Geplanter Termin 8. Mai
Wolfsberger Stadionbad rüstet sich für Eröffnung

- Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik und Stadionbad-Verantwortlicher Michael Verdnik.
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Die Hoffnung ist groß, dass der traditionelle Öffnungstermin für das Stadionbad Wolfsberg am Samstag vor dem Muttertag halten wird.
WOLFSBERG. Seit Ostern ist im Stadionbad ein elfköpfiges Team mit Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten beschäftigt. Obwohl es offiziell noch kein „grünes Licht“ gibt, strebt man die Öffnung am Samstag vor dem Muttertag, also am 8. Mai, an. Stadtwerke-Geschäftsführer Christian Schimik: „Wie alle anderen Bäder auch müssen wir mit einer gewissen Unsicherheit bezüglich der Covid-Bestimmungen zurechtkommen. Sollte unser angepeilter Termin nicht halten, werden wir am nächstmöglichen Datum öffnen.“
Grenze selten erreicht
Seitens der Stadtwerke rechnet man mit ähnlichen Beschränkungen wie im Vorjahr, sprich eine Begrenzung der Personen, die sich gleichzeitig im Becken aufhalten dürfen. Pro Schwimmer müssen sechs Quadratmeter Wasserfläche zur Verfügung stehen. Heißt zum Beispiel: Im Zweimeterbecken dürften 193 Personen gleichzeitig baden. Ein Wert, der im Vorjahr nur in den seltensten Fällen erreicht wurde. Gezählt werden die Badenden von den anwesenden Bademeistern, die immer zu zweit ihren Dienst versehen. Wird am Beckenrand eine rote Flagge gehisst, ist der kritische Wert erreicht und es dürfen keine weiteren Badegäste ins Becken. Eine grüne Flagge hingegen heißt: Freie Bahn!
Maximal 1.600 Personen
Beibehalten wird jene Regelung, die besagt, dass sich maximal 1.600 Personen gleichzeitig im Bad aufhalten dürfen. „Dieser Wert hat sich aus der Liegefläche errechnet und war am Beginn der vorigen Saison vorgeschrieben. Wir bleiben dabei, auch wenn wir nicht mehr müssten“, sagt Stadtwerke-Mitarbeiter Michael Verdnik, der für das Stadionbad verantwortlich ist. Zu sehen ist der aktuelle Besucherstand unter www.stadionbad-wolfsberg.at sowie an Infopoints an der Kassa. Allerdings wurde auch dieser Wert im Vorjahr nur selten erreicht. Rekordtag war übrigens der 28. Juli, an dem über den Tag verteilt 2.107 Personen ins Stadionbad kamen.
Dritter Volleyballplatz
Großer Beliebtheit erfreuten sich in der Vergangenheit die beiden Volleyballplätze. Darum wird dort in Kooperation mit dem Volleyballklub Wolfsberg, der die Plätze als Trainingsmöglichkeit nutzt, ein dritter Platz angelegt. Aktionen wie die Tauchkurse und das Meerjungfrauenschwimmen für Kinder sollen auch heuer wieder stattfinden.
Saisonkarten-Verkauf
Ab Montag, 3. Mai, zwischen 10 und 19 Uhr, startet an der Stadionbadkassa auch der Saisonkartenverkauf. Die Preise haben sich im Vergleich zur letzten „normalen“ Saison 2019 nicht wesentlich geändert. Neu ist, dass heuer erstmals „Packages“ verkauft werden: Zusätzlich zur Saisonkarte hat man die Wahl zwischen einem Badetuch und einem Wasserball mit aufgedrucktem Stadionbad-Logo.
Preise
Die reguläre Saisonkarte kostet im Vorverkauf 80 Euro, die vergünstigte 60 Euro, für Kinder zwischen 6 und 13,99 Jahren 35 Euro. Ein Kästchen beläuft sich auf 35 Euro pro Jahr, die Kabine 115 Euro. Alle weiteren Preise: www.stadionbad-wolfsberg.at. Weitere Infos unter www.stadionbad-wolfsberg.at




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.