Bildungsdirektion Wien

Beiträge zum Thema Bildungsdirektion Wien

Grund für die Schließung seien die sinkenden Schülerzahlen und die laufenden Kosten, die nicht mehr gestemmt werden können. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
5

Währing
So wird Eltern und Schülern nach der Schulschließung geholfen

Nach mehr als einem Jahrhundert wird die katholische Privatschule De La Salle in der Schopenhauerstraße im Sommer 2026 schließen. Für die betroffenen Familien und Lehrkräfte wurden bereits Unterstützungsmaßnahmen zugesprochen. WIEN/WÄHRING. Eine bedauerliche Nachricht gab es zuletzt für viele Währinger Familien: Die katholische Privatschule "De La Salle" in der Schopenhauerstraße 44–46 wird mit Ende des Schuljahres 2025/2026 schließen müssen. Nach mehr als einem Jahrhundert Geschichte gab die...

700 Wiener Schulen präsentieren sich am 8. Oktober beim "Tag der Wiener Schulen" und bieten Interessierten die Möglichkeiten, diese vor Ort besser kennenzulernen und sich so Infos zu holen. (Symbolfoto) | Foto: Arnold Burghardt
4

Info-Event
700 Standorte stellen sich beim "Tag der Wiener Schulen" vor

700 Wiener Schulen präsentieren sich am 8. Oktober beim „Tag der Wiener Schulen“ und bieten Interessierten die Möglichkeiten, diese vor Ort besser kennenzulernen. Außerdem gibt es an zwei Tagen den „humDAY 2025“ der Humanberuflichen Schulen Wiens. WIEN. Bald gibt es wieder die Möglichkeiten, die Wiener Schulen vor Ort besser kennenzulernen und sich so Informationen zu den Bildungseinrichtungen aus erster Hand zu holen. Denn zum 15. Mal organisiert die Bildungsdirektion den „Tag der Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die erste Schulstartmesse war laut Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) ein voller Erfolg. (Archiv) | Foto: BV14
4

Einschulung
Die Qual der Wahl - Penzings Volksschulen stellen sich vor

Zum dritten Mal lädt die Bezirksvorstehung Penzing zur Schulstartmesse ein. Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern, die 2026 oder 2027 schulpflichtig werden, können sich dort über alle Volksschulen im Bezirk informieren und wichtige Tipps zur Schulreife, Einschreibung und Zuteilung erhalten. WIEN/PENZING. Die Penzinger Schulstartmesse geht am Donnerstag, 2. Oktober, zwischen 15 und 18 Uhr in die dritte Runde. Sie richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kinder im Schuljahr...

Lehrerin Viviane Freismuth-Wohlfarth, Elternsprecherin Andrea Ehrenberger und Lehrer Peter Schwarz (v.l.) setzen sich für den Erhalt der Grünfläche ein.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

OMS Florian-Hedorferstraße
Simmeringer Schule bangt um große Grünfläche

Die Bildungsdirektion Wien und die MA56 planen einen Zubau für Kinder mit Sonderbedarf in Simmering. Der gewählte Standort trifft bei der Mittelschule Florian-Hedorferstraße auf Unverständnis, denn dadurch sieht man seine große Grünfläche gefährdet. Statt Sportfeste und Unterrichten im Freien wird dort bald eine Baustelle sein. WIEN/SIMMERING. Es ist kurz nach der großen Pause, dennoch wuselt es auf der großen Grünfläche der OMS Florian Hedorferstraße. Einige Kinder spielen Fußball, andere...

Die Zahl der angezeigten Gewaltvorfälle an Wiens Schulen ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Parallel dazu auch die Zahl der Schüler-Suspendierungen. (Archiv) | Foto: Panthermedia/Koapan
3

An Wiener Schulen
Zahl der Suspendierungen seit 2018 fast verdreifacht

An Wiens Schulen wurden im vergangenen Jahr fast 800 Schülerinnen und Schüler suspendiert, also temporär vom Unterricht ausgeschlossen. Zum Vergleich: 2018 lag die Zahl der Ausschlüsse noch bei unter 300. Laut Wiener Bildungsdirektion würden aber Maßnahmen zur Prävention von Konflikten und Gewalt an Schulen allmählich greifen. Aktualisiert am 11. September um 12.15 Uhr. WIEN. Die Zahl der angezeigten Gewaltvorfälle an Wiens Schulen ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich gestiegen. Laut...

In Wien haben sich über 10.000 Schülerinnen und Schüler zur Sommerschule angemeldet. (Symbolbild) | Foto: Anastasia Shuraeva
3

Über 10.000 Teilnehmer
Wiener Sommerschule startet mit buntem Programm

Auch in diesem Jahr fördert Wien Schülerinnen und Schüler über den Sommer hinweg. Über 10.000 Kinder und Jugendliche werden bei der Sommerschule erwartet. WIEN. Am 18. August beginnt in Wien die alljährliche Sommerschule, die bis zum 29. August läuft und Schülerinnen und Schüler gezielt auf das kommende Schuljahr vorbereiten soll. Insgesamt 10.665 Kinder und Jugendliche nehmen an dieser Initiative teil, die an 93 Standorten in der Stadt angeboten wird. Die Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth...

Eine Lehrerin eines Wiener Gymnasiums steht im Zentrum einer Debatte rund um digitale Identität und Behördenpflichten. Laut einem Medienbericht wurde die Pädagogin entlassen, weil sie sich weigerte, mit ID Austria auf die Schulsoftware zuzugreifen. (Symbolbild) | Foto: ID Austria
5

Wiener Gymnasium
Lehrerin verweigert ID Austria, wird fristlos entlassen

Ein aktueller Medienbericht sorgt für Wirbel: Eine Lehrerin an einem Wiener Gymnasium soll fristlos entlassen worden sein, weil sie sich geweigert hatte, über ID Austria auf die Schulverwaltungssoftware zuzugreifen. Was Bildungsministerium, Bildungsdirektion und Lehrergewerkschaft dazu sagen. WIEN. Eine Lehrerin eines Wiener Gymnasiums steht im Zentrum einer Debatte rund um digitale Identität und Behördenpflichten. Laut einem Bericht des "Standard" wurde die Pädagogin entlassen, weil sie sich...

Eine unfassbare Geschichte kommt aus einer Wiener Schule: Ein Zwölfjähriger soll auf TikTok eine Todesliste mit seinen Mitschülern veröffentlicht haben.  | Foto: Solen Feyissa/Unsplash
3 4

Polizei ermittelt
Wiener soll TikTok-Todesliste von Schülern gepostet haben

Eine unfassbare Geschichte kommt aus einer Wiener Schule: Ein Zwölfjähriger soll auf TikTok eine Todesliste mit seinen Mitschülern veröffentlicht haben. Der Schüler befindet sich auf freiem Fuß, wurde in seiner Schule suspendiert. MeinBezirk sprach über den Fall mit der Polizei, der Bildungsdirektion sowie der Kinder- und Jugendhilfe. WIEN. Nicht einmal 24 Stunden nach der schrecklichen Tat in einer Grazer Schule am Dienstag, bei der neun Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin getötet...

Tragödie in Grazer Schule: Auch die Wiener Bildungsdirektion reagiert auf den in Österreich beispiellosen Amoklauf. (Archiv) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
7

Nach Amoklauf in Graz
So gehen Wiener Schulen mit Krisensituationen um

Am Dienstagmorgen kam es zu einem Amoklauf an einer Grazer Schule, bei dem mehrere Menschen ums Leben kamen. Auch die Bildungsdirektion Wien reagiert auf die beispiellose Tat: an alle Wiener Schulleitungen erging ein Schreiben "als Beitrag zur Sensibilisierung sowie Reflexion bereits bestehender Notfallpläne". WIEN. Ein Amoklauf an einem Grazer Gymnasium forderte am Dienstag mindestens elf Menschenleben. Auch der mutmaßliche Täter befindet sich unter den Toten. Mittlerweile sei die Lage...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Hiss der Regenbogenfahne an der Wiener Bildungsdirektion mit u. a. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (2. v. li.) | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
5

Pride Month 2025
Regenbogenfahne wird an 195 Wiener Schulen gehisst

Wien steht seit dem Wochenende ganz im Zeichen des Pride-Monats. Sichtbar wird das auch an fast 200 Schulen gemacht. An diesen wird im Rahmen des Projekts "FLAGincluded" ebenfalls die ikonische Regenbogenflagge gehisst. Den ersten Schritt dazu machte man bei der Bildungsdirektion. WIEN. Nicht nur an der Wiener Bildungsdirektion wurde am Mittwoch feierlich die Regenbogenflagge gehisst. Die symbolträchtige Geste steht im Rahmen des Projekts "FLAGincluded", das auch an insgesamt 195 Wiener Schulen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Wiener Töchtertag haben Mädchen die Möglichkeit, in die Rollen von Wissenschaftlerinnen & Co. zu schlüpfen. | Foto: Gourmet/OTS
3

In Berufe eintauchen
Anmeldung zum Wiener Töchtertag 2025 startet

Am 24. April findet wieder der jährliche Töchtertag in Wien statt. Dabei erhalten Schülerinnen und Mädchen im Kindergartenalter einen Tag lang Einblicke in verschiedene Unternehmen. Die Anmeldung für diese Initiative startet am 10. Februar. WIEN. Mit dem Motto "I can do it" beginnt die Anmeldung zum 23. Wiener Töchtertag. 2002 von der ehemaligen Frauenstadträtin Renate Brauner (SPÖ) ins Leben gerufen, wird die Initiative von der heutigen Amtsinhaberin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ)...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Einheitliches Handyverbot an Wiener Volksschulen? Wiederkehr plädiert dafür, ein Expertenrat soll mögliche Maßnahmen erarbeiten. (Symbolbild) | Foto: Jens Kalaene / dpa / picturedesk.com
3

Wien
Auch Wiederkehr für einheitliches Handyverbot an Volksschulen

Derzeit entscheiden die Schulen noch eigenständig über Handyverbote im Unterricht. Doch der Ruf nach einheitlichen Regelungen wird immer lauter – auch in Wien. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) setzt sich verstärkt für eine klare Regelung ein und plant die Einsetzung eines Expertenrats, der ein mögliches Verbot ausarbeiten soll. WIEN. Die Entscheidung eines Handyverbots im Unterricht obliegt in Österreich im Rahmen der Schulautonomie noch immer den jeweiligen Schulen. Das...

Wien hat ab 1. Februar mit Elisabeth Fuchs eine neue Bildungsdirektorin. (Symbolbild) | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Himmer-Nachfolge
Elisabeth Fuchs wird neue Wiener Bildungsdirektorin

Ab Februar übernimmt Elisabeth Fuchs die Position der Bildungsdirektorin in Wien. Sie tritt damit die Nachfolge von Heinrich Himmer an, der als SPÖ-Mandatar in den Nationalrat wechselte. Fuchs bringt umfassende Erfahrung im Bildungsbereich mit: Als Leiterin der Bildungsregion Ost war sie zuletzt für 340 Schulen verantwortlich. WIEN. Die Nachfolge um die Leitung in der Wiener Bildungsdirektion ist geklärt. Wie das Bildungsressort am Mittwoch, 22. Jänner, per Aussendung bekannt gab,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine neue Plakatwelle soll die "gläserne Wand" der Bevölkerung näher bringen. Über QR-Codes kommt man zu Erfahrungsbericht von antisemitischen Vorfällen und Ausgrenzungen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 4

"Gläserne Wand"
Plakatwelle gegen Ausgrenzung und Antisemitismus in Wien

Am Dienstag wurde die neue crossmediale Serie "Die gläserne Wand" präsentiert. Die Rede ist von Plakaten mit QR-Codes, die auf Geschichten von antisemitischen Vorfällen sowie Ausgrenzungen von Jüdinnen und Juden verweisen. An rund 300 Bibliotheken und Schulen werden die Plakate seitens der IKG, Stadt Wien und der Bildungsdirektion aufgehängt. WIEN. Es sind fünf Protagonisten, die für ein neues Projekt ihre Geschichten erzählen. Fünf Jüdinnen und Juden, die allesamt bereits vor einer "gläsernen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Unter dem Motto „Wir schaffen das nicht mehr!“ haben am Donnerstag mehrere hundert Wiener Pflichtschullehrerinnen und -lehrer vor der Wiener Bildungsdirektion demonstriert. | Foto: JUDITH RISS / APA / picturedesk.com
5

Wien-Protest
Lehrkräfte wegen Überlastung und Personalmangel auf der Straße

Unter dem Motto "Wir schaffen das nicht mehr!" protestierten am Donnerstag mehrere hundert Wiener Pflichtschullehrer vor der Bildungsdirektion. Die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) hatte die Demo wegen Überlastung, Personalmangel, steigender Anforderungen und Bürokratie organisiert. Die Opposition unterstützt die Forderungen, die Neos zeigen Verständnis – und nehmen den Bildungsminister in die Verantwortung. WIEN. Unter dem Motto "Wir schaffen das nicht mehr!" haben am Donnerstag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aufgrund "aktueller Arbeitsbedingungen" in Wiens Pflichtschulen protestieren Lehrerinnen und Lehrer am kommenden Donnerstag, 17. Oktober, um 17 Uhr vor der Bildungsdirektion Wien. (Archiv) | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
5

Wiens Schulen
Pflichtschullehrer mit Demo, Protest auch von Sozialpädagogen

Während am Donnerstagabend Wiens Pflichtschullehrerinnen und -lehrer vor der Bildungsdirektion und dem -ministerium protestieren werden, gibt es nächsten Montag eine Dienststellenversammlung an sonderpädagogischen Standorten. Hier wird es zu Unterrichtsentfall kommen, heißt es. WIEN. Aufgrund "aktueller Arbeitsbedingungen" in Wiens Pflichtschulen protestieren Lehrerinnen und Lehrer am kommenden Donnerstag, 17. Oktober, um 17 Uhr vor der Bildungsdirektion Wien. Das kündigten die Unabhängigen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Österreichische Professoren Union (ÖPU) kritisiert gemeinsam mit der Gewerkschaft FCG die Bildungsdirektion, die "seit Langem" korrekte Gehaltszahlungen zum erheblichen finanziellen Nachteil der Lehrer verschleppen würde.  | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
5

Wien
Lehrervertretung & Gewerkschaft kritisieren fehlende korrekte Gehälter

Die Österreichische Professoren Union (ÖPU) kritisiert gemeinsam mit der Gewerkschaft FCG die Bildungsdirektion, die "seit Langem" korrekte Gehaltszahlungen zum erheblichen finanziellen Nachteil der Lehrer verschleppen würde. Die Bildungsdirektion teilte mit, dass Maßnahmen dagegen gesetzt wurden. WIEN. In einer Landtagssitzung im April dieses Jahres behauptete ÖVP Wien-Bildungssprecher Harald Zierfuß, dass die Wiener Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei, weil unter anderem den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In einer Schule in Floridsdorf soll eine Lehrerin mit einem Schulkind privat gechattet haben. Solch ein Fehlverhalten zieht strenge Strafen nach sich. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
2

Strenge Schulregeln
Wiener Lehrerin chattet mit Schüler – ein Einzelfall?

Nachdem bekannt wurde, dass eine Wiener Lehrkraft mit einem Volksschulkind privat gechattet hatte, versichert man bei der Bildungsdirektion Wien, dass es sich um einen Einzelfall handelt. Man gehe bei solchen Vorkommnissen ohnehin rigoros vor und prüfe streng. WIEN/FLORIDSDORF. Fast pünktlich zum Ferienbeginn wurde ein Fall aus einer Floridsdorfer Volksschule medial bekannt. Eine Lehrkraft soll mit einem ihrer Schützlinge in einem Chat private Nachrichten ausgetauscht haben. Die Lehrerin wurde...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Für Schulsprecherin Tijana Stevanovic ist der Leitfaden Schuldiskussion eine wichtige Schritt-für-Schritt-Anleitung. | Foto: Sabine Krammer
3

Bildungsdirektion Wien
Neuer Leitfaden für politische Schuldiskussionen

Schule trifft Politik: Die Bildungsdirektion Wien präsentiert einen Leitfaden für Schuldiskussionen für Schulsprecherinnen und Schulsprecher. WIEN. Mit den bevorstehenden Europa- und Nationalratswahlen ist 2024 ein spannendes Jahr. Um junge Menschen für demokratische Prozesse und Teilhabe zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine eigene Meinung zu bilden, unterstützt die Bildungsdirektion Wien die Schulsprecherinnen und Schulsprecher mit einem Leitfaden für...

  • Wien
  • Sabine Krammer
5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Workshops finden in der Bildungsdirektion Wien in der Wipplingerstraße 28 statt. | Foto: Anna-Sophie Teischl/RMW
Video 6

Digitale Bildung
Gratis iPad-Workshops für Wiener Volksschulklassen

Kinder lernen für die Zukunft: In der Bildungsdirektion Wien werden bis Ende Juni verschiedene kostenlose Workshops zum Umgang mit iPads abgehalten. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Wiener Volksschulen. MeinBezirk.at war bei dem ersten Workshop dabei. WIEN/INNERE STADT. Wie erstelle ich digitale Kunstwerke, multimediale Präsentationen oder auch Geschichten auf dem iPad? Wie nehme ich Fotos und Videos auf? Und wie geht eigentlich Coding mit Fischertechnik? All das und noch mehr können...

FSW Geschäftsführerin Anita Bauer, Sozialstadtrat Peter Hacker, Leiterin Konsument:innenpolitik AK Wien Gabriele Zgubic, Leiterin Finanzbildung in der FSW Schuldenberatung Gudrun Steinmann und Bildungsdirektor Heinrich Himmer bei der fünften Zertifikatsverleihung des Finanzführerscheins. | Foto: FSW
1 Video 4

FSW-Finanzführerschein
Hilfe für Wiens Jugendliche vor der Schuldenfalle

Um Jugendlichen grundlegende Finanzkompetenzen zu vermitteln, gibt es seit 2020 den Finanzführerschein des Fonds Soziales Wien. 6.800 junge Wienerinnen und Wiener haben den Kurs bereits absolviert und halten jetzt ihr Zertifikat in Händen.  WIEN. Was sind Kontoführungsgebühren, welche Finanzierungsformen gibt es und warum kann das Prinzip "Kaufe jetzt, zahle später" schnell problematisch werden? Hand auf Herz: Wer hat sich als junger Erwachsener nach dem Schulabschluss gut vorbereitet auf das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
An der Volksschule Felbigergasse im 14. Bezirk, wo laut dem Bericht "ein Großteil der Familien der Kinder dem Islam angehören", soll am Elternsprechtag die Mutter eines der Schüler der Lehrerin eine Burka überreicht haben. | Foto: Screenshot Google Maps
2 2

"Fassungslos"
Wiener Schule dementiert Burka-Geschenk an Lehrerin

In einer Penzinger Volksschule soll eine Mutter beim Elternsprechtag einer Lehrerin eine Burka übergeben haben. Auch wird von einer Koran-Vorlesung in der Unterrichtspause berichtet. Die Bildungsdirektion zeigt sich "fassunglos" und dementiert die Boulevard-Berichte. WIEN. "Islam im Klassenzimmer: Mutter überreicht Volksschullehrerin Burka" - das titelte "Krone.at" am Mittwoch und berichtete damit über einen angeblichen Vorfall in einer Wiener Volksschule. Man berichtet über die "leider nicht...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
Robert Kugler
1 2

Zentralausschuss der Unterrrichtsverwaltung
Robert Kugler von der Bildungsdirektion NÖ ist oberster Personalvertreter in Österreich und Claudia Biegler von der Bildungsdirektion Wien neue Stellvertreterin!

Am 1. Dezember 2023 übernahm der Wahlkremser und gebürtige Hollabrunner Robert Kugler den Vorsitz im Zentralausschuss für die beim Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und den nachgeordneten Dienststellen verwendeten Bundesbediensteten in der Unterrichtsverwaltung und wirkt jetzt als höchster Personalvertreter in Österreich. Sein Vorgänger Johann Pauxberger übergab nach 20-jährigem Vorsitz die Funktion als oberster Personalvertreter, um in den wohlverdienten Ruhestand...

  • Krems
  • Robert Kugler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.