Lockdowns soll der Aspekt des nun wieder möglichen künstlerischen und zwischenmenschlichen Austauschs ebenso hervorgehoben werden.
Künstler und Open Ateliers
Kuratiert wird die Ausstellung "Wiedersehen/Ponovno Snidenje" von Manfred Mörth und Karin Rupacher. Die Gesamtleitung hat Alina Volk über. Teilnehmende Künstler sind unter anderem Dana Rausch, Dušan Kirbiš, Dušan Fišer, Fritz Unegg, Gabriele Furian, Gotthard Schatz, Ilse Schwarz, Helmut Karl Machhammer, Jure Markota, Lenart Kirbiš, Lisa Huber und Manfred Mörth. Außerdem stellen Karin Rupacher und Walter Teschl im Atelier im Turm in Hattendorf im Rahmen von "Open Ateliers" aus.
Kultureller Sommer
Die Ausstellung läuft bis September: Termine für die drei Finissagen sind am 27. August bei der StadtMacherInnen-Zentrale in Wolfsberg, wo der künstlerische Act "VADA – Verein zur Anregung des dramatischen Appetits" am Programm steht. Am 28. August tritt Anna Anderluh bei der Abschlussveranstaltung im Container25 auf. In der Galerie II in St. Andrä findet die letzte Finissage am 2. September mit Musik von "Teemstaah" statt.
---------
Zur Sache
Container25
- Vernissage am 3. Juli
- Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 16 bis 20 Uhr, Sonntag von 15 bis 19 Uhr
- Kontaktperson: Alina Volk (0650/9563097)
StadtMacherInnen
- Vernissage am 9. Juli
- Öffnungszeiten: Freitag von 17 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 12 Uhr
- Kontaktperson: Karin Rupacher (0664/1046011)
Galerie II
- Vernissage am 8. Juli
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr
- Kontaktperson: Manfred Mörth (0664/4460430)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.