Es wird wieder gerockt!

- <p> <![CDATA[]]> </p>
- hochgeladen von Daniel Polsinger
LAVANTTALER-Exklusiv: Rock den See-Veranstalter Markus Jäger und sein neues Organisationsteam verraten alle Details zum Festival rund um die FZA St. Andräer See von 13. bis 16. Juli.
Das Areal rund um den St. Andräer See wird vom 13. bis 16. Juli wieder von tausenden Musikfans bevölkert. Selbst im Vorjahr bei schlechtem Wetter waren an die tausend Festivalbesucher aus Österreich und Deutschland vor Ort. „Wenn alles passt, erwarten wir heuer doppelt so viele“, freut sich Organisator Markus Jäger vom Roxor Rockstore in Wolfsberg. Die größte Änderung betrifft die Hauptbühne. Sie wird sich nicht wie in den Vorjahren direkt am See befinden, sondern auf einem drei Hektar großen Feld westlich des Sees (über die Lavantbrücke). Der Grund: Mit 20 Metern Länge ist die Bühne heuer doppelt so groß als im Vorjahr. „Und es gibt weitere Vorteile“, sagt Pascal Hofmeister aus Wolfsberg, der für Marketing und Sponsorenbetreuung zuständig ist. „Wir konnten einiges an Logistik- und Securitykosten einsparen. Darum ist der Preis für den Festivalpass von 60 auf 35 Euro gesunken.“
Seebühne
Obwohl sich das Hauptgelände nun außerhalb der Freizeitanlage befindet, wird der Seebereich nicht vernachlässigt. Auf der kleineren, fix installierten Seebühne werden freitag- und samstagnachmittag Akustikbands ihr Talent unter Beweis stellen – kostenlos für alle Besucher der FZA. „Das ist ein Bonus von uns an die Gemeindebürger“, so Jäger. Kam es im Vorjahr während der Aufbauarbeiten immer wieder zu kleinen Einschränken des Badebetriebes, wird dies heuer nicht mehr vorkommen.
Festzelt
Fest eingeplant ist auch wieder das beliebte Partyzelt. Hier werden bereits am Donnerstag erste Bands spielen und während des Festivals die After-Show-Parties stattfinden. Am Sonntagmorgen, dem letzten Tag, geht hier ein richtig traditioneller Frühschoppen mitsamt Blasmusik über die Bühne. Auch der Besuch des Partyzelts ist nicht nur für Ticketbesitzer, sondern für alle Interessierten möglich.
Organisationsteam
Anstatt das beliebte Festival wie in den letzten beiden Jahren komplett im Alleingang zu organisieren, hat Markus Jäger nun eine ganze Schar an Gleichgesinnten aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt um sich geschart. „Es war allein einfach nicht mehr zu bewältigen. Jetzt hat jeder seinen eigenen Funktionsbereich“, so Jäger. Namentlich besteht das Team aus Franz-Josef Wastl, Daniel Serno, Manuel Hochmaier, Martin Glaboniat, Phillip Pruntsch, Manuel Messner, Christoph Karel, Jennifer Wulz, Moni Glawar und Thomas Hoffmann – allesamt leidenschaftliche Festivalbesucher. „Das muss man auch sein, wenn man ein denkwürdiges Festival organisieren will. Da muss jeder mit Herz und Seele dabei sein“, freut sich Jäger über die tatkräftige Unterstützung.
Line-Up
Das Bandangebot kann sich sehen lassen. Neben Newcomern wie „We blame the Empire“ (NÖ, Metalcore), „Alice D.“ (Lienz, Rock), „Flowrag“ (Poprock, Mödling), „All Faces Down“ (Wien, Metalcore), „Alles mit Stil“ (Rap/Rock, Lienz), Kill Robot Kill (Deathore, Villach) und Marcus Smaller (Rock, Wien) werden auch renommierte Truppen wie die Punkrocklegende „Vanilla Sky“ aus Italien, die Hardcoreband „Nasty“ aus Belgien, die Deathcoreler „Here comes the Kraken“ aus Mexiko, die Post-Hardcoreband „Normandie“ aus Schweden und „Our Hollow, Ourw Home“ aus England auftreten. An lokalen Bands sind „Pain Is“ aus Ettendorf mit dabei. Und das beste: Es ist noch ein Spielplatz frei! „Dieser wird im Rahmen eines Likebewerbs auf Facebook an die erfolgreichste teilnehmende Band gehen. Kontaktiert uns einfach über unsere Facebookseite, wenn ihr dabei sein wollt“, lädt Pascal Hofmeister ein.
Die Organisatoren Pascal Hofmeister und Markus Jäger
Organisator Markus Jäger
© KK (3)