Zeitgenössische Moscheen in Europa
Ausstellung und Runder Tisch zum Thema "Wie sichtbar darf/soll die Moschee im europäischen Stadtbild sein?"

3Bilder

Wie könnte eine Moschee im Zeitalter der Globalisierung aussehen? Eine Frage, die durch die wachsende Arbeits- und Fluchtmigration aus islamischen Ländern nach West- und Mitteleuropa auf internationaler Ebene neue Bedeutung gewann.

Hier ist das Sichtbarwerden des Muslimischen im öffentlichen Raum, besonders in Form repräsentativer Moscheen, mit gesellschaftlichen und politischen Konflikten verbunden. Symptomatisch ist, dass die meisten in den letzten Jahren entworfenen und oft auch schon gebaute Moscheen trotz des jahrzehntelangen Kulturtransfers heftige Diskussionen und Ablehnung hervorriefen. Ein Effekt dieser Kontroverse ist, dass mittlerweile kritisch hinterfragt wird, ob in der heutigen Zeit Gebetshäuser wirklich die traditionellen baulichen Elemente, speziell Kuppel und Minarett, aufweisen müssen, um funktionieren zu können und um von der Glaubensgemeinschaft in der erwarteten Würde wahrgenommen werden zu können - denn gerade diese sind es, auf die sensibel reagiert wird.

philomena+ stellt die Frage, ob Architekt*innen mit kreativen zeitgemäßen Lösungen beitragen können, aufkommende Konflikte zu entschärfen.

Dienstag, 21. Jänner 2020, 19 Uhr
Ausstellungseröffnung und Runder Tisch
mit
Murat Arslan, Vizeobmann des Islamischen Kulturzentrums Leopoldstadt
Uschi Lichtenegger, Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt
Gerhard Springer, Architekt des Islamischen Kulturzentrums Graz
kuratiert und moderiert von Negar Hakim, philomena+

Ausstellungsdauer: 21/01 – 07/03/2020

Ausstellungsort: philomena+, Heinestraße 40, 1020 Wien, info@philomena.plus, www.philomena.plus

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.