„Die Spaziergänge mit meinen Hunden sind mein Lebenselixier“

- Die Rolle als Hundebesitzerin ist für Mercedes Echerer einer ihrer liebsten.
- Foto: Anjeza Cikopano
- hochgeladen von Hedi Breit
Ein Leben ohne Hunde? Für die Schauspielerin Mercedes Echerer ist das nicht vorstellbar.
Betritt man die Wohnung von Mercedes Echerer, wird man zuallererst von zwei stürmisch wedelnden Hunden begrüßt. Auf ihrem Platz, auf den ihr Frauerl sie dann schickt, bleiben Hofrat Leopold Knopf und das Fräu'n Lenerl allerdings nicht lange, weil sie viel zu neugierig auf die Streicheltechnik und eventuelle Mitbringsel des Neuankömmlings sind. Hundealltag im Hause Echerer.
„Das Fräu'n Lenerl ist die Bassenatante. Sie kriegt alles mit, ist frech, aufmüpfig und eigenwillig. Der Herr Hofrat wurde erst nach seiner Kastration zum Mann, inszeniert jeden Samstag bei der Testsirene ein beeindruckendes Wolfsgeheul, kann nicht genug gestreichelt werden und wird garantiert nie einen Nobelpreis gewinnen“, beschreibt Echerer das Wesen der zwölfjährigen Energiebündel. Labrador Retriever Lenerl und Labrador Leopold kommen vom selben Züchter, sind aber nicht verwandt und dass Lenerl fünf Tage älter ist, lässt sie den Herrn Hofrat gerne spüren. „Beide sind Bonsais oder zu heiß gewaschen, weil sie eigentlich zu klein sind.“ Und besonders ist auch ihr Speiseplan: Bei Fräu'n Lenerl wurde nach langer Suche eine Fleischunverträglichkeit festgestellt. Deshalb kommen nur noch Kaninchen-, Pferde- und Straußenfleisch in beide Näpfe.
Das Leben als Stadthunde genießen sie, weil es hier so viele potenzielle Streichler und Trafiken mit Leckerlis gibt. Nach drei Tagen in Wien bekommen Frauerl und Gscherrl aber Sehnsucht nach ihrem Häuschen am Waldrand in Niederösterreich, wo die beiden ihre gemütlich eingerichtete Hundehütte bewohnen. Die langen Spaziergänge am Land sind für Mercedes Echerer Lebenselixier. Hier spürt sie die Natur in all ihren Facetten, tankt Kraft für ihre Lesungen, Moderationen, Theater- und Filmrollen. In ihrer Familie, die sich um die Hunde kümmert, wenn sie tourt oder dreht, gab es schon immer Hunde. „Wenn man von klein auf gewohnt ist, von diesen wunderbaren Geschöpfen umgeben zu sein, kann man sich ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen.“
Zur Person
Die mehrsprachige Linzerin Mercedes Echerer absolvierte ihre ersten Bühnenauftritte als Ballettratte am Landestheater Linz. Nach der Matura war sie eine der jüngsten Darstellerinnen in der deutschsprachigen Erstaufführung von „Cats“ am Theater an der Wien. Danach wechselte sie ins Schauspielfach – im Volkstheater und im Theater in der Josefstadt spielte sie „alles rauf und runter“ wonach sich eine junge Schauspielerseele sehnt. Seit ihrer Heimkehr aus der Politik - von 1999 bis 2004 war sie Abgeordnete des Europäischen Parlaments - sind die Theaterbretter wieder ihre Heimat.
Mercedes Echerer auf facebook
Verein "Die2"
Kommende Termine von Mercedes Echerer:
"Wellentanz": Erzählen wir die Donau... Lieder & Geschichten vom großen Strom zwischen Schwarzwald und Schwarzem Meer - am 21. März 2015 im Ateliertheater
"Ärzte in meinem Leben": Lesung aus dem Buch von Ina Roberts - ein wiederentdecktes Zeugnis jüdischer Zeitgeschichte - am 23. April 2015. Informationen auf: Mauthausen Komitee
"Josefine Mutzenbacher": Mercedes Echerer und Georg Biron servieren am 24. April 2015 die Lebensgeschichte der Wiener Dirne „Josefine Mutzenbacher“ im Theater Akzent
"Schneckenjagen": Das gemeinsame Bühnenprogramm mit Schauspielkollegin und Freundin Konstanze Breitebner feiert am 27. Mai 2015 Premiere im Stadtsaal Wien. Weitere Termine: 30. Mai 2015 und 1. Juni 2015


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.