Leoben - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Feierliche Florianimesse in Trofaiacher Rupertikirche

Traditionell bitten Anfang Mai im ganzen Land die Feuerwehrmitglieder ihren Schutzpatron, den heiligen Florian, um Beistand bei ihren gefahrvollen Einsätzen. TROFAIACH. Traditionell bitten Anfang Mai die Feuerwehrmitglieder ihren Schutzpatron, den heiligen Florian, um Beistand bei ihren gefahrvollen Einsätzen. Die Kameraden der zur Stadt Trofaiach gehörigen Feuerwehren Laintal, Hafning, Gai, Gimplach und Trofaiach feierten kürzlich gemeinsam mit ihren Familien sowie der Bevölkerung ihren...

Heathen Foray feiert Jubiläum mit Album

Die fünf Jungs von Heathen Foray starten durch: Bandjubiläum, Plattenvertrag und neues Album. Zehn Jahre Heathen Foray, die Band ist auf Erfolgskurs. Seit Anfang dieses Jahres sind Robert Schroll (V), Zhuan (G, V), Alex Wildinger (G), Max Wildinger (B) und Markus "Puma" Kügerl (D) beim deutschen Label "Massacre Records" unter Vertrag. Die Jungs stammen aus Graz, Bruck und Oberaich, der Weg zum deutschen Label war harte Arbeit. Neues Album "Into Battle" ist seit 24. April erhältlich. Der...

3

Ein ganz konkreter Aperitiv

Vesna Petkovic und ihre Band begeisterten im Leobener Café Mitt'n drin. LEOBEN. Wie würde es klingen, wenn Janis Joplin Jazz gesungen hätte? Vielleicht ein wenig wie Vesna Petkovic. Die in Graz lebende Sängerin mit serbischen Wurzeln verfügt über eine charismatische Stimme, mit einem samtigen, kunstvoll heiseren Timbre. Vergangenen Samstag war sie in Leoben zu Gast. In ihrer Band der Tastenvirtuose Werner Radzig (Piano), der swingende Gernot Strebl am Saxophon, Bernhard Wimmer sorgte am...

Aniada a Noar im Erzbergbräu
1 18

"Klein, aber fein" war angesagt

"33"- Aniada a Noar präsentierten ihre neue CD im Erzbergbräu. EISENERZ. "Klein, aber fein", so lautet der Grundsatz von Reini Schenkermaier in Bezug auf Veranstaltungen in seinem Wirtshaus, dem "Erzbergbräu" mitten in Eisenerz. "Mit rund 100 Besuchern sprechen wir von einem vollen Haus. Und eine ausverkaufte Kulturveranstaltung gehört einfach zum Ziel eines Veranstalters", erzählt er schmunzelnd. Die Atmosphäre bei der CD- Präsentation von "Aniada a Noar" im Erzbergbräu ist dann auch wirklich...

'Cross-Erfolg' für NMS St.Michael

ST. MICHAEL. Ende April fand auch heuer wieder der schon zur Tradition gewordene Crosslauf auf dem Gelände des Sportplatzes in Leoben/Lerchenfeld statt. Wie immer waren alle Neuen Mittelschulen des Bezirkes Leoben vertreten. Die Schülerinnen und Schüler der NMS St. Michael konnten bei diesem Bewerb ihre hervorragenden Leistungen unter Beweis stellen. Allen voran erreichte die Schülerin Stephanie Pretzler aus der 3. B Klasse den 1. Platz und wurde Bezirkssiegerin. Auch der Mannschaftssieg der...

Foto: KK
1

Theaterproduktion für einen guten Zweck

LEOBEN/KAPFENBERG. "Warum Lucrezia?" So lautet der Titel der turbulenten britischen Kriminalkomödie, die zur Aufführung kommt. Unter der Leitung des Direktors der Neuen Mittelschule Leoben-Stadt Christian Gschiel wird die Geschichte rund um den Schlossherren Cederic Count of Bamburgh (gespielt von Gschiel selbst) erzählt. Die Gruppe 'Teatro Santa Famiglia' wurde 2007 gegründet. Mit dem Ziel, die Freude am Theaterspielen auszuleben, zu unterhalten und Gutes zu tun. Der Reinerlös dieser...

2

Frühstücksaktion am Tag der Arbeit

Ob die Landwehrkaserne St. Michael, Gleinalmtunnelbauarbeiten, Pflegeheim "Vergiß mein nicht", Polizei usw. - ein großer Dank gilt allen Arbeitern die auch an Feiertagen wie den 1. Mai für die Sicherheit und zum Wohle der Bevölkerung ihren Dienst versehen.Die St. Michaeler Volkspartei ist daher seit 5.00 Uhr unterwegs und verteilt Frühstückspakete. Mit dabei war auch Bezirksparteiobmann Bgm. Andreas Kühberger.

  • Stmk
  • Leoben
  • Günther Salzger

Neues Fahrzeug für die FF St. Michael

Ende April wurde am „Tag der offenen Tür“ der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael auch ein neues allradgetriebenes Mannschaftstransportfahrzeug (MTFA) offiziell übergeben und somit in den Dienst gestellt. ST. MICHAEL. Kommandant ABI Herbert Edlinger betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit dieses Fahrzeuges, welches aus einsatztaktischer Sicht nicht oberste Priorität hat. Allerdings kommt es für alle möglichen Fahrten, wie etwa im Zuge von Ausbildungen an der Landesfeuerwehrschule,...

Leistungsabzeichen der Jungmusiker

MAUTERN. In der Musikschule in Mautern fand die praktische Prüfung für das JMLA statt. An die 60 Musikschülerinnen und Musikschüler stellten sich top vorbereitet der Prüfung und konnten somit großteils mit ausgezeichneten beziehungsweise sehr gutem Erfolg die Heimreise antreten. Die theoretische Prüfung fand bereits vorab in der Volksschule Traboch statt.

Foto: KK
12

300 Jugendliche stundenlang ohne soziales Netzwerk

Soziales Netzwerk? Super, aber bitte mit Pause. So geschehen bei der Spirinight in Göß. LEOBEN. Jugendliche die freiwillig auf die Benützung sozialen Netzwerkes verzichten - gibts das noch? Ja! Dank Christiane Starman, Junge Kirche und Jugendzentrum Spektrum, und den beiden Pastoralassistenten Gernot Schönlechner und Michaela Gruber fand einmal mehr die Spirinight als großer Abschluss der Firmvorbereitung in Leoben-Göss statt. 22 Workshops Das engagierte Team mit zahlreichen hauptamtlichen und...

Indonesien zu Gast im Café International

Die indonesischen Studierenden in Leoben haben sich im Café International präsentiert. LEOBEN. Die indonesischen Studierenden in Leoben  haben sich im Café International präsentiert. Als Willkommensgetränk wurde den Gästen ein wohlschmeckendes Getränk aus Kaffee und Ingwer gereicht. Indonesische Fleisch-, Gemüse- und Reisspeisen wurden verkostet. Die musikalischen Einlagen wurden mit viel Freude und Temperament vorgetragen und die gute Stimmung übertrug sich auch auf das Publikum. Andy Yahya...

Foto: KK
5

Zwei Jubiläen der Werkskapelle Donawitz

Kapellmeister Theodor Demmel ist seit 20 Jahren als Dirigent dabei und 25 Jahre der Galakonzertreihe: zwei Gute Gründe um zu feiern. LEOBEN. Kapellmeister der Werkskapelle Donawitz, Theodor Demmel, ist in der Musikszene weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Als Gradmesser für die Leistung einer Kapelle und des Kapellmeisters dient unter anderem auch die Konzertwertung des Österreichischen Blasmusikverbandes. Von 2001 bis jetzt ist Demmel mit der Werkskapelle bei insgesamt sechs...

Frühjahrskonzert des Musikverein Traboch

Das Konzert bot den zahlreich erschienen Besuchern eine Vielzahl an musikalischen Highlights. TRABOCH. Obmann Stefan Tauderer konnte seine Grußworte in einen mehr als gefüllten Festsaal richten, Gabriel Engelbogen führte durch das Programm. Musikalisches Highlight, neben vielen anderen interessanten Stücken, war das Werk „Moment for Morricone“, welches schon für standing Ovations vor der Pause sorgte. Nach der Pause eröffnete die Miniband des Musikverein Traboch den nächsten Teil der...

Foto: KK
4

Frühjahrsputz in Kammern

In Kammern beteiligten sich auch heuer wieder die Kinder der Volksschule an der Aktion „Saubere Steiermark“. KAMMERN. Äußerst fleißig und umweltbewusst zeigten sich die Kinder der 3. und 4. Stufe der Volksschule in Kammern. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und Müllsäcken, säuberten sie gruppenweise und von Lehrpersonen, Eltern und Mitgliedern der Steirischen Berg- und Naturwacht begleitet, verschiedene Ortsteile von Kammern und brachten schier unglaubliche „Schätze“ zum Müll- Sammelplatz...

Frühjahrskonzert Werkskapelle B&B
34

Ein "tierisch" gutes Frühjahrskonzert

"Ein Abend mit Tier"- so lautete das Motto des 41. Frühjahrskonzerts der Werkskapelle B&B. Mit großem Interesse erwarteten die knapp 200 Besucher im Niklasdorfer Veranstaltungszentrum das 41. Frühjahrskonzert der Werkskapelle B&B- und das nicht ohne Grund. Mit dem außergewöhnlichem Motto "Ein Abend mit Tier" sorgte der musikalische Leiter, Kapellmeister Robert Mühlstein, für so manches erstaunte Gesicht im Zuschauerraum. Der Grund für dieses auf den ersten Blick seltsame Motto war jedoch nach...

Fit für den Frühling in St. Michael

SchülerInnen sammeln Müll für eine saubere Umwelt. ST. MICHAEL. Wie bereits in den vergangenen Jahren, beteiligten sich auch in diesem Schuljahr alle Schüler und Schülerinnen der 5. Und 6. Schulstufe der Hauptschule St. Michael am Aktionstag „Steirischer Frühjahrsputz“, der mit Einsehen des Wettergottes in der Gemeinde St. Michael durchgeführt wurde. Dank der guten Organisation des Umweltschutzreferenten, der Hilfe zahlreicher „Heinzelmännchen“ und einigen Soldaten des Bundesheeres, konnte...

Foto: KK
4

HAK Eisenerz: Internationales Comenius-Treffen auf Kreta

Eine Delegation der HAK Eisenerz nahm am Internationalen Comenius-Treffen in Rethymnon, Kreta, teil. EISENERZ/KRETA. Thema dieser Comenius-Arbeitsgruppe ist: Wie motiviere ich Schülerinnen und Schüler im und am Unterricht. Neben der Arbeit an diesem Projekt lernten die Lehrer und die Schüler aus Italien, Deutschland, Finnland, Polen, Ungarn, der Slowakei und Österreich an der griechischen Partnerschule Prototypo Peiramatiko Gymnasio Rethymnou auch das griechische Schulsystem und die...

Benefizkonzert für die Wallfahrtskirche Maria Freienstein

ST. PETER-FRST. „Alles für die Wallfahrtskirche Maria Freienstein“ hieß es kürzlich bei einem vom Verein der Freunde der Wallfahrtskirche Maria Freienstein organisierten Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Peter-Freienstein. Mit dem örtlichen Musikverein St. Peter-Freienstein sowie den Solisten Tanja Rebernig (Gesang), Ulrike Sölkner (Kirchenorgel) und Elisabeth Sölkner (Horn) fanden die Veranstalter hierfür Verbündete. Unter der musikalischen Leitung von Valentin Rebernig gelang es dem...

Gelungenes Jubiläumskonzert anlässlich 205 Jahre Bergmusikkapelle Eisenerz

Der Musikverein Bergkapelle Eisenerz blickt im Jubiläumsjahr 2015 auf eine Klangtradition von mittlerweile 205 Jahren zurück. EISENERZ. Zum Jubiläum veranstalteten die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Kapellmeister Manfred König am vergangenen Wochenende ein Jubiläumskonzert und bewiesen dabei wieder einmal ihre große Freude am gemeinsamen Musizieren. Der „Steirer Sepp“ aus Knittelfeld führte als Moderator durch das kurzweilige Programm, welches mit dem Konzertmarsch „Grenzenlos“ von...

Frühlingsfest im Lagerhaus Trofaiach

TROFAIACH. Vom 17. bis 19. April fand im Lagerhaus Trofaiach das bereits traditionelle Frühlingsfest statt. Tolle Aktionen im Bau- & Gartenmarkt und in der Baustoffabteilung lockten an diesem Wochenende tausende Kunden ins Lagerhaus. Der Höhepunkt war bei herrlichem Frühlingswetter der Radio Grün Weiß Frühschoppen am Sonntag. Die Stadtkapelle Trofaiach, die Alpenyetis, Patrik Purgar und die Jungen Zillertaler begeisterten die Gäste und Kunden im Lagerhaus Trofaiach. Für das leibliche Wohl...

Bürgermeister von St. Stefan wiedergewählt

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates wurde kürzlich nicht nur der neue Gemeinderat für die Funktionsperiode bis 2020 angelobt, sondern auch Ronald Schlager (SPÖ) mit 13 von 15 Stimmen zum Bürgermeister wiedergewählt. ST. STEFAN. Ihm zur Seite steht Cornelia Frühwirth (SPÖ) die mit 15 Stimmen zur Vizebürgermeisterin ernannt wurde. Gernot Wallner (ÖVP) wurde mit 14 Stimmen als Gemeindekassier bestätigt. Die feierliche Angelobung von Bürgermeister und Vizebürgermeisterin wurde...

Versteh' dich selbst und deine Nächsten

Gespräche des Alltags hinterfragen mit Barbara Pototschnig am 9. Mai in Hafendorf. Wir wünschen uns eine echte Verbindung zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen – wir wollen verstanden werden und verstehen. Im Alltag erleben wir jedoch immer wieder, wie schnell Worte Ärger, Unverständnis und Verletzung hervorrufen. Die „Gewaltfreie Kommunikation“ (GfK) nach Dr. Marshall Rosenberg ist eine Methode, beziehungsfördernd miteinander zu reden und Konflikte zu klären. Mit ihr sparen wir Energie,...

„Bunter Abend“ des AGV Liedesfreiheit abgesagt

Der „Bunte Abend“ des AGV Liedesfreiheit ist seit fast vier Jahrzehnten ein beliebter Fixpunkt im Niklasdorfer Veranstaltungskalender. Aufgrund von zwei Todesfällen langjähriger Funktionäre binnen weniger Wochen hat sich der im Jänner neu gewählte Vereinsvorstand entschlossen, die Veranstaltung am 30. April abzusagen. „Mit Gertrude und Karl Messerer haben wir innerhalb weniger Wochen zwei Funktionäre verloren, die den AGV Liedesfreiheit über Jahrzehnte geprägt haben“, erklärt die nunmehrige...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.