E-Scooter
Fahrsicherheitstraining für Schüler mit E-Scooter

Schüler der GTNMS Schäffergasse nahmen beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining mit den E-Scootern teil.  | Foto: BenDoroDad Werbeagentur
3Bilder
  • Schüler der GTNMS Schäffergasse nahmen beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining mit den E-Scootern teil.
  • Foto: BenDoroDad Werbeagentur
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Das erste E-Scooter Fahrsicherheitstraining für Schüler fand nahe der U-Bahn-Station Krieau statt.

WIEN. E-Scooter Anbieter Circ hat gemeinsam mit der Easy Drivers Radfahrschule und der Bildungsdirektion Wien das erste E-Scooter Fahrsicherheitstraining für Schüler organisiert. Wie der Roller sicher benutzt wird und die gesetzlichen Bestimmungen sind, wurden bei der Veranstaltung näher besprochen.

Schüler der Neuen Mittelschule Schäffergasse aus der Wieden nahmen beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining mit praktischen Übungen im zweiten Bezirk teil. Experten vor Ort informierten die Jugendlichen über das Fahren bei höherer Geschwindigkeit und die gesetzlichen Rahmenbedingungen.

„Die Verkehrssicherheit junger Menschen ist uns ein großes Anliegen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir dieses Pilotprojekt in Wien durchführen und Wiener Schüler dieses einzigartige Fahrsicherheitstraining kostenfrei zur Verfügung stellen können“, freut sich Ursula Huber, Verkehrserziehung in der Bildungsdirektion Wien.

Schnell und sicher unterwegs

„Da E-Scooter mit einer Leistung bis 25 km/h in der Straßenverkehrsordnung (StVO) einem Fahrrad gleichgestellt sind, ist es wichtig, jungen Verkehrsteilnehmern eine sichere Handhabung mit den Fahrzeugen beizubringen“, so Werner Madlencnik, Geschäftsführer der Easy Drivers Radfahrschule und Mobilitätsexperte für Zweiradmobilität.

Das E-Scooter Fahrsicherheitstraining steht für den Beginn der Kooperation zwischen Easy Drivers und Circ. „Wir wollen dazu beitragen, dass bereits junge Leute den richtigen Umgang mit E-Scootern lernen“, so Jakob Feigl, Head of Business Development Circ in Österreich. Ziel ist es, eine Verbesserung der Verkehrssicherheit im Bereich Mikromobilität zu erreichen.

„Wir wissen um die Bedürfnisse und Herausforderungen aller Verkehrsteilnehmer Bescheid und können E-Scooter-Nutzern deshalb einen besonders sicheren Umgang mit ihren Fahrzeugen beibringen“, erklärt Werner Fichtinger, Geschäftsführer der Easy Drivers Fahrschulen.

Schüler der GTNMS Schäffergasse nahmen beim kostenlosen Fahrsicherheitstraining mit den E-Scootern teil.  | Foto: BenDoroDad Werbeagentur
Werner Fichtinger (GF Easy Drivers Fahrschule), Werner Madlencnik (GF Easy Drivers Radfahrschule), Selina vom Hagen, Jakob Feigl (Head of Business Development Circ in Österreich) (v.l.n.r.) | Foto: BenDoroDad Werbeagentur
E-Scooter Anbieter Circ und die Easy Drivers Radfahrschule luden zum kostenlosen Fahrsicherheitstraining mit E-Scooter. | Foto: BenDoroDad Werbeagentur

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.