Wirtschaftskammer
Wasserqualität im Klimawandel

- Reinitzhuber (Umwelt- und Energieberater), Stückler (KLAR!-Manager), Oswald (WKO) und Jöbstl (Jöbstl Haustechnik)
- Foto: Privat
- hochgeladen von Simone Koller
Im Zuge der KLAR!-Veranstaltung drehte sich in der Wirtschaftskammer Wolfsberg alles um den Klimawandel und die richtige Wasserversorgung.
WOLFSBERG. Anfang März fand in der Wirtschaftskammer Wolfsberg die KLAR!-Veranstaltung "Wasserqualität im Eigenheim" statt, wo die Auswirkungen des Klimawandels auf die Trinkwasserversorgung im Fokus von Bernhard Reinitzhuber standen.
Gemeinden und Installateure
Die Klimawandel-Anpassungsregion (KLAR!) Klimaparadies Lavanttal hat sich die regionale Anpassung an die Folgen des Klimawandels zum Ziel gesetzt.
Die letzte Veranstaltung richtete sich in erster Linie an die Lavanttaler Gemeinden und die dort angesiedelten Installateur-Betriebe: Die Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Wasserwirtschaft sind bereits erkenn- und messbar. Mit Veränderungen des Wasserhaushalts sowie der Wasserqualität ist langfristig zu rechnen. Durch die Klimaerwärmung steigt nicht nur die Außentemperatur, sondern auch in weiterer Folge die Raumtemperatur. Dies hat unter anderem Auswirkungen auf die Kaltwasserleitungen in den Haushalten: Durch die höheren Raumtemperaturen steigt die Wahrscheinlichkeit von Verkeimungen in Trinkwasserleitungen an. „Zwischen 25°C und 45°C Trinkwassertemperatur gibt es eine enorme Steigerung der Keimbildung“, erklärt der Experte.
Richtige Maßnahmen
Es ist besonders wichtig mit geeigneten Maßnahmen, wie beispielsweise der Isolierung von Kaltwasserleitungen oder durch passive Kühlsysteme, solchen Entwicklungen entgegenzuwirken.
Wasserversorger tragen die Verantwortung für die Trinkwasserqualität vom Wasserwerk bis zum Wasserzähler. Danach – zwischen Wasserzähler und Wasserhahn – liegt diese allerdings bei den Hauseigentümern beziehungsweise den Anlagenbetreibern. Wenn die Hausinstallation ordnungsmäßig durchgeführt wurde, braucht man sich aber keine Sorgen machen: "Nach Stand der Technik geplante, installierte und betriebene Installationen arbeiten trotz Klimawandel hygienisch einwandfrei."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.